Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Datenschutzhinweise.

Sechsämter
Der Sechsämtertropfen ist ein traditioneller deutscher Kräuterlikör, den Gottlieb Vetter gegen Ende des 19. Jahrhunderts erfunden hat. Der Pharmazeut und Destillateur entwickelte die Rezeptur aus Pflanzen und Kräutern seiner Heimat, dem bayerischen Fichtelgebirge, welches auch ein Teil des sogenannten Sechsämterlandes war. Hieraus rührt auch der Name des Liköres, der im Jahr 1895 unter dem Markennamen Sechsämtertropfe auf den Markt kam. Davor experimentierte Vetter jahrelang auf der Suche nach der perfekt ausgewogenen Rezeptur, in die schließlich vor allem Auszüge der Vogelbeere gelangten.
Schnell etablierte sich der Likör auch außerhalb des Fichtelgebirges und wurde deutschlandweit bekannt. Der original Sechsämtertropfen wird immer noch nach der ursprünglichen Rezeptur hergestellt. Darüber hinaus gibt es auch andere Produkte, die unter der Dachmarke Sechsämter vertrieben werden, wie etwa den beliebten Likör Sechsämter Apfel und Birne.
Der Name Sechsämtertropfen hat einen eigentümlichen historischen Hintergrund. Im 15 Jahrhundert entstanden in der Nähe des böhmischen Waldes, rund um die Stadt Wunsiedel, sechs Verwaltungsbezirke, die zusammen bald als das Sechsämterland benannt wurden:
- Hohenberg
- Kirchenlamitz
- Selb
- Thierstein
- Weißenstadt
- Wunsiedel
Die sechs Wappen der einstigen Verwaltungsbezirke des Sechsämterlandes sind auf den Etiketten der einzigartigen Flaschen zu sehen. Typisch für die Flaschen dieses Kräuterlikörs ist ihre markante Rillenstruktur.
Schnell etablierte sich der Likör auch außerhalb des Fichtelgebirges und wurde deutschlandweit bekannt. Der original Sechsämtertropfen wird immer noch nach der ursprünglichen Rezeptur hergestellt. Darüber hinaus gibt es auch andere Produkte, die unter der Dachmarke Sechsämter vertrieben werden, wie etwa den beliebten Likör Sechsämter Apfel und Birne.
Der Name Sechsämtertropfen hat einen eigentümlichen historischen Hintergrund. Im 15 Jahrhundert entstanden in der Nähe des böhmischen Waldes, rund um die Stadt Wunsiedel, sechs Verwaltungsbezirke, die zusammen bald als das Sechsämterland benannt wurden:
- Hohenberg
- Kirchenlamitz
- Selb
- Thierstein
- Weißenstadt
- Wunsiedel
Die sechs Wappen der einstigen Verwaltungsbezirke des Sechsämterlandes sind auf den Etiketten der einzigartigen Flaschen zu sehen. Typisch für die Flaschen dieses Kräuterlikörs ist ihre markante Rillenstruktur.
Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG
Paulsburg 1-3
59302 Oelde
Deutschland
Paulsburg 1-3
59302 Oelde
Deutschland
Sechsämtertropfen 33% 0.70
Marke | Sechsämter |
---|---|
Alkoholgehalt | 33 % Vol. |
Inhalt | 0,7 l |
Artikelnummer | 53665 |
Beschreibung
Sechsämtertropfen ist ein traditionsreicher, deutscher Kräuterlikör aus dem Sechsämterland bzw. Fichtelgebirge. In dieser Region wachsen eine Vielzahl von Kräutern und Pflanzen, die Gottlieb Vetter gegen Ende des 19. Jahrhunderts dazu inspirierten einen eigenen Kräuterlikör zu entwickeln. Schnell etablierte sich der Likör auch außerhalb des Fichtelgebirges und wurde deutschlandweit bekannt.
Auch heute noch wird der Sechsämtertropfen nach der Rezeptur von Gottlieb Vetter aus ausgesuchten Kräutern und Vogelbeeren hergestellt. Hierfür wird zunächst ein Mazerat angesetzt, wodurch die Aroma und Geschmacksstoffe der Zutaten gewonnen werden. Die Verfeinerung mit Auszügen von Vogelbeeren runden den Likör zusätzlich ab.
Im Glas schimmert diese Spezialität in einer ansprechenden dunklen Farbe. Das Bouquet ist ein wundervolles Zusammenspiel aus Fruchtigkeit und Würze. Dies setzt sich auch am Gaumen fort, was dem Sechsämtertropfen seinen feinherben Charakter verleiht. Genießen Sie diesen ausgefallenen Kräuterlikör am besten gut gekühlt nach dem Essen.
Auch heute noch wird der Sechsämtertropfen nach der Rezeptur von Gottlieb Vetter aus ausgesuchten Kräutern und Vogelbeeren hergestellt. Hierfür wird zunächst ein Mazerat angesetzt, wodurch die Aroma und Geschmacksstoffe der Zutaten gewonnen werden. Die Verfeinerung mit Auszügen von Vogelbeeren runden den Likör zusätzlich ab.
Im Glas schimmert diese Spezialität in einer ansprechenden dunklen Farbe. Das Bouquet ist ein wundervolles Zusammenspiel aus Fruchtigkeit und Würze. Dies setzt sich auch am Gaumen fort, was dem Sechsämtertropfen seinen feinherben Charakter verleiht. Genießen Sie diesen ausgefallenen Kräuterlikör am besten gut gekühlt nach dem Essen.
Wir „Banneke Feinkost flüssig“ zählen zu den größten und renommiertesten Wein und Spirituosen-Fachhändlern Deutschlands.
Weitere Produkte der Marke Sechsämter
- Sechsämter Tropfen 33% 0.040,04 l 33 % Vol.1,48 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten37,00 € / 1 l