Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Datenschutzhinweise.

Lanson

Lanson ist ein französisches Champagnerhaus, das vor allem fruchtige Champagner vertreibt. Bekannt ist Lanson durch seine „Black Label“, die seit 1937 unverändert sind und bis heute das Herzstück des Sortiments bilden.
Das Champagnerhaus Lanson blickt auf eine 250 Jahre alte Geschichte zurück. deren Ursprung sich im Jahr 1760 findet, in welchem Francois Delamotte die Produktion und den Vertrieb aufnahm. Später stieg sein Sohn Jean-Baptist Lanson mit ins Geschäft ein. Da die Gründer des Hauses Ritter des Malteserordens waren, wurde das Malteserkreuz als Markenzeichen im Firmennamen geführt.
Als Delamotte 1837 starb, nannte man das Haus Veuve Delamotte-Barrachin und die Neffen Victor-Marie und Henri Lanson traten der Firma bei. 1856 starb die Witwe Delamotte und die Familie Lanson übernahm das gesamte Unternehmen und nannte es „Lanson Père et fils“. Das Haus erschloss tatkräftig die Exportmärkte. Österreich, Ungarn, Holland, Russland und England gehörten zu den ausgebauten Märkten. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Lanson zum offiziellen Hoflieferanten des englischen, schwedischen sowie des spanischen Königshauses ernannt. Bis 1980 gab es mit dem bekannten Champagnerhaus ein ständiges auf und ab. Ruhe kehrte erst ein als es 2006 an die Champagnergruppe Boizel Chanoine Campagne (BCC) verkauft wurde.
Das Champagnerhaus besitzt selbst keine Weingüter und bezieht seinen Traubenbedarf ausschließlich von externen Vertragswinzern. Lanson gehört zu den Kellereien in der Champagne, die auf die malolaktische Gärung verzichten, wodurch die Champagner des Hauses seine milde und intensiven Fruchtaromen voll entfalten können.
Das Champagnerhaus Lanson blickt auf eine 250 Jahre alte Geschichte zurück. deren Ursprung sich im Jahr 1760 findet, in welchem Francois Delamotte die Produktion und den Vertrieb aufnahm. Später stieg sein Sohn Jean-Baptist Lanson mit ins Geschäft ein. Da die Gründer des Hauses Ritter des Malteserordens waren, wurde das Malteserkreuz als Markenzeichen im Firmennamen geführt.
Als Delamotte 1837 starb, nannte man das Haus Veuve Delamotte-Barrachin und die Neffen Victor-Marie und Henri Lanson traten der Firma bei. 1856 starb die Witwe Delamotte und die Familie Lanson übernahm das gesamte Unternehmen und nannte es „Lanson Père et fils“. Das Haus erschloss tatkräftig die Exportmärkte. Österreich, Ungarn, Holland, Russland und England gehörten zu den ausgebauten Märkten. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Lanson zum offiziellen Hoflieferanten des englischen, schwedischen sowie des spanischen Königshauses ernannt. Bis 1980 gab es mit dem bekannten Champagnerhaus ein ständiges auf und ab. Ruhe kehrte erst ein als es 2006 an die Champagnergruppe Boizel Chanoine Campagne (BCC) verkauft wurde.
Das Champagnerhaus besitzt selbst keine Weingüter und bezieht seinen Traubenbedarf ausschließlich von externen Vertragswinzern. Lanson gehört zu den Kellereien in der Champagne, die auf die malolaktische Gärung verzichten, wodurch die Champagner des Hauses seine milde und intensiven Fruchtaromen voll entfalten können.
Gosset Champagner-Gläser 6x
Marke | Lanson |
---|---|
Artikelnummer | 80130 |
Verkaufseinheit | 6 |
24,99 €
Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
Beschreibung
Die original Champagner-Tulpe von Gosset garantiert Ihnen einen stilechten Champagnergenuss.
Für den anspruchsvollen Genießer sind die geeigneten Champagner-Gläser eine unverzichtbare Notwendigkeit, die wesentlich zum optimalen Genuss eines edlen Champagners beitragen. Schließlich bestimmen sie ebenso wie das passende Ambiente und die angemessene Form den Rahmen der Verkostung mit. Die sich zum Boden hin leicht konisch verjüngende Form des Champagner-Glases von Gosset ermöglicht es dem Champagner, seine Perlage sehr schön zur Geltung zu bringen. Es biete sich aber weit mehr als ein rein ästhetisches Vergnügen, denn die sich zur Öffnung hin verjüngende Form bündelt die subtilen Aromen des Champagners und leitet diese direkt zur Nase hin. Dabei verhindert der lange Stiel, dass sich die Körperwärme zu schnell über die Hände auf das Glas überträgt. Die gewünschte Trinktemperatur bleibt deshalb länger angenehm kühl.
- Der Preis gilt für sechs Gläser.
Für den anspruchsvollen Genießer sind die geeigneten Champagner-Gläser eine unverzichtbare Notwendigkeit, die wesentlich zum optimalen Genuss eines edlen Champagners beitragen. Schließlich bestimmen sie ebenso wie das passende Ambiente und die angemessene Form den Rahmen der Verkostung mit. Die sich zum Boden hin leicht konisch verjüngende Form des Champagner-Glases von Gosset ermöglicht es dem Champagner, seine Perlage sehr schön zur Geltung zu bringen. Es biete sich aber weit mehr als ein rein ästhetisches Vergnügen, denn die sich zur Öffnung hin verjüngende Form bündelt die subtilen Aromen des Champagners und leitet diese direkt zur Nase hin. Dabei verhindert der lange Stiel, dass sich die Körperwärme zu schnell über die Hände auf das Glas überträgt. Die gewünschte Trinktemperatur bleibt deshalb länger angenehm kühl.
- Der Preis gilt für sechs Gläser.
Wir „Banneke Feinkost flüssig“ zählen zu den größten und renommiertesten Wein und Spirituosen-Fachhändlern Deutschlands.
Weitere Produkte der Marke Lanson
- Lanson Black Label Brut 0.200,2 l 12,5 % Vol.12,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten62,45 € / 1 l
- Lanson Black Label Brut 0.750,75 l 12,5 % Vol.33,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten45,31 € / 1 l
- Lanson Black Label Brut Magnum 1.501,5 l 12,5 % Vol.72,59 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten48,39 € / 1 l
- Lanson Brut Rosé 0.750,75 l 12,5 % Vol.40,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten54,64 € / 1 l
- Lanson Green Label Organic Brut 0.750,75 l 12,5 % Vol.Bio-ChampagnerTraditionsmarkefruchtig und mineralisch51,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten68,65 € / 1 l