Stonsdorfer

Als Christian Gottlieb Koerner als Brauereigeselle das Rezept für ein sogenanntes Laborantentränklein auf der Grundlage von Kräutern, Gewürzen und Beeren aus dem Riesengebirge erhielt, entwickelte er daraus im Jahr 1809 den Echt Stonsdorfer Bitter. Denn für seinen Kräuterbitter brachte er umfangreiche Erfahrung im Destillieren aus der französischen Hauptstadt mit. Vor allem erreichte er durch fortschrittliche Digeriermethoden eine höhere Konzentration der extrahierten Aromen und schaffte es außerdem, diese über die Destillation hinaus in beindruckender Fülle zu erhalten. Kurzerhand pachtete Koerner zunächst eine Brauerei in Stonsdorf und kurze Zeit später die benachbarte Brennerei samt Schankbetrieb. Beste Voraussetzungen für den Aufbau seiner Marke.

Die erfolgreiche Vermarktung begann bereits im Jahr 1810. Echt Stonsdorfer Bitter wurde sofort zu einem großen Erfolg und auch schnell zu einem Wahrzeichen des Riesengebirges. Vor allem unter Wanderern erfreut sich die regionale Spezialität bald sehr großer Beliebtheit. Mit dem Ausbau des Tourismus gelangte die Marke bald zu überregionaler Bekanntheit. Nach dem zweiten Weltkrieg musste die Stonsdorferei aus dem idyllischen Gebirgsdorf nach Harksheide in Schleswig-Holstein übersiedeln. Während Stonsdorfer heute ein Gattungsbegriff geworden ist, gibt es nur einen Echt Stonsdorfer. Mittlerweile gehört die traditionsreiche Marke zur Berentzen-Gruppe, wobei noch immer das Originalrezept und alle 43 Zutaten verwendet werden. Dazu zählen neben ausgewählten Kräutern und Wurzeln vor allem fruchtige Waldheidelbeeren.
BERENTZEN-Gruppe Aktiengesellschaft
Ritterstr. 7
49740 Haselünne
Deutschland

Stonsdorfer 32% 0.70

Mehr Informationen
MarkeStonsdorfer
Alkoholgehalt32 % Vol.
Inhalt0,7 l
Artikelnummer53784
11,39 €
Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
16,27 € / 1 l
Lieferzeit
1-3 Tage

Beschreibung

Echt Stonsdorfer ist ein Kräuterlikör aus dem Riesengebirge, der bereits seit 1810 nach unverändertem Rezept hergestellt wird. Das genaue Rezept von Stonsdorfer wird selbstverständlich geheim gehalten. Es ist aber bekannt, dass dieser Halb-Bitter Likör aus 43 Zutaten hergestellt wird. Kräuter, Wurzeln und Waldheidelbeeren werden in Branntwein angesetzt und für lange Zeit in diesem mazeriert. In dieser Zeit entsteht ein aromatischer Extrakt, da die Zutaten ihre Farbe, ihr Aroma und ihre ätherischen Öle abgeben und dem Branntwein zugute kommen lassen. Der so entstandene Likör bekommt eine leicht rötliche Farbe und ein aromatisches Bouquet in dem die einzelnen Zutaten in ein harmonisches Zusammenspiel treten. Hierdurch bekommt Stonsdorfer seinen ausgewogenen Geschmack, bei dem die Würzigkeit der Kräuter von der Fruchtigkeit der Beeren gepuffert wird. Dieser Halb-Bitter Likör kann sowohl pur als auch auf Eis genossen werden. Im Riesengebirge ist Stonsdorfer ein überaus beliebter Digestif, der traditionell nach gutem Essen in Stampern serviert wird.

Wir „Banneke Feinkost flüssig“ zählen zu den größten und renommiertesten Wein und Spirituosen-Fachhändlern Deutschlands.
Wir können keine Produkte entsprechend dieser Auswahl finden