Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Datenschutzhinweise.

Choya
Chōya Umeshu ist ein japanischer Hersteller von Brandy, Sake, Fruchtweinen und Fruchtlikören aus Habikino in der Präfektur Ōsaka. Das Unternehmen wurde 1924 von Sumitarō Kondō gegründet und ist heute einer der größten Hersteller von alkoholhaltigen Getränken in ganz Japan. Zu den Spezialitäten zählt der süße bis süß-saure Likör aus der Ume, die auch als Japanische Aprikose bekannt ist. Übrigens handelt es sich bei der Ume nicht um eine Pflaume, wie es häufig angenommen wird.
In den Anfangsjahren des Unternehmens liegt der Schwerpunkt zunächst auf dem Weinbau, der schon vor der Gründung eine große Blüte erlebt. Nach und nach erweitert Chōya Umeshu die Produktpalette um Brandy und schließlich um Fruchtweine und Fruchtliköre. Parallel erforscht Chōya verschiedene Ume-Sorten und findet in der Nanko-ume eine perfekte Frucht. Die beliebten Ume-Fruchtliköre kommen im Jahr 1959 hinzu und entwickeln sich schnell zu einer beliebten Delikatesse. Schließlich ist in Japan der Brauch des Einlegens von Ume-Früchten in Shōchū weit verbreitet und wird von zahlreichen Familien bereits seit Jahrhunderten zelebriert. In Gedichten wird die Pracht der Ume-Blüten schon im achten Jahrhundert angepriesen. In Japan wird Umeshu besonders gerne als Sommerdrink genossen, gerne auch eisgekühlt. Dabei ist er ein hervorragender Begleiter zu Desserts und eignet sich ebenso gut als Digestif.
Das Unternehmen Chōya Umeshu expandierte im Jahr 1989 nach Deutschland und gründete eine eigene Vertriebsgesellschaft in Düsseldorf. Choyas Produkte zeichnen sich traditionell durch ihre hohe Qualität aus und sind ein idealer Begleiter zu typisch asiatischem Essen.
In den Anfangsjahren des Unternehmens liegt der Schwerpunkt zunächst auf dem Weinbau, der schon vor der Gründung eine große Blüte erlebt. Nach und nach erweitert Chōya Umeshu die Produktpalette um Brandy und schließlich um Fruchtweine und Fruchtliköre. Parallel erforscht Chōya verschiedene Ume-Sorten und findet in der Nanko-ume eine perfekte Frucht. Die beliebten Ume-Fruchtliköre kommen im Jahr 1959 hinzu und entwickeln sich schnell zu einer beliebten Delikatesse. Schließlich ist in Japan der Brauch des Einlegens von Ume-Früchten in Shōchū weit verbreitet und wird von zahlreichen Familien bereits seit Jahrhunderten zelebriert. In Gedichten wird die Pracht der Ume-Blüten schon im achten Jahrhundert angepriesen. In Japan wird Umeshu besonders gerne als Sommerdrink genossen, gerne auch eisgekühlt. Dabei ist er ein hervorragender Begleiter zu Desserts und eignet sich ebenso gut als Digestif.
Das Unternehmen Chōya Umeshu expandierte im Jahr 1989 nach Deutschland und gründete eine eigene Vertriebsgesellschaft in Düsseldorf. Choyas Produkte zeichnen sich traditionell durch ihre hohe Qualität aus und sind ein idealer Begleiter zu typisch asiatischem Essen.
Produkte
- Choya Aged 3 Years 15,5% 0.700,7 l 15,5 % Vol.hochwertiger Ume-Likör3 Jahre in Holzfässern gereiftwürzig-fruchtig-herb32,48 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten46,40 € / 1 l
- Choya Umeshu 3er Pack 17% 0.150,15 l 17 % Vol.6,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten46,53 € / 1 l
- Choya Kokuto 14% 0.720,72 l 14 % Vol.brauner RumPflaumenlikörsüß und fruchtig22,59 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten31,38 € / 1 l