Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Datenschutzhinweise.

Lanson

Lanson ist ein französisches Champagnerhaus, das vor allem fruchtige Champagner vertreibt. Bekannt ist Lanson durch seine „Black Label“, die seit 1937 unverändert sind und bis heute das Herzstück des Sortiments bilden.
Das Champagnerhaus Lanson blickt auf eine 250 Jahre alte Geschichte zurück. deren Ursprung sich im Jahr 1760 findet, in welchem Francois Delamotte die Produktion und den Vertrieb aufnahm. Später stieg sein Sohn Jean-Baptist Lanson mit ins Geschäft ein. Da die Gründer des Hauses Ritter des Malteserordens waren, wurde das Malteserkreuz als Markenzeichen im Firmennamen geführt.
Als Delamotte 1837 starb, nannte man das Haus Veuve Delamotte-Barrachin und die Neffen Victor-Marie und Henri Lanson traten der Firma bei. 1856 starb die Witwe Delamotte und die Familie Lanson übernahm das gesamte Unternehmen und nannte es „Lanson Père et fils“. Das Haus erschloss tatkräftig die Exportmärkte. Österreich, Ungarn, Holland, Russland und England gehörten zu den ausgebauten Märkten. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Lanson zum offiziellen Hoflieferanten des englischen, schwedischen sowie des spanischen Königshauses ernannt. Bis 1980 gab es mit dem bekannten Champagnerhaus ein ständiges auf und ab. Ruhe kehrte erst ein als es 2006 an die Champagnergruppe Boizel Chanoine Campagne (BCC) verkauft wurde.
Das Champagnerhaus besitzt selbst keine Weingüter und bezieht seinen Traubenbedarf ausschließlich von externen Vertragswinzern. Lanson gehört zu den Kellereien in der Champagne, die auf die malolaktische Gärung verzichten, wodurch die Champagner des Hauses seine milde und intensiven Fruchtaromen voll entfalten können.
Das Champagnerhaus Lanson blickt auf eine 250 Jahre alte Geschichte zurück. deren Ursprung sich im Jahr 1760 findet, in welchem Francois Delamotte die Produktion und den Vertrieb aufnahm. Später stieg sein Sohn Jean-Baptist Lanson mit ins Geschäft ein. Da die Gründer des Hauses Ritter des Malteserordens waren, wurde das Malteserkreuz als Markenzeichen im Firmennamen geführt.
Als Delamotte 1837 starb, nannte man das Haus Veuve Delamotte-Barrachin und die Neffen Victor-Marie und Henri Lanson traten der Firma bei. 1856 starb die Witwe Delamotte und die Familie Lanson übernahm das gesamte Unternehmen und nannte es „Lanson Père et fils“. Das Haus erschloss tatkräftig die Exportmärkte. Österreich, Ungarn, Holland, Russland und England gehörten zu den ausgebauten Märkten. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Lanson zum offiziellen Hoflieferanten des englischen, schwedischen sowie des spanischen Königshauses ernannt. Bis 1980 gab es mit dem bekannten Champagnerhaus ein ständiges auf und ab. Ruhe kehrte erst ein als es 2006 an die Champagnergruppe Boizel Chanoine Campagne (BCC) verkauft wurde.
Das Champagnerhaus besitzt selbst keine Weingüter und bezieht seinen Traubenbedarf ausschließlich von externen Vertragswinzern. Lanson gehört zu den Kellereien in der Champagne, die auf die malolaktische Gärung verzichten, wodurch die Champagner des Hauses seine milde und intensiven Fruchtaromen voll entfalten können.
Borco-MarkenImport Matthiesen GmbH & Co. KG
Winsbergring 12-22
22525 Hamburg
Deutschland
Winsbergring 12-22
22525 Hamburg
Deutschland
Sulfit
Lanson Green Label Organic Brut 0.75
Champagner Weiss Brut Trocken
Marke | Lanson |
---|---|
Champagner | Weiss, Brut, Trocken |
Alkoholgehalt | 12,5 % Vol. |
Inhalt | 0,75 l |
Artikelnummer | 254301 |
Fakten
Bio-Champagner
Traditionsmarke
fruchtig und mineralisch
Beschreibung
Das Traditionsunternehmen Lanson aus Frankreich hat sich mit seinem Black Label Champagner weltweit einen Namen gemacht und in seiner 260-jährigen Geschichte mehrere Könighäuser beliefert. Doch jetzt geht Lanson mit seinem Green Label Organic Brut neue Wege, denn nicht nur das Flaschendesign des Champagners ist grün, sondern auch der Herstellungsprozess.
Lanson Green Label Organic Brut ist einer der wenigen Champagner, der alle Kriterien eines Bio-Produkts erfüllt. Die Trauben stammen ausschließlich von einem nach strengen Bio-Standards bewirtschafteten Weinberg in der Domain de la Malmaison in der Champagne. Bei Anbau und Ernte setzt Lanson auf biodynamische Techniken, die sowohl den Boden als auch die Pflanzen schonen und die Lebensdauer der Rebstöcke verlängern. Die für den Bio-Schaumwein aus Frankreich verwendeten Rebsorten sind Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay. Nach der Fermentation reift der Green Label Organic Brut für 4 Jahre in den Kellern von Lanson.
Der Lanson Green Label Organic Brut zeichnet sich durch eine perfekte Balance aus Fruchtigkeit und Frische sowie Mineralität aus. Das Bukett enthüllt zunächst intensive Aromen von schwarzer Johannisbeere, Pfirsich und einem Hauch Zitrone. Diese Frische steht im Kontrast zu rauchigen und orientalisch anmutenden Nuancen. Am Gaumen zeigt der Schaumwein aus Frankreich große Lebhaftigkeit. Die Fruchtaromen des Buketts entfalten sich zu reifer Birne und Mirabelle sowie einer Spur von exotischem Obst in Kombination mit Gewürznoten. Im Abgang dagegen stehen die mineralischen Komponenten im Vordergrund.
FR-BIO-01
Lanson Green Label Organic Brut ist einer der wenigen Champagner, der alle Kriterien eines Bio-Produkts erfüllt. Die Trauben stammen ausschließlich von einem nach strengen Bio-Standards bewirtschafteten Weinberg in der Domain de la Malmaison in der Champagne. Bei Anbau und Ernte setzt Lanson auf biodynamische Techniken, die sowohl den Boden als auch die Pflanzen schonen und die Lebensdauer der Rebstöcke verlängern. Die für den Bio-Schaumwein aus Frankreich verwendeten Rebsorten sind Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay. Nach der Fermentation reift der Green Label Organic Brut für 4 Jahre in den Kellern von Lanson.
Der Lanson Green Label Organic Brut zeichnet sich durch eine perfekte Balance aus Fruchtigkeit und Frische sowie Mineralität aus. Das Bukett enthüllt zunächst intensive Aromen von schwarzer Johannisbeere, Pfirsich und einem Hauch Zitrone. Diese Frische steht im Kontrast zu rauchigen und orientalisch anmutenden Nuancen. Am Gaumen zeigt der Schaumwein aus Frankreich große Lebhaftigkeit. Die Fruchtaromen des Buketts entfalten sich zu reifer Birne und Mirabelle sowie einer Spur von exotischem Obst in Kombination mit Gewürznoten. Im Abgang dagegen stehen die mineralischen Komponenten im Vordergrund.
FR-BIO-01
Wir „Banneke Feinkost flüssig“ zählen zu den größten und renommiertesten Wein und Spirituosen-Fachhändlern Deutschlands.
Weitere Produkte der Marke Lanson
- Lanson Black Label Brut 0.200,2 l 12,5 % Vol.12,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten62,45 € / 1 l
- Lanson Black Label Brut 0.750,75 l 12,5 % Vol.33,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten45,31 € / 1 l
- Lanson Black Label Brut Magnum 1.501,5 l 12,5 % Vol.72,59 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten48,39 € / 1 l
- Lanson Brut Rosé 0.750,75 l 12,5 % Vol.40,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten54,64 € / 1 l