Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Datenschutzhinweise.

Bruichladdich

Bruichladdich ist eine schottische Malt-Destillerie am westlichen Ufer der Insel Islay und ist die westlichste Brennerei Schottlands. Die Whiskys von Bruichladdich zeichnen sich durch ein leichtes und feineres Aroma aus, als ihre Vertreter von der südlichen Seite der Insel, deren torfiger Geschmack nur Liebhaber überzeugen kann.
Die Brennerei Bruichladdich wurde im Jahr 1881 von den Brüdern Harvey im Westen von Islay gegründet. Nach mehreren Besitzerwechseln und der Stilllegung im Jahr 1994 wurde die Destillerie im Jahr 2000 von den Inhabern von Murray McDavid übernommen und renoviert. Als Brennmeister konnte Jim McEwan von Bowmore gewonnen werden, der für den zukünftigen Verlauf der Brennerei eine tragende Rolle spielt.
Die Destillation erfolgt mittlerweile in vier Spirit Stills und für die Herstellung des feinen Whiskys wird Wasser der lokalen Quellen verwendet. Dieses ist wenig Torf lastig und begründet den feinen, milden Geschmack des Whiskys aus der Destillerie Bruichladdich. Die ansässige Quelle stammt von der ehemaligen Farm Octomore, die auch Namensgeber für den torfigsten Whisky der Welt ist. Denn nach der Übernahme und Wiedereröffnung lancierte ausgerechnet Bruichladdich im Jahr 2002 diesen stark torfige Whisky mit dem Namen Octomore. Octomore war nur als Eigentümerabfüllung in der Brennerei selbst erhältlich, hat aber mittlerweile auch den Weg in den internationalen Handel und unseren Shop gefunden.
Seit der Neueröffnung erscheint jedes Jahr eine Vielzahl von Abfüllungen mit unterschiedlichen Charakteristiken, sodass für jeden Geschmack ein geeigneter Whisky zu finden ist.
Die Brennerei Bruichladdich wurde im Jahr 1881 von den Brüdern Harvey im Westen von Islay gegründet. Nach mehreren Besitzerwechseln und der Stilllegung im Jahr 1994 wurde die Destillerie im Jahr 2000 von den Inhabern von Murray McDavid übernommen und renoviert. Als Brennmeister konnte Jim McEwan von Bowmore gewonnen werden, der für den zukünftigen Verlauf der Brennerei eine tragende Rolle spielt.
Die Destillation erfolgt mittlerweile in vier Spirit Stills und für die Herstellung des feinen Whiskys wird Wasser der lokalen Quellen verwendet. Dieses ist wenig Torf lastig und begründet den feinen, milden Geschmack des Whiskys aus der Destillerie Bruichladdich. Die ansässige Quelle stammt von der ehemaligen Farm Octomore, die auch Namensgeber für den torfigsten Whisky der Welt ist. Denn nach der Übernahme und Wiedereröffnung lancierte ausgerechnet Bruichladdich im Jahr 2002 diesen stark torfige Whisky mit dem Namen Octomore. Octomore war nur als Eigentümerabfüllung in der Brennerei selbst erhältlich, hat aber mittlerweile auch den Weg in den internationalen Handel und unseren Shop gefunden.
Seit der Neueröffnung erscheint jedes Jahr eine Vielzahl von Abfüllungen mit unterschiedlichen Charakteristiken, sodass für jeden Geschmack ein geeigneter Whisky zu finden ist.
Bruichladdich Distillery
PA49 7UN Islay
Vereinigtes Königreich
PA49 7UN Islay
Vereinigtes Königreich
The Botanist Islay Dry Gin Miniatur 46% 0.05
Marke | Bruichladdich |
---|---|
Alkoholgehalt | 46 % Vol. |
Inhalt | 0,05 l |
Land | Schottland |
Artikelnummer | 121656 |
Fakten
zum Probieren
heimische Botanicals
Wacholder, Anis, Kardamom
Beschreibung
The Botanist ist ein Dry Gin mit überraschender Herkunft. Dieser stammt aus der Whiskybrennerei Bruichladdich, die am westlichsten Ufer der Insel Islay liegt. Somit handelt es sich bei dem Botanist Dry Gin um den ersten und bisher einzigen Islay Dry Gin. Eine Besonderheit dieses Gins findet sich in den verwendeten Zutaten, den sogenannten Botanicals. Neben für Gin typischen Botanicals wie Cassiazimt oder Schwertlinienwurzeln, bestanden die Brennereimeister Bruichladdichs auf die Verwendung heimischer Botanical. So finden 22 verschiedene, von Hand auf der Insel Islay gesammelte Botanicals ihren Weg in diesen schottischen Gin.
Zum Destillieren dient eine aus dem 2. Weltkrieg stammende, ehemals zur Whiskyproduktion dienende Brennblase mit dem klangvollen Namen - Ugly Betty -. In dieser wird der Gin in einem langsamen Verfahren unter wenig Druck produziert. So wird er geschmacklich äußert weich und doch intensiv.
Genau diese Eigenschaften machen den Islay Dry Gin zu einem solchen Genuss. Schon in der Nase explodieren die Aromen. Frische Minze paart sich mit hocharomatischen Zitruszesten. Dazu gesellen sich florale Noten nach Sommerblüten, die Würze typischer Ginbotanicals wie Wacholder, Anis und Kardamom sowie eine feine Süße nach Honig. Obwohl sanft auf der Zunge überzeugt der Botanist Dry Gin mit einem kräftigen und intensiven Geschmack. Zunächst wirkt er am Gaumen kühl, mit Zitrusnoten im Vordergrund. Nach und nach breitet sich jedoch eine dezent würzige Wärme im Mundraum aus, die sich über das langanhaltende Finish zieht. Obwohl Gin klassischerweise zum Mixen verwendet wird, sollten Sie diesen Gin definitiv einmal pur oder auf Eis genießen.
Wer neu in der Welt des Gins ist oder den Botanist Dry Gin noch nicht kennt, kann ihn in dieser praktischen Miniaturversion einmal testen und sich so von diesem überzeugen lassen.
Zum Destillieren dient eine aus dem 2. Weltkrieg stammende, ehemals zur Whiskyproduktion dienende Brennblase mit dem klangvollen Namen - Ugly Betty -. In dieser wird der Gin in einem langsamen Verfahren unter wenig Druck produziert. So wird er geschmacklich äußert weich und doch intensiv.
Genau diese Eigenschaften machen den Islay Dry Gin zu einem solchen Genuss. Schon in der Nase explodieren die Aromen. Frische Minze paart sich mit hocharomatischen Zitruszesten. Dazu gesellen sich florale Noten nach Sommerblüten, die Würze typischer Ginbotanicals wie Wacholder, Anis und Kardamom sowie eine feine Süße nach Honig. Obwohl sanft auf der Zunge überzeugt der Botanist Dry Gin mit einem kräftigen und intensiven Geschmack. Zunächst wirkt er am Gaumen kühl, mit Zitrusnoten im Vordergrund. Nach und nach breitet sich jedoch eine dezent würzige Wärme im Mundraum aus, die sich über das langanhaltende Finish zieht. Obwohl Gin klassischerweise zum Mixen verwendet wird, sollten Sie diesen Gin definitiv einmal pur oder auf Eis genießen.
Wer neu in der Welt des Gins ist oder den Botanist Dry Gin noch nicht kennt, kann ihn in dieser praktischen Miniaturversion einmal testen und sich so von diesem überzeugen lassen.
Wir „Banneke Feinkost flüssig“ zählen zu den größten und renommiertesten Wein und Spirituosen-Fachhändlern Deutschlands.
Weitere Produkte der Marke Bruichladdich
- The Botanist Islay Dry Gin 46% 1.501,5 l 46 % Vol.schottischer Gin der Insel Islay22 verschiedene Botanicalsin der großen 1,5l Flasche66,48 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten44,32 € / 1 l
- The Botanist Islay Dry Gin 46% 0.700,7 l 46 % Vol.schottischer Gin der Insel Islay22 verschiedene Botanicalskraftvoller, trockener Charakter31,39 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten44,84 € / 1 l
- Bruichladdich Black Art Edition 08.1 45,1% 0.700,7 l 45,1 % Vol.314,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten449,97 € / 1 l
- Bruichladdich Islay Barley 50% 0.700,7 l 50 % Vol.52,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten75,69 € / 1 l
- Port Charlotte 10 Years 50% 0.700,7 l 50 % Vol.48,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten69,97 € / 1 l
- Octomore 10 Years Second Limited Release 57,3% 0.700,7 l 57,3 % Vol.189,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten270,70 € / 1 l
- Bruichladdich Bere Barley 50% 0.700,7 l 50 % Vol.aus der Gerstensorte Berein ex-Bourbon und Tennessee Whiskey Fässern gereiftintensiv und vollmundig70,29 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten100,41 € / 1 l
- Bruichladdich The Organic 50% 0.700,7 l 50 % Vol.aus Bio-Gerste erzeugtklassische Bruichladdich-Aromenharmonisch und fruchtbetont67,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten96,41 € / 1 l
- Bruichladdich Scottish Barley 50% 0.700,7 l 50 % Vol.43,39 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten61,99 € / 1 l
- Bruichladdich Scottish Barley 50% 0.200,2 l 50 % Vol.17,29 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten86,45 € / 1 l
- Bruichladdich Islay Barley 50% 0.200,2 l 50 % Vol.17,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten89,90 € / 1 l