Tawny

Portweine im Tawny-Stil sind in Holzfässern gereifte Portweine. Die englische Bezeichnung ist zugleich ein Hinweis auf die Farbe dieser Ports, die im Glas in einem gelbbraunen Farbton erscheinen. Wie beim zweiten großen Portwein-Stil, dem Ruby, lagern Tawnies nach dem Aufspriten zunächst für einen Zeitraum von zwei bis drei Jahren in großen Tanks. Anschließend füllen die Hersteller den Port zur Reifung in kleinere Fässer um – meist Pipes mit einem Volumen von 115 Galonen. Durch das geänderte Verhältnis von Portwein zu Holz wird die oxidative Reifung beschleunigt. In Folge entwickelt sich beim Tawny der charakteristische lohfarbenen Farbton, der über rötliche Gold- und Bernsteintöne bis hin zu Mahagoni reichen kann.

weiterlesen

4 Artikel

In absteigender Reihenfolge
  1. Kopke Tawny Port 19,5% 0.75
    Kopke Tawny Port 19,5% 0.75
    0,75 l 19,5 % Vol.
    traditioneller Portwein
    perfekt zum Dessert
    Früchte, Honig, Vanille
    11,98 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    15,97 € / 1 l
  2. Niepoort Senior Tawny Port 19,5% 0.75
    Niepoort Senior Tawny Port 19,5% 0.75
    0,75 l 19,5 % Vol.
    ziegelroter Portwein
    Balance aus Frucht und Würze
    ein perfekter Begleiter zu Desserts
    17,29 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    23,05 € / 1 l
pro Seite

Wenn Tawny ohne Altersangabe abgefüllt wurde, lagerten die vermählten Ports zuvor mindesten zwei Jahre in kleineren Holzfässern. Das Bouquet kommt mit den typischen Aromen der Fassreifung daher mit Nuancen von trockenen Früchten und häufig auch einem Hauch von dunkler Schokolade. Mit dem Alter nehmen Intensität und Komplexität dieser Aromen zu, was sich beim Old Tawny und Colheita wunderbar erfahren lässt. Tawny Port ist trinkreif, sobald er in die Flasche gefüllt wird. Die empfohlene Serviertemperatur für Tawny liegt bei 10 bis 14ºC. Ein einfacher Tawny sollte nach dem Öffnen innerhalb von drei bis vier Wochen aufgebraucht werden.