Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Datenschutzhinweise.

Carpano

Antonio Benedetto Carpano ist ein italienischer Brennmeister aus dem Piemont, der sich schon in seiner Jugend intensiv mit den Naturwissenschaften und fortschrittlichen landwirtschaftlichen Methoden beschäftigte. Insbesondere erforschte er systematisch die Aromen von Kräutern und Gewürzen. Als Angestellter in einem Turiner Spirituosengeschäft befasste er sich später mit aromatisierten Weinen und experimentierte selbst mit Weißweinen aus der Rebsorte Muskateller. Auf diese Weise schuf Carpano den ersten Bitter-Aperitif der Welt, als er im Jahr 1786 Wein mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen vermischte und hierdurch den heute legendären Antica Formula schuf. Seine Inspiration kam dabei zum Teil auch aus den Klostergärten seiner piemontesischen Heimat.
Der einschlagende Erfolg von Antica Formula ermöglichte Carpano zusammen mit den Spirituosenhändler Marendazzo den Aufbau eines eigenen Unternehmens, sodass die Marke Antica Formula schon bald in ganz Italien bekannt wurde. Carpano prägte die Gattung Wermut (Vermouth), die nach dem Wermutkraut Artemisia absinthum benannt ist. In Folge entwickelte sich Turin zur Hochburg des italienischen Vermouths. Knapp 90 Jahre später, im Jahr 1870, schuf das von Carpanos Neffen Giuseppe Bernardino Carpano weitergeführte Unternehmen einen weiteren sehr bekannten Bitter, den „Punt e Mes“. Dieses Produkt ist quasi der kleine Bruder der Antica Formula und geschmacklich in milderen Regionen angesiedelt. Heute ist das Unternehmen Carpano im Besitz von Fratelli Branca, die unter anderem den bekannten Fernet Branca produzieren.
Der einschlagende Erfolg von Antica Formula ermöglichte Carpano zusammen mit den Spirituosenhändler Marendazzo den Aufbau eines eigenen Unternehmens, sodass die Marke Antica Formula schon bald in ganz Italien bekannt wurde. Carpano prägte die Gattung Wermut (Vermouth), die nach dem Wermutkraut Artemisia absinthum benannt ist. In Folge entwickelte sich Turin zur Hochburg des italienischen Vermouths. Knapp 90 Jahre später, im Jahr 1870, schuf das von Carpanos Neffen Giuseppe Bernardino Carpano weitergeführte Unternehmen einen weiteren sehr bekannten Bitter, den „Punt e Mes“. Dieses Produkt ist quasi der kleine Bruder der Antica Formula und geschmacklich in milderen Regionen angesiedelt. Heute ist das Unternehmen Carpano im Besitz von Fratelli Branca, die unter anderem den bekannten Fernet Branca produzieren.
Fratelli Branca Distillerie Srl
Via Broletto 35
20121 Milano
Italien
Via Broletto 35
20121 Milano
Italien
Carpano Botanical Bitter 25% 1.00
Marke | Carpano |
---|---|
Alkoholgehalt | 25 % Vol. |
Inhalt | 1 l |
Artikelnummer | 13123 |
Fakten
230-jährige Tradition
aromatisch
10 Botanicals
Beschreibung
Mit dem Carpano Botanic Bitter fügt die Marke ihrem Sortiment ein Digestif der besondern Art zu. Das Produkt stammt aus Fratelli Branca Destillerie in Mailand. Diese gehört zu den beliebtesten Destillerien Italiens. Der Carpano Botanic Bitter ist das Ergebnis einer sorgfältigen Auswahl aus zehn aromatischen Botanicals, die nach einer 230 Jahre alten Tradition verarbeitet werden. Dazu gehören unter anderem Chinarinde, Zitwerwurzel und Wermut. Hinter der rubinroten Farbe verbirgt sich ein zu Anfang süßer Geschmack, der dann von einer herben Bitterkeit abgelöst wird.
Zu Beginn dominieren Zitrusfrüchte, Rhabarber mit einem Hauch von Gerste, frische Mandeln und Öle aus den Schalen unreifer Orangen. Im Nachgeschmack erscheinen Noten weißen Kurkumas, weiche Töne von Ingwer, gefolgt von den langanhaltenden Aromen von Myrrhe und Enzian. Zarte Anklänge von Chinarinde sorgen für einen angenehm scharfen Abgang.
Probieren Sie den Carpano Botanic Bitter zum Beispiel als Americano. Dazu füllen Sie 40ml Carpano Botanic Bitter in ein Glas mit Eiswürfeln, fügen 20ml Carpano Antica Formula hinzu und gießen das Glas mit Tonic auf. Garnieren Sie das ganze mit einer Scheibe Grapefruit. Eine andere Variante ist der Perfect Negroni. Dazu füllen Sie jeweils 30ml Carpano Botanic Bitter, Brooklyn Gin und Punt e Mes in ein Glas mit Eiswürfeln und garnieren den Drink mit einer Zitronenscheibe. Sie merken schnell: Dieses Produkt ist besonders vielseitig.
Zu Beginn dominieren Zitrusfrüchte, Rhabarber mit einem Hauch von Gerste, frische Mandeln und Öle aus den Schalen unreifer Orangen. Im Nachgeschmack erscheinen Noten weißen Kurkumas, weiche Töne von Ingwer, gefolgt von den langanhaltenden Aromen von Myrrhe und Enzian. Zarte Anklänge von Chinarinde sorgen für einen angenehm scharfen Abgang.
Probieren Sie den Carpano Botanic Bitter zum Beispiel als Americano. Dazu füllen Sie 40ml Carpano Botanic Bitter in ein Glas mit Eiswürfeln, fügen 20ml Carpano Antica Formula hinzu und gießen das Glas mit Tonic auf. Garnieren Sie das ganze mit einer Scheibe Grapefruit. Eine andere Variante ist der Perfect Negroni. Dazu füllen Sie jeweils 30ml Carpano Botanic Bitter, Brooklyn Gin und Punt e Mes in ein Glas mit Eiswürfeln und garnieren den Drink mit einer Zitronenscheibe. Sie merken schnell: Dieses Produkt ist besonders vielseitig.
Wir „Banneke Feinkost flüssig“ zählen zu den größten und renommiertesten Wein und Spirituosen-Fachhändlern Deutschlands.
Weitere Produkte der Marke Carpano
- Antica Formula 16,5% 1.001 l 16,5 % Vol.26,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten26,49 € / 1 l
- Carpano Classico 16% 0.750,75 l 16 % Vol.traditionsreicher Wermutausgewogene Rezepturperfekt für Cocktails13,29 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten17,72 € / 1 l
- Carpano Bianco 14,9% 1.001 l 14,9 % Vol.heller Wermutvielfältige Aromenideal für Cocktails11,29 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten11,29 € / 1 l
- Carpano Dry 18% 1.001 l 18 % Vol.gut strukturiertsehr aromatischnach antikem Rezept9,59 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten9,59 € / 1 l