Eretico Grappa & Sherry Casks 43% 0.70
Marke | Psenner |
---|---|
Alkoholgehalt | 43 % Vol. |
Inhalt | 0,7 l |
Artikelnummer | 112270 |
Fakten
Whisky made in Italy
fünf Jahre Fassreifung bei Psenner
Aroma: Trester, Würze, etwas Schoko, leicht floral
Beschreibung
Es gibt ja Dinge, die passen ganz natürlich zueinander. So sind Italien und die Destillierkunst beispielsweise schon lange gute Vertraute und Grappa, Amaro-Bitter und Obstbrände sind weit über Italiens Grenzen hin bekannt. Eine Kategorie jedoch ist bisher noch nicht so ganz aus dem Schatten der etablierten Spirituosen hervorgetreten: italienischer Whisky. Ja, es gibt ihn und das schon seit den 2010er-Jahren. Einer der ersten italienischen Distillerien, die Neugierde und Experimentierfreude für Whisky mitbringen, waren die Verantwortlichen bei Psenner. 2016 erblickt hier der erste ausgereifte Whisky das Licht der Welt: der Eretico Grappa & Sherry Casks.
Nun, an Grappa-Fässern wird es bei Psenner wohl nicht mangeln und auch Sherry-Fässer zu beschaffen, schien für die bekannte Brennerei kein Problem. In Sachen Getreide vertraut man auf die Nachbarn aus dem Norden. Im Bamberger-Raum hat sich die Firma Weyermann seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert auf Malz für die Bier- und Spirituosenbranche spezialisiert. Jenes Malz landet in der Südtiroler Destillerie, wo die ausgeklügelte Chemie beginnt. Und hier geht man schon bei der Fermentation etwas andere Wege als die Kollegen in Schottland.
Statt der branchenüblichen plus-minus 70 Stunden Fermentationszeit bekommt die Hefe für den eRético Whisky bei Psenner bis zu zehn Tage Zeit, ihre Arbeit zu verrichten. Darüber hinaus bedient man sich in der Südtiroler Edel-Brennerei an gleich zwei verschiedenen Hefestämmen, um unterschiedliche Aromen im New Make Spirit und späteren Whisky einzubinden. Und wo wir schon einmal bei Unterschieden sind: Destilliert wird der eRético Grappa & Sherry Casks sowie seine beiden Geschwister aus der small-batch-Serie im ersten Schritt auf Pot Stills und im zweiten Schritt in einer kupfernen Column Still. Für die fünfjährige Fassreifung entschieden sich Werner Psenner und sein Team für ehemalige Grappa-Fässer und Fässer, in denen einst Sherry reifte.
Abgefüllt wird in limitierter Stückzahl. So gab es pro Batch vom 2023er eRético Grappa & Sherry Casks nur 500 Flaschen; 2024 konnten immerhin 1500 Flaschen abgefüllt werden. Aromatisch erwartet Whisky-Neugierige eine stimmige Mischung aus der Trockenheit des Tresters, aus herber Schokolade und Gewürzen und aus einem Hauch floraler Noten.
Nun, an Grappa-Fässern wird es bei Psenner wohl nicht mangeln und auch Sherry-Fässer zu beschaffen, schien für die bekannte Brennerei kein Problem. In Sachen Getreide vertraut man auf die Nachbarn aus dem Norden. Im Bamberger-Raum hat sich die Firma Weyermann seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert auf Malz für die Bier- und Spirituosenbranche spezialisiert. Jenes Malz landet in der Südtiroler Destillerie, wo die ausgeklügelte Chemie beginnt. Und hier geht man schon bei der Fermentation etwas andere Wege als die Kollegen in Schottland.
Statt der branchenüblichen plus-minus 70 Stunden Fermentationszeit bekommt die Hefe für den eRético Whisky bei Psenner bis zu zehn Tage Zeit, ihre Arbeit zu verrichten. Darüber hinaus bedient man sich in der Südtiroler Edel-Brennerei an gleich zwei verschiedenen Hefestämmen, um unterschiedliche Aromen im New Make Spirit und späteren Whisky einzubinden. Und wo wir schon einmal bei Unterschieden sind: Destilliert wird der eRético Grappa & Sherry Casks sowie seine beiden Geschwister aus der small-batch-Serie im ersten Schritt auf Pot Stills und im zweiten Schritt in einer kupfernen Column Still. Für die fünfjährige Fassreifung entschieden sich Werner Psenner und sein Team für ehemalige Grappa-Fässer und Fässer, in denen einst Sherry reifte.
Abgefüllt wird in limitierter Stückzahl. So gab es pro Batch vom 2023er eRético Grappa & Sherry Casks nur 500 Flaschen; 2024 konnten immerhin 1500 Flaschen abgefüllt werden. Aromatisch erwartet Whisky-Neugierige eine stimmige Mischung aus der Trockenheit des Tresters, aus herber Schokolade und Gewürzen und aus einem Hauch floraler Noten.
Wir „Banneke Feinkost flüssig“ zählen zu den größten und renommiertesten Wein und Spirituosen-Fachhändlern Deutschlands.
Weitere Produkte der Marke Psenner
- Psenner Pomme Apfellikör 21% 0.700,7 l 21 % Vol.fruchtig & vollmundigpur/Cocktails/Bowletoller Aperitif16,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten23,56 € / 1 l
- Psenner Marillenlikör 30% 0.700,7 l 30 % Vol.16,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten23,56 € / 1 l
- Psenner Fior d'Alpi 30% 0.700,7 l 30 % Vol.DigestifEdelbitter aus SüdtirolBergkräuter & Quellwasser21,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten30,70 € / 1 l
- Psenner Nocciola 28% 0.700,7 l 28 % Vol.Haselnusslikörperfekt zu Eisvollmundig, cremig15,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten22,83 € / 1 l
- Psenner Honey Williamsliqueur 25% 0.700,7 l 25 % Vol.18,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten27,11 € / 1 l
- Psenner Floris 20% 0.700,7 l 20 % Vol.16,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten24,26 € / 1 l
- Psenner Grappa Barrique 40% 0.700,7 l 40 % Vol.19,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten28,54 € / 1 l
- Psenner Grappa Adorata Cuvée 40% 0.700,7 l 40 % Vol.22,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten32,83 € / 1 l
- Psenner Grappa Selezione Blend 40% 0.700,7 l 40 % Vol.19,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten28,54 € / 1 l
- Psenner Grappa Adele 40% 0.700,7 l 30 % Vol.21,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten30,70 € / 1 l
- Psenner Grappa St.Magdalener 41% 0.700,7 l 41 % Vol.sortenreiner Grappa18 Monate im Holzfasscharaktervoll, holzig, fruchtig31,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten45,69 € / 1 l