Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Datenschutzhinweise.

Pusser

Pusser's Rum geht auf eine lange Tradition der British Royal Navy zurück. So hatte von 1655, kurz nach der Invasion in Jamaica, bis 1970 jeder britische Matrose ein Anrecht auf eine tägliche Ration Rum, den sogenannten Tot. Der Offizier, der für die regelmäßige Ausgabe verantwortlich war, wurde Purser genannt. Heute noch lebt dieser Zahlmeister als Chefsteward an Bord von Flugzeugen fort. Damals entstand hieraus das Word Pusser, das in Folge auch ein Spitzname für den Rum selbst wurde. Die letzte Rumration wurde am 31. Juli 1970 an die Matrosen ausgeteilt, ein schwarzer Tag für alle Rumliebhaber in der Navy, der als Black Tot Day Eingang in den allgemeinen Sprachgebrauch fand. Neun Jahre nach der Einstellung der Rationen erwarb Charles Tobias die Rechte und die original Rezeptur für die Herstellung des berühmten Navy Rums, der als Blend aus fünf Rumsorten aus der Karibik und aus Guyana daherkommt.
Wie früher erfolgt die Destillation der einzelnen Rumsorten in speziellen hölzernen Pot-Stills. Die sogenannte Port Mourant wurde im Jahr 1732 eingeführt und bietet eine doppelte Pot Still mit einem Bottich aus Grünherzholz. Diese archaisch anmutende Methode ist besonders zeitaufwendig und verleiht Pusser’s Rum seinen besonders reichhaltigen und vollen Geschmack. Abschließend reifen die Destillate für mindestens drei Jahre in Eichenholzfässern heran. Drei Destillerien stehen in Guyana, zwei in Trinidad. Die Melasse, auf deren Grundlage der Rum gewonnen wird, kommt aus dem Tal des Demerara-Flusses in Guyana. Diese Region ist reich an Zuckerrohrplantagen und gilt auch als Wiege des Navy Rums.
Der Bezug zur British Royal Navy wird bei Pusser's Rum schon durch die britische Seekriegsflagge deutlich, den White Ensign. Diese setzt sich aus der englischen Flagge mit dem Kreuz des Heiligen Georgs und dem Union Jack in der linken oberen Ecke zusammen.
Wie früher erfolgt die Destillation der einzelnen Rumsorten in speziellen hölzernen Pot-Stills. Die sogenannte Port Mourant wurde im Jahr 1732 eingeführt und bietet eine doppelte Pot Still mit einem Bottich aus Grünherzholz. Diese archaisch anmutende Methode ist besonders zeitaufwendig und verleiht Pusser’s Rum seinen besonders reichhaltigen und vollen Geschmack. Abschließend reifen die Destillate für mindestens drei Jahre in Eichenholzfässern heran. Drei Destillerien stehen in Guyana, zwei in Trinidad. Die Melasse, auf deren Grundlage der Rum gewonnen wird, kommt aus dem Tal des Demerara-Flusses in Guyana. Diese Region ist reich an Zuckerrohrplantagen und gilt auch als Wiege des Navy Rums.
Der Bezug zur British Royal Navy wird bei Pusser's Rum schon durch die britische Seekriegsflagge deutlich, den White Ensign. Diese setzt sich aus der englischen Flagge mit dem Kreuz des Heiligen Georgs und dem Union Jack in der linken oberen Ecke zusammen.
Haromex Development GmbH
Weihersfeld 45
41379 Brüggen
Deutschland
Weihersfeld 45
41379 Brüggen
Deutschland
Pusser's Rum Gunpowder 54,5% 0.70
Braun
Marke | Pusser |
---|---|
Hauptzutat | Melasse/Zuckerrohrsirup |
Reifungsverfahren | Holzfass |
Alkoholgehalt | 54,5 % Vol. |
Inhalt | 0,7 l |
Land | Guyana |
Artikelnummer | 175913 |
Beschreibung
Pusser's Rum gehört zu den absoluten Klassikern und weist einen direkten Bezug zur britischen Royal Navy auf. Der Black Tot Day leitete zwar das Ende der täglichen Rumrationen ein, der Rum in diesem klassischen Stil blieb uns glücklicherweise erhalten. Der Gunpowder Proof mit seinem Black Label ersetzt das bisherige Blue Label.
Die Rumsorten für diesen Blended Rum stammen aus Guyana und Trinidad und Tobago. Der Gunpowder Proof kommt in der -Original Admiralty Strenght- von 54,5 Volumenprozenten Alkohol daher und basiert auf dem überlieferten Rezept der Admiralität. Damit soll er die höchste Qualität darstellen, die einst ausschließlich der Admiralität vorbehalten war. Die Feuerprobe mit Schießpulver soll einst von Pursern angewandt worden sein, um den angemessenen Alkoholgehalt zu bestimmen, wenn kein Hydrometer zur Verfügung stand. Gunpowder Proof bedeutet, dass Pusser's Rum diesen Test stets mit Bravour bestand.
Im Glas begrüßt Sie Pusser's Rum Gunpowder Proof in einem dunklen Bernsteinfarbton mit mahagonifarbenen Reflexen. Seine üppige Aromatik kommt mit kräftigen Melassenoten und weiteren süßlichen Anklängen von Karamell und Honig daher. Getrocknete und kandierte Früchte wie Datteln, Feigen oder Backpflaumen sind deutlich auszumachen. Dazu gesellen sich die typischen Eichennoten aus der Fassreifung mit würzigen Anklängen von Zimt, Nelken und Muskat mit einem Hauch Vanille. Am Gaumen kommt er vollmundig rüber und glänzt durch ein insgesamt sehr gut ausgewogenes Geschmacksprofil. Zu den Tönen aus der Aromatik kommen Noten von gerösteten Kaffeebohnen und eine feinwürzige Ingwernote hinzu. Der Abgang des Gunpowder Proof ist lang anhaltend mit Noten von gedörrten Früchten, Karamell und Gewürzen. Für viele steht Pusser's für einen Rum, der einem schottischen Whisky ähnelt.
Die Rumsorten für diesen Blended Rum stammen aus Guyana und Trinidad und Tobago. Der Gunpowder Proof kommt in der -Original Admiralty Strenght- von 54,5 Volumenprozenten Alkohol daher und basiert auf dem überlieferten Rezept der Admiralität. Damit soll er die höchste Qualität darstellen, die einst ausschließlich der Admiralität vorbehalten war. Die Feuerprobe mit Schießpulver soll einst von Pursern angewandt worden sein, um den angemessenen Alkoholgehalt zu bestimmen, wenn kein Hydrometer zur Verfügung stand. Gunpowder Proof bedeutet, dass Pusser's Rum diesen Test stets mit Bravour bestand.
Im Glas begrüßt Sie Pusser's Rum Gunpowder Proof in einem dunklen Bernsteinfarbton mit mahagonifarbenen Reflexen. Seine üppige Aromatik kommt mit kräftigen Melassenoten und weiteren süßlichen Anklängen von Karamell und Honig daher. Getrocknete und kandierte Früchte wie Datteln, Feigen oder Backpflaumen sind deutlich auszumachen. Dazu gesellen sich die typischen Eichennoten aus der Fassreifung mit würzigen Anklängen von Zimt, Nelken und Muskat mit einem Hauch Vanille. Am Gaumen kommt er vollmundig rüber und glänzt durch ein insgesamt sehr gut ausgewogenes Geschmacksprofil. Zu den Tönen aus der Aromatik kommen Noten von gerösteten Kaffeebohnen und eine feinwürzige Ingwernote hinzu. Der Abgang des Gunpowder Proof ist lang anhaltend mit Noten von gedörrten Früchten, Karamell und Gewürzen. Für viele steht Pusser's für einen Rum, der einem schottischen Whisky ähnelt.
Wir „Banneke Feinkost flüssig“ zählen zu den größten und renommiertesten Wein und Spirituosen-Fachhändlern Deutschlands.
Weitere Produkte der Marke Pusser
- Pusser's Rum 15 Years 40% 0.700,7 l 40 % Vol.59,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten84,99 € / 1 l
- Pusser's Select Aged 151 Rum 75% 0.700,7 l 75 % Vol.Premium Blend RumAroma gleichermaßen süß und herbkraftvoller Geschmack32,19 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten45,99 € / 1 l
- Pusser's Rum Miniatur 40% 0.050,05 l 40 % Vol.5,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten109,80 € / 1 l