The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Notwendig Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und so unsere Inhalte für Sie optimieren.
Personalisierung Diese Cookies werden genutzt, um Ihnen personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen. Somit können wir Ihnen Angebote präsentieren, die für Sie besonders relevant sind.
Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Datenschutzhinweise.
Der Kräuterlikör Stichpimpuli bockforcelorum wird bereits seit 1893 hergestellt. In den 1940er und 1950er Jahren wurde der einzigartige Stichpimpuli Likör in der Likörfabrik Nicolai Lassoff hergestellt, welche später dann in die Brennerei des Klosters Walkenried überging. Die Flaschenetiketten geben heute Aufschluss darüber, dass der Kräuterlikör in der DDR produziert wurde. Die Marke des Klosters Walkenried hat sich über die Jahre zu einem echten Kultgetränk entwickelt und besitzt Fans in ganz Deutschland. Der außergewöhnliche Name des Kräuterlikörs liefert dabei bereits Informationen über die verwendeten Zutaten. So deutet die verwendete Silbe „bock“ auf die verwendete Zutat Bocksdorn an.