Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Datenschutzhinweise.

Unicum

Unicum ist eine Marke der Brennerei Zwack für erstklassigen, ungarischen Kräuterlikör, der aus 40 verschiedenen Kräutern hergestellt wird und zu den ältesten Kräuterlikören Europas zählt.
Das Rezept von Unicum Kräuterlikör basiert auf einem Familienrezept der Familie Zwack, das bereits 1790 erstmals Erwähnung am königlichen Hofe von Kaiser Josef II und König von Ungarn fand. Die Besonderheit des Unicums liegt in der Auswahl der Zutaten und im Herstellungsprozess selbst. Unicum Kräuterlikör besteht aus 40 verschiedenen Kräutern und Wurzeln, welche aus aller Welt stammen. Die Zutaten werden zur Hälfte in einer eigens dafür vorgesehenen Mazerationsanlag extrahiert, während die andere Hälfte destilliert wird. Alles zusammen reift anschließend in Eichenfässern. Bis heute ist die genaue Rezeptur des Kräuterlikörs streng geheim.
Anlässlich des kommerziellen Vertriebs von Unicum Kräuterlikör wurden die Brennerei und das Unternehmen Zwack von Jozsef Zwack im Jahr 1840 in Pest gegründet. Im Jahre 1890 erfolgte die erste Umsiedlung der Produktion nach Budapest, da die Kapazitäten der alten Brennerei bereits ausgeschöpft waren. Wie viele europäische Spirituosenhersteller litt auch das familiengeführte Unternehmen unter den Folgen der Wirtschaftskrise in den 1930er Jahren und der daran anschließenden Prohibition in den USA. Grade war diese Hürde gemeistert, da wurde der Betrieb nach Ende des Zweiten Weltkrieges vom kommunistischen Ungarn verstaatlicht und die Familie Zwack flüchtete nach Italien, wo sie eine neue eigene Produktionsstätte in Leben rief. Seit 1989 und nach zahlreichen Widrigkeiten ist die alte Brennerei in Budapest wieder in der Hand der Familie Zwack, sodass Unicum wieder ein echtes ungarisches Original geworden ist.
Das Rezept von Unicum Kräuterlikör basiert auf einem Familienrezept der Familie Zwack, das bereits 1790 erstmals Erwähnung am königlichen Hofe von Kaiser Josef II und König von Ungarn fand. Die Besonderheit des Unicums liegt in der Auswahl der Zutaten und im Herstellungsprozess selbst. Unicum Kräuterlikör besteht aus 40 verschiedenen Kräutern und Wurzeln, welche aus aller Welt stammen. Die Zutaten werden zur Hälfte in einer eigens dafür vorgesehenen Mazerationsanlag extrahiert, während die andere Hälfte destilliert wird. Alles zusammen reift anschließend in Eichenfässern. Bis heute ist die genaue Rezeptur des Kräuterlikörs streng geheim.
Anlässlich des kommerziellen Vertriebs von Unicum Kräuterlikör wurden die Brennerei und das Unternehmen Zwack von Jozsef Zwack im Jahr 1840 in Pest gegründet. Im Jahre 1890 erfolgte die erste Umsiedlung der Produktion nach Budapest, da die Kapazitäten der alten Brennerei bereits ausgeschöpft waren. Wie viele europäische Spirituosenhersteller litt auch das familiengeführte Unternehmen unter den Folgen der Wirtschaftskrise in den 1930er Jahren und der daran anschließenden Prohibition in den USA. Grade war diese Hürde gemeistert, da wurde der Betrieb nach Ende des Zweiten Weltkrieges vom kommunistischen Ungarn verstaatlicht und die Familie Zwack flüchtete nach Italien, wo sie eine neue eigene Produktionsstätte in Leben rief. Seit 1989 und nach zahlreichen Widrigkeiten ist die alte Brennerei in Budapest wieder in der Hand der Familie Zwack, sodass Unicum wieder ein echtes ungarisches Original geworden ist.
TeamSpirit Internationale Markengetränke GmbH
Hubert Underberg Allee 1
47493 Rheinberg
Deutschland
Hubert Underberg Allee 1
47493 Rheinberg
Deutschland
Unicum Zwetschke 35% 0.70
Marke | Unicum |
---|---|
Alkoholgehalt | 35 % Vol. |
Inhalt | 0,7 l |
Artikelnummer | 13833 |
Beschreibung
Unicum Zwetschke ist eine neue Geschmacksvariante des überaus beliebten ungarischen Kräuterlikörs Unicum. Im Vergleich dazu kommt dieser Kräuterlikör wesentlich milder daher und besitzt ein um 5% geringeres Alkoholvolumen. Bei seiner Herstellung greift das Unternehmen Zwack Unicum auf besonders aromatische, gedörrte Zwetschken zurück, mit denen zusammen der Grundkräuterlikör Unicum im Eichenholzfass heranreift. Die Übertragung des intensiven Aromas der Früchte erfolgt dabei durch den Vorgang der Mazeration.
Die Grundlage ist der Kräuterlikör Unicum, der wiederum aus über 40 ausgewählten Kräutern komponiert wird. Je nach Beschaffenheit und Anforderungen dieser Kräuter, werden die Aromen entweder durch Destillation oder durch Extraktion gewonnen. Grundlage ist ein dreifach destillierter Maisbrand. Die Reifung in Eichenholzfässern dauert mindestens sechs Monate.
Durch die Zwetschken erhält dieser Unicum eine angenehm süßliche Note und ein fruchtiges Pflaumenaroma, das die Würzigkeit der Kräutermischung ideal komplementiert. Insgesamt ist die kräuterbetonte Note des Unicums auch durch die zweite Lagerung gemildert worden. Die Bitterkeit wird also deutlich eingefangen und um karamellige Noten erweitert, die einen Hauch von Vanille mit sich bringen. Geschmacklich treten die Kräuternoten erst nach diesen auf, mit einem Anklang von Anis und einem würzigen Finish verabschiedet sich Unicum Zwetschke leicht pfeffrig.
Auch Unikum Zwetschke kommt der charakteristischen kugelförmigen Flasche daher und eignet sich hervorragend als Digestif, ist aber ebenso in geselliger Rund mit Freunden ein beliebter Gast. Die empfohlene Trinktemperatur liegt in etwa bei Zimmertemperatur. Im Gegensatz zum reinen Kräuterlikör eignet sich Unicum Zwetschke auch für Longdrinks oder Cocktails und lädt zu aufregenden Neuentdeckungen ein.
Die Grundlage ist der Kräuterlikör Unicum, der wiederum aus über 40 ausgewählten Kräutern komponiert wird. Je nach Beschaffenheit und Anforderungen dieser Kräuter, werden die Aromen entweder durch Destillation oder durch Extraktion gewonnen. Grundlage ist ein dreifach destillierter Maisbrand. Die Reifung in Eichenholzfässern dauert mindestens sechs Monate.
Durch die Zwetschken erhält dieser Unicum eine angenehm süßliche Note und ein fruchtiges Pflaumenaroma, das die Würzigkeit der Kräutermischung ideal komplementiert. Insgesamt ist die kräuterbetonte Note des Unicums auch durch die zweite Lagerung gemildert worden. Die Bitterkeit wird also deutlich eingefangen und um karamellige Noten erweitert, die einen Hauch von Vanille mit sich bringen. Geschmacklich treten die Kräuternoten erst nach diesen auf, mit einem Anklang von Anis und einem würzigen Finish verabschiedet sich Unicum Zwetschke leicht pfeffrig.
Auch Unikum Zwetschke kommt der charakteristischen kugelförmigen Flasche daher und eignet sich hervorragend als Digestif, ist aber ebenso in geselliger Rund mit Freunden ein beliebter Gast. Die empfohlene Trinktemperatur liegt in etwa bei Zimmertemperatur. Im Gegensatz zum reinen Kräuterlikör eignet sich Unicum Zwetschke auch für Longdrinks oder Cocktails und lädt zu aufregenden Neuentdeckungen ein.
Wir „Banneke Feinkost flüssig“ zählen zu den größten und renommiertesten Wein und Spirituosen-Fachhändlern Deutschlands.
Weitere Produkte der Marke Unicum
- Unicum Riserva 40% 0.700,7 l 40 % Vol.Double-Aging Verfahrenvereint ungarische Traditionsgetränke40 Kräuter, Wurzeln und Gewürze39,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten57,11 € / 1 l