Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Datenschutzhinweise.

Grassl

Das Familienunternehmen Grassl blickt bereits auf eine über 350 Jahre alte Geschichte zurück, die ihren Ursprung in Berchtesgaden einem Landkreis im heutigen Bayern findet. Die Gründung der ersten Brennerei beläuft sich auf das Jahr 1692, in dem der Gründer Sylvester Grassl, als einziger das Recht erhielt, nach Enzian zu graben, zu brennen und diese Erzeugnisse auch verkaufen zu dürfen. In seinen mittlerweile fünf Brennhütten destilliert das Unternehmen traditionell bayrische Spezialitäten. Das Wurzelgrabegebiet der Enzian Brennerei Grassl erstreckt sich von Roßfeld bis in den Pinzgau und umschließt den Berchtesgaden Nationalparkt. Die Wurzeln gedeihen in einer Höhe von bis zu 1000 Metern und werden bis heute, ganz traditionell, von Hand geerntet. Um die hohe Nachfrage nach Grassl Gebirgs-Enzian bedienen zu können, werden zusätzlich eigene Enzianpflanzen auf 350- 1200 Metern Höhe angebaut. Die Arbeit ist beschwerlich und unterliegt strengen Regeln, die einen nachhaltigen Anbau gewährleisten sollen. Bis zu 15 Jahre muss das Wurzelgarbegebiet nach der Ernte ruhen. In unregelmäßigen Zeitabständen werden in den Bergbrennereien Enzian, Bärwurz und Meisterwurz gehackt, gemaischt und gebrannt.
Am bekanntesten ist die Firma für ihren Enzianbrand und gilt als älteste Enzianbrennerei Deutschlands. Auch anderen Spezialitäten aus dem Hause Grassl sind typisch bayrischer Genuss. Heute führt das Grassl Sortiment diverse Kräuterliköre, die von feinaromatisch bis würzig reichen. Das österreichische Tochterunternehmen Schroffenbrennerei in Grödig bei Salzburg, ergänzt das Produktangebot um traditionell österreichische Spezialitäten.
Am bekanntesten ist die Firma für ihren Enzianbrand und gilt als älteste Enzianbrennerei Deutschlands. Auch anderen Spezialitäten aus dem Hause Grassl sind typisch bayrischer Genuss. Heute führt das Grassl Sortiment diverse Kräuterliköre, die von feinaromatisch bis würzig reichen. Das österreichische Tochterunternehmen Schroffenbrennerei in Grödig bei Salzburg, ergänzt das Produktangebot um traditionell österreichische Spezialitäten.
Enzianbrennerei Grassl GmbH & Co. KG
Salzburger Str. 105
83471 Berchtesgaden
Deutschland
Salzburger Str. 105
83471 Berchtesgaden
Deutschland
Grassl Bergbrenner Gin Miniatur 43% 0.05
Marke | Grassl |
---|---|
Alkoholgehalt | 43 % Vol. |
Inhalt | 0,05 l |
Land | Deutschland |
Artikelnummer | 121729 |
Beschreibung
Grassl Bergbrenner Gin entstammt der traditionsreichen bayrischen Brennerei Grassl, die sich bereits seit über 350 Jahren auf die Brennkunst spezialisiert hat. Dieser kräftige Gin wird noch immer nach traditionellem Rezept und nach dem ältesten Wacholderbrennrechts Bayerns hergestellt, das auf das Jahr 1692 zurückgeht. Die Botanicals und das frische Quellwasser stammen aus der bayrischen Bergwelt und werden mit allergrößter Sorgfalt ausgewählt, bevor der Gin auf Holzfeuer im Kupferkessel destilliert wird. Dies geschieht in mehreren Vorgängen, sodass die verschiedenen Aromen optimal miteinander kombiniert werden können. Auf diese Weise entsteht ein unglaublich komplexer und raffinierter Gin, der mit einer erstaunlichen Sanftheit zu verführen weiß und eine unverwechselbare Authentizität wie kaum ein anderer besitzt.
Der Nase schmeichelt er mit fruchtigen und würzigen Aromen zugleich, ist aber zudem ausgesprochen klar und frisch. Geschmacklich kann der Grassl Bergbrenner Gin mit seiner verführerischen Milde punkten. Neben der für Gin typischen Wacholderbeere sind auch diverse Noten von Kräutern und Wurzeln zu schmecken, die sich harmonisch miteinander verbinden und so ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis bieten. Der Abgang ist langanhaltend und fruchtig und hinterlässt eine zarte Frische auf der Zunge.
Grassl Bergbrenner Gin ist somit auch pur sehr gut zu genießen. Möchte man ihn als Gin und Tonic trinken, empfiehlt es sich, das Getränk mit zwei Heidelbeeren und Minzblättern zu garnieren.
Der Nase schmeichelt er mit fruchtigen und würzigen Aromen zugleich, ist aber zudem ausgesprochen klar und frisch. Geschmacklich kann der Grassl Bergbrenner Gin mit seiner verführerischen Milde punkten. Neben der für Gin typischen Wacholderbeere sind auch diverse Noten von Kräutern und Wurzeln zu schmecken, die sich harmonisch miteinander verbinden und so ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis bieten. Der Abgang ist langanhaltend und fruchtig und hinterlässt eine zarte Frische auf der Zunge.
Grassl Bergbrenner Gin ist somit auch pur sehr gut zu genießen. Möchte man ihn als Gin und Tonic trinken, empfiehlt es sich, das Getränk mit zwei Heidelbeeren und Minzblättern zu garnieren.
Wir „Banneke Feinkost flüssig“ zählen zu den größten und renommiertesten Wein und Spirituosen-Fachhändlern Deutschlands.
Weitere Produkte der Marke Grassl
- Grassl Bergfeuer 57% 0.700,7 l 57 % Vol.19,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten28,54 € / 1 l
- Grassl Enzian Kräuter 35% 0.700,7 l 35 % Vol.13,79 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten19,70 € / 1 l
- Grassl Fürstpropst 40% 0.700,7 l 40 % Vol.15,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten22,83 € / 1 l
- Grassl Wolpertinger 35% 0.700,7 l 35 % Vol.12,79 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten18,27 € / 1 l
- Grassl Haselnuss Cocktail 20% 0.700,7 l 20 % Vol.11,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten17,11 € / 1 l
- Grassl Bitter 40% 0.700,7 l 40 % Vol.14,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten20,70 € / 1 l
- Grassl Meisterwurz 40% 0.700,7 l 40 % Vol.16,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten23,56 € / 1 l
- Grassl Blutwurz 48% 0.700,7 l 48 % Vol.18,18 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten25,97 € / 1 l
- Grassl Bärwurz 40% 0.700,7 l 40 % Vol.13,79 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten19,70 € / 1 l
- Grassl Doppel Kümmel 38% 0.700,7 l 38 % Vol.11,69 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten16,70 € / 1 l
- Grassl Enzian 40% 0.700,7 l 40 % Vol.15,69 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten22,41 € / 1 l