Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Datenschutzhinweise.

Lanson

Lanson ist ein französisches Champagnerhaus, das vor allem fruchtige Champagner vertreibt. Bekannt ist Lanson durch seine „Black Label“, die seit 1937 unverändert sind und bis heute das Herzstück des Sortiments bilden.
Das Champagnerhaus Lanson blickt auf eine 250 Jahre alte Geschichte zurück. deren Ursprung sich im Jahr 1760 findet, in welchem Francois Delamotte die Produktion und den Vertrieb aufnahm. Später stieg sein Sohn Jean-Baptist Lanson mit ins Geschäft ein. Da die Gründer des Hauses Ritter des Malteserordens waren, wurde das Malteserkreuz als Markenzeichen im Firmennamen geführt.
Als Delamotte 1837 starb, nannte man das Haus Veuve Delamotte-Barrachin und die Neffen Victor-Marie und Henri Lanson traten der Firma bei. 1856 starb die Witwe Delamotte und die Familie Lanson übernahm das gesamte Unternehmen und nannte es „Lanson Père et fils“. Das Haus erschloss tatkräftig die Exportmärkte. Österreich, Ungarn, Holland, Russland und England gehörten zu den ausgebauten Märkten. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Lanson zum offiziellen Hoflieferanten des englischen, schwedischen sowie des spanischen Königshauses ernannt. Bis 1980 gab es mit dem bekannten Champagnerhaus ein ständiges auf und ab. Ruhe kehrte erst ein als es 2006 an die Champagnergruppe Boizel Chanoine Campagne (BCC) verkauft wurde.
Das Champagnerhaus besitzt selbst keine Weingüter und bezieht seinen Traubenbedarf ausschließlich von externen Vertragswinzern. Lanson gehört zu den Kellereien in der Champagne, die auf die malolaktische Gärung verzichten, wodurch die Champagner des Hauses seine milde und intensiven Fruchtaromen voll entfalten können.
Das Champagnerhaus Lanson blickt auf eine 250 Jahre alte Geschichte zurück. deren Ursprung sich im Jahr 1760 findet, in welchem Francois Delamotte die Produktion und den Vertrieb aufnahm. Später stieg sein Sohn Jean-Baptist Lanson mit ins Geschäft ein. Da die Gründer des Hauses Ritter des Malteserordens waren, wurde das Malteserkreuz als Markenzeichen im Firmennamen geführt.
Als Delamotte 1837 starb, nannte man das Haus Veuve Delamotte-Barrachin und die Neffen Victor-Marie und Henri Lanson traten der Firma bei. 1856 starb die Witwe Delamotte und die Familie Lanson übernahm das gesamte Unternehmen und nannte es „Lanson Père et fils“. Das Haus erschloss tatkräftig die Exportmärkte. Österreich, Ungarn, Holland, Russland und England gehörten zu den ausgebauten Märkten. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Lanson zum offiziellen Hoflieferanten des englischen, schwedischen sowie des spanischen Königshauses ernannt. Bis 1980 gab es mit dem bekannten Champagnerhaus ein ständiges auf und ab. Ruhe kehrte erst ein als es 2006 an die Champagnergruppe Boizel Chanoine Campagne (BCC) verkauft wurde.
Das Champagnerhaus besitzt selbst keine Weingüter und bezieht seinen Traubenbedarf ausschließlich von externen Vertragswinzern. Lanson gehört zu den Kellereien in der Champagne, die auf die malolaktische Gärung verzichten, wodurch die Champagner des Hauses seine milde und intensiven Fruchtaromen voll entfalten können.
Borco-MarkenImport Matthiesen GmbH & Co. KG
Winsbergring 12-22
22525 Hamburg
Deutschland
Winsbergring 12-22
22525 Hamburg
Deutschland
Sulfit
Lanson Black Label Brut 0.75
Champagner Weiss Brut Trocken
Marke | Lanson |
---|---|
Champagner | Weiss, Brut, Trocken |
Alkoholgehalt | 12,5 % Vol. |
Inhalt | 0,75 l |
Artikelnummer | 25428 |
Beschreibung
Lanson Black Label Brut ist ein temperamentvoller und fruchtiger Champagner, der nicht zuletzt aufgrund seiner Frische besonders geschätzt wird. Die glänzend gelungene Cuvée setzt sich zu 50% aus Trauben der Rebsorte Pinot Noir, 35% aus Chardonnay und zu 15% aus der Sorte Pinot Meunier zusammen. Das schwarze Etikett ist deshalb als Hinweis auf den prägenden Hauptbestandteil zu verstehen: Pinot Noir oder Spätburgunder. Die Cuvée setzt sich aus Weinen zusammen, die aus fast zehn verschiedenen Jahrgängen stammen, und reift außerdem drei Jahre in den Weinkellern des Hauses Lanson heran. Lanson ist einer der wenigen Champagnerhersteller, die komplett auf die malolaktische Gärung verzichten, wodurch der Champagner seinen charakteristischen und spritzigen Stil erhält.
Im Glas erscheint der Lanson Black Label Brut in einem kräftigen Strohgelb mit bernsteinfarbenen Reflexen und verströmt dabei ein intensives Bouquet, das geprägt ist von Noten reifer Früchte und lebhaften Zitrusnoten, die mit leichten Röst- und Honignoten unterlegt sind. Am Gaumen setzt sich der Eindruck von Fülle und Raffinesse sehr schön fort. Frühlingshaft im Charakter und mit floralen Elementen. Ein anmutiger und besonders fruchtiger Champagner, der sich zart auf die Zunge legt. Der Abgang erweist sich als wunderbar lang anhaltend und von zart mineralischen Anklängen durchdrungen.
Die feine und verspielte Perlage und sein fruchtig-frisches Profil machen diesen harmonisch ausbalancierten Champagner zu einem echten Allrounder für jeden Anlass. Bei einem Empfang im Freien macht er in Begleitung zu Kanapees eine ebenso gute Figur wie im Rahmen eines Menus zu Vorspeisen und Fischgerichten. Die empfohlene Serviertemperatur liegt zwischen 6 und 8°Celsius.
Im Glas erscheint der Lanson Black Label Brut in einem kräftigen Strohgelb mit bernsteinfarbenen Reflexen und verströmt dabei ein intensives Bouquet, das geprägt ist von Noten reifer Früchte und lebhaften Zitrusnoten, die mit leichten Röst- und Honignoten unterlegt sind. Am Gaumen setzt sich der Eindruck von Fülle und Raffinesse sehr schön fort. Frühlingshaft im Charakter und mit floralen Elementen. Ein anmutiger und besonders fruchtiger Champagner, der sich zart auf die Zunge legt. Der Abgang erweist sich als wunderbar lang anhaltend und von zart mineralischen Anklängen durchdrungen.
Die feine und verspielte Perlage und sein fruchtig-frisches Profil machen diesen harmonisch ausbalancierten Champagner zu einem echten Allrounder für jeden Anlass. Bei einem Empfang im Freien macht er in Begleitung zu Kanapees eine ebenso gute Figur wie im Rahmen eines Menus zu Vorspeisen und Fischgerichten. Die empfohlene Serviertemperatur liegt zwischen 6 und 8°Celsius.
Wir „Banneke Feinkost flüssig“ zählen zu den größten und renommiertesten Wein und Spirituosen-Fachhändlern Deutschlands.
Drinkideen
Weitere Produkte der Marke Lanson
- Lanson Black Label Brut 0.200,2 l 12,5 % Vol.12,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten62,45 € / 1 l
- Lanson Black Label Brut Magnum 1.501,5 l 12,5 % Vol.72,59 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten48,39 € / 1 l
- Lanson Brut Rosé 0.750,75 l 12,5 % Vol.40,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten54,64 € / 1 l
- Lanson Green Label Organic Brut 0.750,75 l 12,5 % Vol.Bio-ChampagnerTraditionsmarkefruchtig und mineralisch51,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten68,65 € / 1 l