Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Datenschutzhinweise.

Southern Comfort

Der erfolgreiche Klassiker Southern Comfort wurde im Jahr 1874 im französischen Viertel in New Orleans unter dem Namen -Cuffs and Buttons- als Cocktail erfunden. Zu dieser Zeit wollte der Bartender Martin Wilkes Heron (1850-1920) seine Gäste mit einem geschmeidigen Drink überraschen, weshalb er mit seinen Lieblingsfrüchten und einigen ausgewählten Gewürzen experimentierte, um den rauen und nicht verfeinerten Whiskey des Hauses gefälliger zu machen.
Vom Prinzip her erinnert dies an die mittelalterliche Praxis, junge Whiskys mit verschiedenen Kräutern, Gewürzen und Honig zugänglicher zu machen. Herons Cocktail kam bei seinen Gästen ausgesprochen gut an und nur Elf Jahre später wurde aus -Cuffs and Buttons- in Anlehnung an sein rundes Geschmacksprofil der heutige Southern Comfort. Schon 1889 wurde Southern Comfort im großen Stil in Memphis, Tennessee, produziert und abgefüllt. Seitdem wirbt Southern Comfort mit dem Claim: -None Genuine but Mine-. Bei der Weltausstellung in St. Louis, Missouri, wurde Southern Comfort mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Heute wird der Standard Southern Comfort mit Auszügen von Whiskey, Pfirsichen, Orangen, Zimt und anderen Gewürzen gewonnen. Die typischen Bourbon-Aromen von Vanille erhält er aus einer mehrmonatigen Reifung in Eichenholzfässern.
Zwischenzeitlich gehörte die Marke zum amerikanischen Spirituosenhersteller Brown-Forman, der unter anderem auch Chambord und Jack Daniel’s besitzt. Vor kurzem wechselte Southern Comfort dann zu Sazerac. In Deutschland ist nur eine Sorte Southern Comfort erhältlich, während in den USA eine Vielzahl verschiedener Sorten angeboten wird. Southern Comfort wird gerne pur und auf Eis genossen und ist eine beliebte Zutat für Cocktails und Longdrinks.
Vom Prinzip her erinnert dies an die mittelalterliche Praxis, junge Whiskys mit verschiedenen Kräutern, Gewürzen und Honig zugänglicher zu machen. Herons Cocktail kam bei seinen Gästen ausgesprochen gut an und nur Elf Jahre später wurde aus -Cuffs and Buttons- in Anlehnung an sein rundes Geschmacksprofil der heutige Southern Comfort. Schon 1889 wurde Southern Comfort im großen Stil in Memphis, Tennessee, produziert und abgefüllt. Seitdem wirbt Southern Comfort mit dem Claim: -None Genuine but Mine-. Bei der Weltausstellung in St. Louis, Missouri, wurde Southern Comfort mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Heute wird der Standard Southern Comfort mit Auszügen von Whiskey, Pfirsichen, Orangen, Zimt und anderen Gewürzen gewonnen. Die typischen Bourbon-Aromen von Vanille erhält er aus einer mehrmonatigen Reifung in Eichenholzfässern.
Zwischenzeitlich gehörte die Marke zum amerikanischen Spirituosenhersteller Brown-Forman, der unter anderem auch Chambord und Jack Daniel’s besitzt. Vor kurzem wechselte Southern Comfort dann zu Sazerac. In Deutschland ist nur eine Sorte Southern Comfort erhältlich, während in den USA eine Vielzahl verschiedener Sorten angeboten wird. Southern Comfort wird gerne pur und auf Eis genossen und ist eine beliebte Zutat für Cocktails und Longdrinks.
Brown-Forman Deutschland GmbH
20139 Hamburg
Deutschland
20139 Hamburg
Deutschland
Southern Comfort Black 40% 0.70
Marke | Southern Comfort |
---|---|
Alkoholgehalt | 40 % Vol. |
Inhalt | 0,7 l |
Artikelnummer | 13778 |
Beschreibung
Der amerikanische Klassiker Southern Comfort erlebt in dem Southern Comfort Black einen neuen Aufschwung. Der Likör, der traditionell gern für diverse Drinks die Grundlage liefert, wurde ursprünglich im Jahr 1860 in New Orleans kreiert. In grauer Vorzeit war auch Whisky ein tragendes Element für das Rezept des Likörs, der unter anderem Auszüge von Pfirsichen, Orangen und diversen Kräutern wie etwa Zimt führt.
Der Southern Black widmet sich nun wieder diesem Ursprung: Denn Southern Comfort Black vereint den traditionellen Geschmack des amerikanischen Likörs mit einer kräftigen Note von feinstem Whisky. Dies intensiviert den herkömmlichen Geschmack gelungen und schenkt dem Southern Comfort Black ein robustes Aromenprofil, das auch einen Hauch von Vanille mit sich führt. Neben diesen schmeicheln zarte würzige Akzente und fruchtige Noten dem Gaumen.
Probieren Sie den mit Whisky verfeinerten Likör Southern Comfort Black pur. Nach wie vor verliert diese Spirituose nicht ihre Mixkompatibilität und macht sich hervorragend in klassischen Cocktails. Sehr gut macht sich dieser Likör mit Whisky etwa im Old Fashioned mit einem Teelöffel Zucker, ein paar Tropfen Bitters und Soda Wasser. Auch im Moscow Mule macht der Southern Comfort Black eine gute Figur.
Der Southern Black widmet sich nun wieder diesem Ursprung: Denn Southern Comfort Black vereint den traditionellen Geschmack des amerikanischen Likörs mit einer kräftigen Note von feinstem Whisky. Dies intensiviert den herkömmlichen Geschmack gelungen und schenkt dem Southern Comfort Black ein robustes Aromenprofil, das auch einen Hauch von Vanille mit sich führt. Neben diesen schmeicheln zarte würzige Akzente und fruchtige Noten dem Gaumen.
Probieren Sie den mit Whisky verfeinerten Likör Southern Comfort Black pur. Nach wie vor verliert diese Spirituose nicht ihre Mixkompatibilität und macht sich hervorragend in klassischen Cocktails. Sehr gut macht sich dieser Likör mit Whisky etwa im Old Fashioned mit einem Teelöffel Zucker, ein paar Tropfen Bitters und Soda Wasser. Auch im Moscow Mule macht der Southern Comfort Black eine gute Figur.
Wir „Banneke Feinkost flüssig“ zählen zu den größten und renommiertesten Wein und Spirituosen-Fachhändlern Deutschlands.
Weitere Produkte der Marke Southern Comfort
- Southern Comfort 35% 0.700,7 l 35 % Vol.11,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten17,11 € / 1 l
- Southern Comfort 35% 1.001 l 35 % Vol.16,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten16,98 € / 1 l
- Southern Comfort Black Miniatur 40% 0.050,05 l 40 % Vol.1,59 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten31,80 € / 1 l