Soto Sake 15,5% 0.75
Wein
Marke | Soto |
---|---|
Region | Spezialitäten |
Rebsorte | Reis |
Alkoholgehalt | 15,5 % Vol. |
Inhalt | 0,72 l |
Artikelnummer | 19686 |
Fakten
Reis, Koji, Hefe, Wasser
weich und aromatisch: fruchtig, frisch, etwas Kokos
hervorragender Begleiter zu Pizza
Beschreibung
Hinter dem Soto Super Premium Junmai Daiginjo Sake steckt schon eine ziemlich dynamische Geschichte. Eine Geschichte, die quasi nur so vor Aufbruchstimmung und Leidenschaft strotzt. +Soto+ bedeutet im Japanischen +draußen+ und genau das möchte der Premium-Drink: Japanische Sake in die Welt hinaustragen.
Die Idee zum Soto Super Premium Junmai Daiginjo Sake entstammt einem kanadischen Geist. Billy Melnyk zog es jedoch schnell weg aus seiner schnee-reichen Heimat, gen Süden, nach Kalifornien; später New York. Schnell avancierte er zum Club-Besitzer und hatte regelmäßig mit Spirituosen-Lieferanten zu tun. Kurioserweise brachte ihn ein gesundheitliches Leiden zum Sake.
Fasziniert von der Spirituose machte er sich zusammen mit Dan Rubinoff auf nach Japan, die Idee einer eigenen Marke schon im Hinterkopf. Es ging einiges an Zeit und an Kilometern ins Land, bis die passende Sake-Brauerei für das Soto-Projekt gefunden wurde. Mittlerweile zieren zahlreiche Medaillen den Schrank des Soto Super Premium Junmai Daiginjo Sake.
Lediglich vier Zutaten machen den Charakter des Soto Super Premium Junmai Daiginjo Sake aus. Am Anfang steht polierter Reis; und zwar auf bis zu 50 Prozent blank polierter Gohyakumangoku-Reis. Nachdem der Reis gedämpft wurde, wird ein Teil für das Ansetzen des +Koji+ verwendet. Nun wird in einem recht zeitaufwändigen Fermentationsprozess aus dem gedämpften Reis, dem Koji, Hefe und Wasser die Maische angesetzt. Diese wiederum wird schlussendlich gebraut und, im Falle von Soto Super Premium Junmai Daiginjo Sake, gefiltert.
Der Premium-Sake zeigt sich am Gaumen sehr rund und sanft. Im Aroma fallen sofort die frischen Noten auf: Äpfel, Melone, Gurke machen das Rennen und erhalten Gesellschaft von gekochtem Reis und etwas Kokosnuss. Mit Frucht und einem Hauch Zitrus läutet der Soto Super Premium Junmai Daiginjo Sake ein ebenso knackiges Finish ein.
Die Idee zum Soto Super Premium Junmai Daiginjo Sake entstammt einem kanadischen Geist. Billy Melnyk zog es jedoch schnell weg aus seiner schnee-reichen Heimat, gen Süden, nach Kalifornien; später New York. Schnell avancierte er zum Club-Besitzer und hatte regelmäßig mit Spirituosen-Lieferanten zu tun. Kurioserweise brachte ihn ein gesundheitliches Leiden zum Sake.
Fasziniert von der Spirituose machte er sich zusammen mit Dan Rubinoff auf nach Japan, die Idee einer eigenen Marke schon im Hinterkopf. Es ging einiges an Zeit und an Kilometern ins Land, bis die passende Sake-Brauerei für das Soto-Projekt gefunden wurde. Mittlerweile zieren zahlreiche Medaillen den Schrank des Soto Super Premium Junmai Daiginjo Sake.
Lediglich vier Zutaten machen den Charakter des Soto Super Premium Junmai Daiginjo Sake aus. Am Anfang steht polierter Reis; und zwar auf bis zu 50 Prozent blank polierter Gohyakumangoku-Reis. Nachdem der Reis gedämpft wurde, wird ein Teil für das Ansetzen des +Koji+ verwendet. Nun wird in einem recht zeitaufwändigen Fermentationsprozess aus dem gedämpften Reis, dem Koji, Hefe und Wasser die Maische angesetzt. Diese wiederum wird schlussendlich gebraut und, im Falle von Soto Super Premium Junmai Daiginjo Sake, gefiltert.
Der Premium-Sake zeigt sich am Gaumen sehr rund und sanft. Im Aroma fallen sofort die frischen Noten auf: Äpfel, Melone, Gurke machen das Rennen und erhalten Gesellschaft von gekochtem Reis und etwas Kokosnuss. Mit Frucht und einem Hauch Zitrus läutet der Soto Super Premium Junmai Daiginjo Sake ein ebenso knackiges Finish ein.
Wir „Banneke Feinkost flüssig“ zählen zu den größten und renommiertesten Wein und Spirituosen-Fachhändlern Deutschlands.