Martin Miller
Martin Miller ist eine Gin Marke, die für herausragende Qualität steht und aus der englischen Hauptstadt London stammt. Sie wurde nach ihrem Gründer benannt, der das Produkt erstmals 1999 und in Zusammenarbeit mit seinen Freunden David Bromige und Andreas Versteegh auf den Markt brachte.
Hierfür erwarb er zunächst eine kupferne Brennblase, die bereits 1898 von John Dore and Sons gefertigt wurde und auf den Namen Angela „getauft“ wurde und in der Lanley Destillerie in England steht. John Dore and Sons gilt bis heute als der vielleicht beste Hersteller von Brennblasen für die Destillation von Gin, sodass Martin Miller sich glücklich schätzen konnte, noch in den Besitz eines solchen Unikates zu gelangen. Martin Miller entwickelte mit seinem Kollegen ein Gin-Rezept, bei dem der Nachlauf nicht, wie sonst üblich, bei der nächsten Destillation wiederverwendet, sondern direkt entsorgt wird. So wird ausschließlich mit dem Herzen der Destillation gearbeitet.
Auch bei den Botanicals für die Gins des Hauses Martin Miller wird höchste Sorgfalt walten gelassen. Die Botanicals mazerieren über Nacht in der Basisspirituose, um all ihre Aromen zu extrahieren. Die Zitrusschalen, die für den Gin zum Einsatz kommen, werden darüber hinaus getrennt von den anderen Botanicals destilliert und erst später dem fertigen Produkt beigefügt. Dies stellt sicher, dass das instabile Zitrusaroma erhalten bleibt.
Nach der Destillation wird das fertige Destillat nach Island gebracht, um es dort mit kristallklarem Wasser zu vermählen. Das Ergebnis sind elegante und herausragende Gins von exzellenter Qualität und mit einem weichen Geschmack.
Hierfür erwarb er zunächst eine kupferne Brennblase, die bereits 1898 von John Dore and Sons gefertigt wurde und auf den Namen Angela „getauft“ wurde und in der Lanley Destillerie in England steht. John Dore and Sons gilt bis heute als der vielleicht beste Hersteller von Brennblasen für die Destillation von Gin, sodass Martin Miller sich glücklich schätzen konnte, noch in den Besitz eines solchen Unikates zu gelangen. Martin Miller entwickelte mit seinem Kollegen ein Gin-Rezept, bei dem der Nachlauf nicht, wie sonst üblich, bei der nächsten Destillation wiederverwendet, sondern direkt entsorgt wird. So wird ausschließlich mit dem Herzen der Destillation gearbeitet.
Auch bei den Botanicals für die Gins des Hauses Martin Miller wird höchste Sorgfalt walten gelassen. Die Botanicals mazerieren über Nacht in der Basisspirituose, um all ihre Aromen zu extrahieren. Die Zitrusschalen, die für den Gin zum Einsatz kommen, werden darüber hinaus getrennt von den anderen Botanicals destilliert und erst später dem fertigen Produkt beigefügt. Dies stellt sicher, dass das instabile Zitrusaroma erhalten bleibt.
Nach der Destillation wird das fertige Destillat nach Island gebracht, um es dort mit kristallklarem Wasser zu vermählen. Das Ergebnis sind elegante und herausragende Gins von exzellenter Qualität und mit einem weichen Geschmack.
Produkte
- Martin Miller's 9 Moons Gin 40% 0.350,35 l 40 % Vol.mit arktischem Wasser aus IslandSolera-Verfahrenwürziges Aromenspiel44,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten127,11 € / 1 l
- Martin Miller's Gin 40% 0.700,7 l 40 % Vol.mit Wasser aus Islandin kleinen Kupferbrennblasen destilliertgradlinig und fein24,29 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten34,70 € / 1 l