Blend

Blended Scotch ist eine Mischung aus Malt und Grain Whisky, die weltweit immer noch die meistverkaufte schottische Whiskysorte ist. Erst in den letzten Jahren hat Single Malt kräftig aufgeholt. Ein Blick in das Angebot in unserem Shop gibt einen Hinweis darauf, warum so viele gern Blended Scotch trinken. Neben Top-Marken wie Chivas, Ballantines und Famous Grouse eroberte auch der Blended Whisky von Johnny Walker die Herzen aller Whiskyliebhaber. Der Inhalt jeder Flasche ist jedes Mal für einen Genuss gut. Überzeugen Sie sich selbst – zu einem fairen Preis.

weiterlesen

Artikel 36-45 von 45

In absteigender Reihenfolge
  1. Johnnie Walker Red Label 40% 0.70
    Johnnie Walker Red Label 40% 0.70
    0,7 l 40 % Vol.
    fruchtig-würzig mit Apfel, Birne und Zimt
    leicht bis mittelkräftig mit sanfter Textur
    dezente Rauchigkeit, ideal für Cocktails
    13,49 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    19,27 € / 1 l
  2. Johnnie Walker Red Label 40% 1.00
    Johnnie Walker Red Label 40% 1.00
    1 l 40 % Vol.
    fruchtig und würzig mit Apfel, Zimt, Pfeffer
    leichter bis mittelkräftiger Körper
    leicht rauchiges, gefälliges Finish
    18,98 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    18,98 € / 1 l
  3. Johnnie Walker White Walker 41,7% 0.70
    Johnnie Walker White Walker 41,7% 0.70
    0,7 l 41,7 % Vol.
    limitierte Edition
    inspiriert von Game of Thrones
    eisgekühlter Genuss
    29,98 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    42,83 € / 1 l
  4. Pure Scot Midnight Peat Blended Scotch 44,5% 0.70
    Pure Scot Midnight Peat Blended Scotch 44,5% 0.70
    0,7 l 44,5 % Vol.
    Blended Whisky
    Warm und rauchig
    Ex-Peated Whisky Fassfinish
    37,39 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    53,41 € / 1 l
  5. Seagram's 100 Piper 40% 1.00
    Seagram's 100 Piper 40% 1.00
    1 l 40 % Vol.
    milder Blended Scotch mit fruchtigem Aroma
    perfekt für Cocktails & Longdrinks geeignet
    harmonisch & zugänglich im Geschmack
    23,19 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    23,19 € / 1 l
  6. Teacher's Whisky 40% 0.70
    Teacher's Whisky 40% 0.70
    0,7 l 40 % Vol.
    45% Single Malt mit Fokus auf Ardmore & Glendronach
    malzig-rauchig mit Noten von Honig, Torf & Sherry
    cremiges Finish & starkes Preis-Leistungs-Verhältnis
    11,98 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    17,11 € / 1 l
  7. The Deacon Blended Scotch 40% 0.70
    The Deacon Blended Scotch 40% 0.70
    0,7 l 40 % Vol.
    ein Muss für alle Steam-Punk-Anhänger
    ungewöhnlicher Blend aus Speyside- und Islay-Malts
    fruchtig (Orange), etwas Süße und angenehm rauchig
    35,98 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    51,40 € / 1 l
  8. VAT 69 Scotch 40% 0.70
    VAT 69 Scotch 40% 0.70
    0,7 l 40 % Vol.
    Blend aus über 40 Malt & Grain Whiskys
    Aromen von Karamell, Butter, Malz & Kräutern
    weich, süßlich & mit feiner Bitterkeit im Abgang
    12,49 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    17,84 € / 1 l
  9. White Horse Scotch 40% 1.00
    White Horse Scotch 40% 1.00
    1 l 40 % Vol.
    bis zu 40 Destillate aus Highlands, Lowlands & Islay
    dominante Lagavulin-Rauchnote mit Vanille & Honig
    weich, salzig, ideal für Mix & pur
    18,59 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    18,59 € / 1 l
  10. William Lawson's Blended Scotch Whisky 40% 0.70
    William Lawson's Blended Scotch Whisky 40% 0.70
    0,7 l 40 % Vol.
    Top 10 bestselling Highland-Blend weltweit
    geradeaus: grüner Apfel, Karamell, Toffee, wenig Kräuter
    idealer Mixing-Scotch, pur, auf Eis
    15,98 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    22,83 € / 1 l
Seite
pro Seite

Was ist Blended Whisky?

Andrew Usher gilt als Pionier des Blendings in Schottland. Er setzte Maßstabe zur Vereinheitlichung der Qualität seiner Blends und trieb damit den Erfolg schottischen Whiskys wesentlich voran. Die Ursprünge von Blended Scotch sind in der Distribution der Brände zu suchen. Weil in der Anfangszeit eine Abfüllung von Whisky in Flaschen noch nicht praktikabel war, verkauften die Brennereien ihren Whisky fassweise an Lebensmittel- und Weinhändler sowie an die Gastronomie. Dort wurde Whisky dann direkt aus dem Fass abgefüllt bzw. ausgeschenkt. Johnnie Walker, George Ballantine und die Brüder Chivas fingen alle als Händler an und schufen ihre eigenen Mischungen, die den Stil ihres Hauses verkörperten. John Dewar füllte später als einer der Ersten Blender seine eigene Marke Dewar’s in Flaschen ab. Weitere Wegbereiter des Blended Scotch waren Marken wie Black & White, Haig, VAT 69, und White Horse. Anfangs waren die Mischungen des Blended Scotch noch recht einfach gehalten, was dem Verkauf in kleinerem Maßstab geschuldet war. In Folge der steigenden internationalen Nachfrage wuchsen mit den Handelsunternehmen auch die Möglichkeiten der Kunst des Blendings. Komplexe Blends aus bis zu 40 verschiedenen Malts und zwei oder drei Grain Whiskys sind deshalb heute keine Seltenheit mehr. Der Maltanteil liegt dabei meist zwischen 5 und 60 Prozent. Wenn ein Alter auf den Etiketten angegeben wird, handelt es sich um den jüngsten Whisky des Blends.

Wie wird Blended Whisky hergestellt?

Die Art der Herstellung klärt zugleich die Frage nach der Beliebtheit der Blends. Sie ist damit zu erklären, dass der sanftere und geschmacklich weniger intensive Grain Whisky den Malt geschmeidig abrundet. In der wohl komponierten Vermählung ergeben sich jeweils eigenständige Geschmacksprofile von gleichbleibender Qualität. Hier ist das große Geschick eines erfahrenen Master Blenders gefragt. Neben dem Wissen um die Eigenschaften und Stile der schottischen Whiskyregionen spielen nicht zuletzt die Reifung und die Verfügbarkeit des Whiskys eine entscheidende Rolle. Blended Scotch wurde erst durch die Entwicklung der Patent Still im Jahre 1830 möglich, deren kontinuierliches Brennverfahren sich grundlegend von den kupfernen Pot Stills der Malt-Brennereien unterscheidet. Der daraus gewonnene und vergleichsweise weiche Grain Whisky unterscheidet sich nicht nur durch die Methode von Malt Whisky. Vielmehr dürfen die Brennereien für Grain Whisky neben der vergleichsweise kostspieligen Gerste auch andere Getreidesorten heranziehen. In Schottland ist dies heute überwiegend Weizen. Gebrannt wird stets sortenrein. Da Grain Whisky durch das Verfahren wesentlich wirtschaftlicher und in großem Stil hergestellt werden kann, gibt es in Schottland nur etwas mehr als eine Handvoll Brennereien für diese Whiskysorte, die sich schwerpunktmäßig in den Lowlands angesiedelt haben. Sie wünschen eine Beratung? Vor Ihrem Kauf beantworten wir gern Ihre Fragen und kümmern uns um einen reibungslosen Versand.