Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Datenschutzhinweise.

Glen Scotia

Aus dem Schottisch-Gälischen übersetzt bedeutet Glen Scotia so viel wie -Tal von Schottland-. Die Lage dieser Brennerei im Zentrum der Stadt Campbelltown auf der Halbinsel Kintyre weist sie direkt als Vertreterin der klassischen Whisky-Region Campbelltown aus. Die Lage des Städtchens Campbelltowns zwischen den Inseln Islay und Arran hatte der dortigen Whiskyherstellung in der Viktorianischen Zeit zu einer großen Blüte verholfen. Schließlich bieten die klimatischen Voraussetzungen ideale Bedingungen für ausdrucksstarke Whiskys und auch die Handelsverbindungen für den Export waren damals hervorragend. Auf der Halbinsel gedeiht aromatische Gerste, Torf und frisches Wasser sind ebenfalls reichlich vorhanden. Von den einst über 30 Brennereien ist heute neben Springbank einzig Glen Scotia übrig geblieben.
Die Destillerie Glen Scotia wurde im Jahr 1832 von Steward, Galbraith & Co gegründet und blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. In Folge der US-amerikanischen Prohibition und auch in den 1980er-Jahren musste die Produktion zeitweise ruhen. Heute knüpft Glen Scotia an die alte Tradition an und erzeugt Whiskys, die den historischen Stil von Campbelltown hervorragend verkörpern. Die Brennmeister kreieren zwei Varianten, eine getorfte und eine ungetorfte. Grundsätzlich wird dafür ausgewählte Gerste aus dem Osten Schottlands herangezogen. Eine kontinuierliche Qualitätssteigerung gelang über die Jahre durch die Verlängerung des Fermentationsprozesses und eine langsamere und schonendere Destillation kleiner Chargen. Master Distiller John Peterson, der seit mehr als 40 Jahren in der Branche tätig ist, entwickelt den Single Malt von Glen Scotia mit großer Leidenschaft und Hingabe. Seine Reifung erfolgt im Dunnage Warehouse, wo der Whisky sich unter der Einwirkung des Wetters von Campbelltown und im Austausch mit dem Eichenholz der Fässer seinen ausdrucksstarken Charakter ausbildet.
Die Destillerie Glen Scotia wurde im Jahr 1832 von Steward, Galbraith & Co gegründet und blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. In Folge der US-amerikanischen Prohibition und auch in den 1980er-Jahren musste die Produktion zeitweise ruhen. Heute knüpft Glen Scotia an die alte Tradition an und erzeugt Whiskys, die den historischen Stil von Campbelltown hervorragend verkörpern. Die Brennmeister kreieren zwei Varianten, eine getorfte und eine ungetorfte. Grundsätzlich wird dafür ausgewählte Gerste aus dem Osten Schottlands herangezogen. Eine kontinuierliche Qualitätssteigerung gelang über die Jahre durch die Verlängerung des Fermentationsprozesses und eine langsamere und schonendere Destillation kleiner Chargen. Master Distiller John Peterson, der seit mehr als 40 Jahren in der Branche tätig ist, entwickelt den Single Malt von Glen Scotia mit großer Leidenschaft und Hingabe. Seine Reifung erfolgt im Dunnage Warehouse, wo der Whisky sich unter der Einwirkung des Wetters von Campbelltown und im Austausch mit dem Eichenholz der Fässer seinen ausdrucksstarken Charakter ausbildet.
Glen Scotia Distillery
PA28 6DS Campbeltown
Vereinigtes Königreich
PA28 6DS Campbeltown
Vereinigtes Königreich
Glen Scotia Double Cask 46% 0.70
Marke | Glen Scotia |
---|---|
Alkoholgehalt | 46 % Vol. |
Inhalt | 0,7 l |
Artikelnummer | 103333 |
Beschreibung
Mit der neuen Serien der traditionsreichen Campbeltown Brennerei Glen Scotia bieten auch Platz für eher außergewöhnliche Kreationen wie den Glen Scotia Double Cask. Der mit „Rich & Spicy“ beworbene Scotch kommt in einem ebenfalls neuen Designansatz, welcher uns schon vollkommen überzeugt hat: Die ansonsten recht schlicht gehaltene Flasche wird von den Konturen der Stadt Campbeltown in leicht hervorstehendem weiß verziert. Dies zeigt erneut, wie stolz Glen Scotia ist, zu den noch wenigen aktiven Campbeltown Destillerien zu gehören.
Der Glen Scotia Double Cask erfährt sein Finish in zwei verschiedenen Fässern. Nach der anfänglichen Reife in Eichenfässern werden ausgewählte Whiskys zunächst in frischen Bourbonfässern und anschließend in Pedro Ximenez Sherry Fässern gelagert.
Dieser Scotch ist fast genauso so wie man es erwartet. In die Nase strömt einem eine durchdringende Süße nach reifen Früchte, Sahnekaramell und Vanille. Besonders dominant zeigen sich auf der fruchtigen Seite Pfirsiche und grüner Äpfel. Auch am Gaumen präsentiert sich der Glen Scotia Double Cask zunächst außerordentlich süß, was bei einer Lagerung in frischen Bourbonfässern zu erwarten war. Dazu kommt eine angenehme Würze mit viel Vanille aus den Sherryfässern und ein Hauch Salzigkeit durch die Lagerung in Küstennähe. Der Glen Scotia Double Cask wirbt mit „Rich & Spicy“, was auch definitiv stimmt. Das Finish ist deutlich sherrylastiger, von dunklen Noten geprägt und bringt viel geschmackliche Tiefe mit. Ein rundherum gelungener, vielseitiger Scotch aus einer der letzten Campbeltown Brennereien.
Der Glen Scotia Double Cask erfährt sein Finish in zwei verschiedenen Fässern. Nach der anfänglichen Reife in Eichenfässern werden ausgewählte Whiskys zunächst in frischen Bourbonfässern und anschließend in Pedro Ximenez Sherry Fässern gelagert.
Dieser Scotch ist fast genauso so wie man es erwartet. In die Nase strömt einem eine durchdringende Süße nach reifen Früchte, Sahnekaramell und Vanille. Besonders dominant zeigen sich auf der fruchtigen Seite Pfirsiche und grüner Äpfel. Auch am Gaumen präsentiert sich der Glen Scotia Double Cask zunächst außerordentlich süß, was bei einer Lagerung in frischen Bourbonfässern zu erwarten war. Dazu kommt eine angenehme Würze mit viel Vanille aus den Sherryfässern und ein Hauch Salzigkeit durch die Lagerung in Küstennähe. Der Glen Scotia Double Cask wirbt mit „Rich & Spicy“, was auch definitiv stimmt. Das Finish ist deutlich sherrylastiger, von dunklen Noten geprägt und bringt viel geschmackliche Tiefe mit. Ein rundherum gelungener, vielseitiger Scotch aus einer der letzten Campbeltown Brennereien.
Wir „Banneke Feinkost flüssig“ zählen zu den größten und renommiertesten Wein und Spirituosen-Fachhändlern Deutschlands.
Weitere Produkte der Marke Glen Scotia
- Glen Scotia 15 Years 46% 0.700,7 l 46 % Vol.78,59 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten112,27 € / 1 l
- Glen Scotia 25 Years 48,8% 0.700,7 l 48,8 % Vol.maritimes Aroma mit süß-würzigen Anklängensüßer Körper am Gaumendezente Schärfe durch Ingwer521,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten744,99 € / 1 l
- Glen Scotia 12 Years Seasonal Release 54,7% 0.700,7 l 54,7 % Vol.limitierter Single Maltmaritime Anklängevollmundige Würze mit fruchtig-süßem Kontrast83,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten119,97 € / 1 l
- Glen Scotia 10 Years Unpeated 40% 0.700,7 l 40 % Vol.klassischer Single Maltmaritimes Aromareichlich süße Noten39,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten57,11 € / 1 l
- Glen Scotia Festival Edition PX Cask Finish 56,5% 0.700,7 l 56,5 % Vol.Campbeltown-Whiskymaritime Notefruchtige Aromen68,69 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten98,13 € / 1 l
- Glen Scotia 46 Years 41,7% 0.700,7 l 41,7 % Vol.10.998,00 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten15.711,43 € / 1 l
- Glen Scotia Harbour 40% 0.700,7 l 40 % Vol.Single Malt Whiskyfruchtig und salzigtypisch Campbeltown Whisky35,69 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten50,99 € / 1 l
- Glen Scotia Seasonal Release Set 46,65% 1.400,7 l 40 % Vol.139,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten199,97 € / 1 l
- Glen Scotia Double Cask Rum Cask Finish 46% 0.700,7 l 46 % Vol.maritim und tropischnatürlicher Genuss ohne Kältefiltration und Farbstoffenlimitierte Abfüllung50,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten72,13 € / 1 l