Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Datenschutzhinweise.

Kaniche

Die Premium-Rumsorten der Marke Kaniché werden auf der Karibikinsel Barbados gewonnen und stehen für vielfältigen und ausdrucksstarken Rum, der durch seine behutsame Reifung wunderbar ausgewogen abgerundet ist. Die große Besonderheit ist die doppelte Reifung, bei der an die erste längere Reifung eine zweite kürzere Veredelung in Fässern mit einem spezifischen Charakter stattfindet.
Zunächst reift Kaniché in jungen Fässern heran, in denen zuvor amerikanischer Bourbon gelagert wurde. Ein besonderes Merkmal ist die zweite Reifung in ehemaligen Cognac-Fässern in den Kellern des Maison Ferrand in Frankreich. Der Hauptsitz dieses Hauses befindet sich inmitten der Weinberge des Départements Charente in Ars. Die Reifung in diesen kleineren Cognac-Fässern kann mehrere Monate bis über ein Jahr in Anspruch nehmen. Damit ist Kaniché sowohl durch das feucht-warme Klima der Karibik als auch durch das französische Klima der Atlantikküste geprägt.
Während sich eine solche doppelte Reifung in den vergangenen Jahren bei schottischem Whisky durchaus etabliert hat, ist sie bei Rum weit seltener anzutreffen. Zwar sind erste Anwendung dieser Technik bereits aus dem 18. Jahrhundert bekannt, vermutlich setzte sie sich wohl aufgrund des hohen Aufwands nicht durch. Dabei erweitert die doppelte Reifung die Vielfalt der Rumsorten und kann ganz wesentlich zu einen harmonischen Geschmacksprofil beitragen.
Zunächst reift Kaniché in jungen Fässern heran, in denen zuvor amerikanischer Bourbon gelagert wurde. Ein besonderes Merkmal ist die zweite Reifung in ehemaligen Cognac-Fässern in den Kellern des Maison Ferrand in Frankreich. Der Hauptsitz dieses Hauses befindet sich inmitten der Weinberge des Départements Charente in Ars. Die Reifung in diesen kleineren Cognac-Fässern kann mehrere Monate bis über ein Jahr in Anspruch nehmen. Damit ist Kaniché sowohl durch das feucht-warme Klima der Karibik als auch durch das französische Klima der Atlantikküste geprägt.
Während sich eine solche doppelte Reifung in den vergangenen Jahren bei schottischem Whisky durchaus etabliert hat, ist sie bei Rum weit seltener anzutreffen. Zwar sind erste Anwendung dieser Technik bereits aus dem 18. Jahrhundert bekannt, vermutlich setzte sie sich wohl aufgrund des hohen Aufwands nicht durch. Dabei erweitert die doppelte Reifung die Vielfalt der Rumsorten und kann ganz wesentlich zu einen harmonischen Geschmacksprofil beitragen.
Cognac Ferrand ASAS
191 Avenue du Général Leclerc
78220 Viroflay
Frankreich
191 Avenue du Général Leclerc
78220 Viroflay
Frankreich
Kaniché Rum Reserve 40% 0.70
Braun
Marke | Kaniche |
---|---|
Hauptzutat | Melasse/Zuckerrohrsirup |
Reifungsverfahren | Holzfass |
Alkoholgehalt | 40 % Vol. |
Inhalt | 0,7 l |
Land | Barbados |
Artikelnummer | 17351 |
Beschreibung
Von der Insel Barbados stammt der Kaniché Rum Reserve. Dort findet allerdings nicht der gesamte Teil seiner Produktion statt. Ein vor allem vom schottischen Whisky bekanntes Stilmittel der Spirituosenherstellung ist die so genannte zweite Reifung. Bei Rum ist diese Methode der Veredelung noch wenig verbreitet. Das französische Unternehmen Ferrand stellt mit dem Kaniché Reserve jedoch einen tollen Vertreter dieser noch kleinen Zunft.
Der Kaniche Reserve lagert zunächst in ehemaligen Bourbonfässern und im Anschluss daran noch für 12 Monate in Fässern, welche zuvor französischen Brandy beheimatet haben. Dieses Verfahren wird beim Kaniche schon seit langer Zeit angewandt. Das Ergebnis ist ein ganz gar außergewöhnlicher Rum.
Die Aromenpalette des Rums reicht dabei von fruchtigen Noten wie Pfirsich und Banane über eine leichte Holznote bis hin zu deutlichen Vanilletönen. Diese Geschmacksvielfalt lässt den Rum lange nachwirken und macht sofort Lust auf den nächsten Schluck. Nach und nach lassen sich dann auch noch Orangen und Trauben erkennen, welche die Zunge umspielen. Ein echtes Erlebnis für anspruchsvolle Rumfreunde die das besondere suchen. Am besten genießt man ihn bei Zimmertemperatur aus einem Nosingglas oder als Basis leichter, fruchtiger Rumdrinks.
Der Kaniche Reserve lagert zunächst in ehemaligen Bourbonfässern und im Anschluss daran noch für 12 Monate in Fässern, welche zuvor französischen Brandy beheimatet haben. Dieses Verfahren wird beim Kaniche schon seit langer Zeit angewandt. Das Ergebnis ist ein ganz gar außergewöhnlicher Rum.
Die Aromenpalette des Rums reicht dabei von fruchtigen Noten wie Pfirsich und Banane über eine leichte Holznote bis hin zu deutlichen Vanilletönen. Diese Geschmacksvielfalt lässt den Rum lange nachwirken und macht sofort Lust auf den nächsten Schluck. Nach und nach lassen sich dann auch noch Orangen und Trauben erkennen, welche die Zunge umspielen. Ein echtes Erlebnis für anspruchsvolle Rumfreunde die das besondere suchen. Am besten genießt man ihn bei Zimmertemperatur aus einem Nosingglas oder als Basis leichter, fruchtiger Rumdrinks.
Wir „Banneke Feinkost flüssig“ zählen zu den größten und renommiertesten Wein und Spirituosen-Fachhändlern Deutschlands.
Weitere Produkte der Marke Kaniche
- Kaniché Perfeccion Double Wood 40% 0.700,7 l 40 % Vol.Rum aus Panamalimitierte EditionEichenfässer und Ex-Bourbonfässer55,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten79,97 € / 1 l