Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Datenschutzhinweise.

Helbing

Helbing ist ein Spirituosenhersteller aus der paradiesischen deutschen Hansestadt Hamburg im Norden Deutschlands. Herzstück des Segments der Brennerei ist der Helbing Kümmel, der seit seiner Erfindung im Jahr 1836 zu den besten Spirituosen im Kümmel Segment zählt.
Die Gründung der Brennerei beläuft sich auf das Jahr 1836 als Johann Peter Hinrich Helbing den Grundstein für das Unternehmen legte, dass später von seinem Sohn Christoph Heinrich Helbing weitergeführt wurde. Zunächst war das Unternehmen ein kleiner Familienbetrieb mit fünf Mitarbeitern. Bereits 1900 beschäftigte das Unternehmen unter der Leitung von Christoph Heinrich Helbing 400 Mitarbeiter und eröffnete in den europäischen Metropolen London und Paris eigene Filialen. Mit der angegliederten Pressehefe-Fabrik wurde Helbing zu einem der erfolgreichsten hamburgischen Betrieben und schrieb maßgeblich am Wirtschaftserfolg der Hansestadt mit. Zu Ehren des einflussreichen und sozial engagierten Unternehmens wurden ein Platz, eine Straßen, ein Gebäude und eine Schule nach dem Sohn des Gründers und Erfinders des Rezeptes von Helbing-Kümmel benannt.
Im Jahr 1974 gelangte das Unternehmen Helbing in den Besitz von BORCO-Markenimport, nachdem es einige heikle und wechselreiche Phasen durchlebt hatte. Nun hütet die Familie Matthiesen, die Inhaber von BORCO, das Familienrezept, nach welchem nach wie vor gebrannt wird.
Die Gründung der Brennerei beläuft sich auf das Jahr 1836 als Johann Peter Hinrich Helbing den Grundstein für das Unternehmen legte, dass später von seinem Sohn Christoph Heinrich Helbing weitergeführt wurde. Zunächst war das Unternehmen ein kleiner Familienbetrieb mit fünf Mitarbeitern. Bereits 1900 beschäftigte das Unternehmen unter der Leitung von Christoph Heinrich Helbing 400 Mitarbeiter und eröffnete in den europäischen Metropolen London und Paris eigene Filialen. Mit der angegliederten Pressehefe-Fabrik wurde Helbing zu einem der erfolgreichsten hamburgischen Betrieben und schrieb maßgeblich am Wirtschaftserfolg der Hansestadt mit. Zu Ehren des einflussreichen und sozial engagierten Unternehmens wurden ein Platz, eine Straßen, ein Gebäude und eine Schule nach dem Sohn des Gründers und Erfinders des Rezeptes von Helbing-Kümmel benannt.
Im Jahr 1974 gelangte das Unternehmen Helbing in den Besitz von BORCO-Markenimport, nachdem es einige heikle und wechselreiche Phasen durchlebt hatte. Nun hütet die Familie Matthiesen, die Inhaber von BORCO, das Familienrezept, nach welchem nach wie vor gebrannt wird.
Borco-MarkenImport Matthiesen GmbH & Co. KG
Winsbergring 12-22
22525 Hamburg
Deutschland
Winsbergring 12-22
22525 Hamburg
Deutschland
Helbing Margaretes feiner Doppel-Wacholder 42% 0.50
Marke | Helbing |
---|---|
Alkoholgehalt | 42 % Vol. |
Inhalt | 0,5 l |
Artikelnummer | 52295 |
Fakten
limitierte Edition
bio zertifiziert
in Wacholderfässern gereift
Beschreibung
Das Traditionsunternehmen Helbing hat seinen Sitz in Hamburg. Mit dem Margaretes feiner Doppel-Wacholder kommt nun eine limitierte Sonderedition der Brennerei auf den Markt. Diese wurde zu Ehren der ehemaligen Geschäftsführerin Sophie Margarete Helbing kreiert. Margarete übernahm nach dem Tod ihres Mannes das Familienunternehmen und führte es im 19. Jahrhundert erfolgreich weiter. Dabei setzte sie ein starkes Zeichen in einer von Männern dominierten Zeit und ermöglichte so das Fortbestehen der Brennerei Helbing.
Der feine Doppel-Wacholder erscheint in einer limitierten Auflage mit nur 10.000 Flaschen. Die Brennerei verwendet ausschließlich biologische Zutaten, sodass auch der Brand bio zertifiziert ist. Als Inspiration diente ein altes Familienrezept. Wacholderbeeren mazerieren für einige Tag in einem Weizendestillat. Dieses wird anschließend in kleinen Chargen in einem kupfernen Brennkessel gebrannt. Nach der Destillation lagert die handwerklich gefertigte Spirituose für sechs Monate in seltenen Fässern aus Wacholderholz.
Der klare Margarete Wacholder verströmt einen intensiven Wacholderduft, der sich mit einem Hauch von Vanille und Holz vereint. Auch am Gaumen entfaltet sich eine dominante Wacholdernote. Vanille, Zitrusfrüchte und Karamell runden den Geschmack ab. Der Abgang ist intensiv und langanhaltend. Helbing Magaretes feiner Doppel-Wacholder ist ein toller Mixpartner für trockenes Tonic Water und kann auch mit ausgewählten Aromaölen verfeinert werden.
DE-ÖKO-034
Der feine Doppel-Wacholder erscheint in einer limitierten Auflage mit nur 10.000 Flaschen. Die Brennerei verwendet ausschließlich biologische Zutaten, sodass auch der Brand bio zertifiziert ist. Als Inspiration diente ein altes Familienrezept. Wacholderbeeren mazerieren für einige Tag in einem Weizendestillat. Dieses wird anschließend in kleinen Chargen in einem kupfernen Brennkessel gebrannt. Nach der Destillation lagert die handwerklich gefertigte Spirituose für sechs Monate in seltenen Fässern aus Wacholderholz.
Der klare Margarete Wacholder verströmt einen intensiven Wacholderduft, der sich mit einem Hauch von Vanille und Holz vereint. Auch am Gaumen entfaltet sich eine dominante Wacholdernote. Vanille, Zitrusfrüchte und Karamell runden den Geschmack ab. Der Abgang ist intensiv und langanhaltend. Helbing Magaretes feiner Doppel-Wacholder ist ein toller Mixpartner für trockenes Tonic Water und kann auch mit ausgewählten Aromaölen verfeinert werden.
DE-ÖKO-034
Wir „Banneke Feinkost flüssig“ zählen zu den größten und renommiertesten Wein und Spirituosen-Fachhändlern Deutschlands.
Weitere Produkte der Marke Helbing
- Helbing feiner Kümmel 35% 0.700,7 l 35 % Vol.9,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten14,26 € / 1 l
- Helbing Aquavit 42% 0.500,5 l 42 % Vol.11,99 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten23,98 € / 1 l