Hinter dem urigen Namen Guglhof verbirgt sich die älteste Brennerei Österreichs. Das Familienunternehmen ist im 1641 errichteten Gutshof gleichen Namens zu Hause. Dieser wurde von einem Ratsherren der Salinenstadt Hallein in der Nähe von Salzburg errichtet. 2004 jedoch wurde ein Teil des Hofes, das sogenannte Wirtschaftsgebäude, vollständig renoviert. Seitdem wird in diesem Komplex das Brennereihandwerk ausgeführt. Durch die Wände, die teilweise aus Glas sind, ist es Besuchern möglich, einige Schritte der Brennereikunst hautnah mitzuverfolgen.
Für die Brände werden traditionell nur frische und ausgereifte Früchte verwendet. Die Vergärung erfolgt unter kontrollierten Temperaturen in Edelstahlbehältern und die Destillation in kleinen Brennkesseln aus Kupfer nach dem sogenannten Pot-Still-Verfahren. Dabei wird weder bei der Maische noch zum Destillat Zucker hinzugegeben. Somit setzt das Unternehmen vor allem auf Natürlichkeit und verzichtet daher auf Aromatisierung. Guglhof stellt aus Prinzip keine Massenprodukte, sondern nur limitierte Abfüllungen erster Güte her. Diese lagern mehrere Jahre, bevor sie per Hand in Flaschen abgefüllt und mit einem Etikett versehen werden. Zum breiten und vielfältigen Sortiment von Guglhof gehören nicht nur klassische Brände aus Früchten wie Apfel, Birne, Kirsche und Zwetschgen, sondern auch ausgefallenere Kreationen wie Mirabellenbrand, Williams-Birne, Waldhimbeerbrand oder Marillenbrand. Die Brennerei Guglhof südlich von Salzburg ist somit ein Inbegriff für österreichische Destillierkunst geworden.
Bezeichnung | |
---|---|
Alkohol % Vol. | 41 |
Diese Angaben gelten pro 100 ml bzw. g.
* Allergen
Lebensmittelunternehmer: Brennerei Guglhof Henry Davisstr. 13, 5400 Hallein, Österreich
Der übermäßige Konsum von Spirituosen kann zu gesundheitlichen Schäden führen. Bitte bestätigen Sie deshalb, dass Sie volljährig sind.