Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Datenschutzhinweise.

Plymouth

Gegründet wurde die Brennerei von der Firma Fox & Williamson, doch bereits kurze Zeit nach der Gründung wurde die Firma in Coates & Co. umbenannt. Im Jahr 2005 wurde die Destillerie von der schwedischen Firma V&S Group übernommen, welche 2008 wiederum von Pernod Ricard übernommen wurde. Pernod Ricard besitzt mit Plymouth und Beefeater nun zwei weltbekannte Ginmarken. Die Traditionsmarke hatte in der Vergangenheit viele prominente Liebhaber, darunter etwa Sir Winston Churchill und Alfred Hitchcock. Die Rezeptur von Plymouth Gin unterscheidet sich vom typischen London Dry Gin durch seinen weniger von Wacholder geprägten, leichteren und süßlicheren Geschmack. Damit hebt sich Plymouth Dry Gin deutlich vom klassischen London Dry Gin ab. Plymouth Gin ist sogar eine geschützte geografische Angabe für diese Spirituose mit Wacholder, weshalb er nur in Plymouth hergestellt werden darf.
Von der Hafenstadt Plymouth aus brachen in den vergangenen Jahrhunderten viele Abenteurer und Entdecker in die neue Welt auf. Deshalb ist die Mayflower, das Segelschiff, mit dem die Pilgerväter von Plymouth aus nach Amerika in See stachen, die Bildmarke des Traditionsgins. Die Geschichte von Plymouth Gin ist außerdem besonders eng mit der British Royal Navy verbunden. Aus diesem Grund gibt es die Traditionsmarke Plymouth Gin bis heute in kräftiger Navy Strength. Die Offiziere der Navy sorgten außerdem dafür, dass Plymouth Gin heute nicht mehr aus den Bars dieser Welt wegzudenken ist. Zahllose klassische Rezepte basieren auf Plymouth Gin.
Plymouth Gin gibt es in den drei Sorten:
- Plymouth Gin
- Plymouth Gin Navy Strenght
- Plymouth Sloe Gin
Habsburgerring 2
50674 Köln
Deutschland
Plymouth Sloe Gin 26% 0.70
Marke | Plymouth |
---|---|
Alkoholgehalt | 26 % Vol. |
Inhalt | 0,7 l |
Artikelnummer | 16547 |
Beschreibung
Plymouth Sloe Gin ist ein englischer Likör, der nach einem Rezept aus dem Jahr 1883 hergestellt wird. Für die Herstellung dieses fruchtigen Likörs werden Schlehen in eine Mischung aus Plymouth Gin, Wasser und Zucker für ganze vier Monate mazeriert. Hierdurch geben sie sowohl ihre Farbe, als auch ihren Geschmack ab. Im Glas schimmert der Sloe Gin in einer tiefroten Farbe, die ohne Zusätze von Farbstoff erreicht wird. Das Bouquet wird dominiert von der kraftvollen Fruchtnote der Schlehen. Man erkennt ebenfalls Anklänge von Mandeln und Kirschen, die dem Likör eine überraschende Vielschichtigkeit verleihen. Am Gaumen zeigt sich ein voller Charakter. Die herbe Charakteristik der Schlehen ist sehr gut eingebunden und schmiegt sich an den sanften Körper an. Die Süße ist vorhanden, allerding nicht dominant, was wiederum hilft die fruchtige Note des Liköres in den Vordergrund zu stellen. Das Finale ist anhaltend und von einer unvergleichlichen Fruchtigkeit geprägt. Plymouth Sloe Gin kann auf vielerlei Arten genossen werden. Traditionellerweise wird er im Winter angewärmt getrunken. Im Sommer kann er in Cocktails und auf Eis für interessante Genussmomente sorgen. Mit Sekt und Champagner aufgegossen ist Plymouth Sloe Gin ein idealer Aperitif.
Weitere Produkte der Marke Plymouth
- Plymouth Gin Navy Strength 57% 0.700,7 l 57 % Vol.57% Volumen Alkoholenglische Traditionsspirituosekomplex und sanft im Geschmack43,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten62,83 € / 1 l
- Plymouth Gin 41.2% 0.700,7 l 41,2 % Vol.aus Englands ältester Destillerieeigene Gin Kategorieharmonischer Geschmack.24,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten34,99 € / 1 l