Marquis de Saint-Loup

Marquis de Saint-Loup ist eine Kreation des französischen Erzeugers Christian Drouin in Coudray-Rabut und stammt aus der Region der Normandie. Es handelt sich bei Marquis de Saint-Loup um einen der höchstprämierten Calvados dieser Zeit.
Der Marquis de Saint ist eine Spezialität aus Apfelmost, der mit jungem Calvados aufgespritet wird. Ihm zugrunde liegt ein aufwendiger Herstellungsprozess mit langen Reifephasen, die die Qualität des Marquis de Saint-Loup begründet.
Für die Herstellung des Cidres werden bis zu 30 verschiedene, typisch normannische Apfelsorten einmalig gepresst. Der entstandene Apfelmost fermentiert dann für mehrere Monate in Eichenfässern. Das Unternehmen bewirtschaftet insgesamt 22 Hektar umfassende Plantagen im Pays d‘Auge, die den gesamten Bedarf an Äpfeln decken. Nach der Fermentierung durchläuft der moussierende Schaumwein in Cognac Pot Stills seine Destillation und reift dann mindestens vier weitere Jahre in Ex-Sherry- und Portweinfässern heraus. Dort erhält er seine Farbe und die letzten Komplexe für sein Aroma. Nachdem der fein frische Geschmack des Calvados optimal ausgebaut ist, wird er als Marquis de Saint-Loup in Flaschen abgefüllt.
Durch die sehr aufwändige Herstellungsmethode erklärt sich der unglaublich fruchtige und frische Geschmack, der dem Marquis de Saint-Loup eigen ist. Mit mehr als 390 Auszeichnungen ist der Marquis de Saint-Loup ein Juwel unter den Calvados.
Le Lieu Saint-Pierre
14130 Coudry-Rabut
Frankreich
Sulfit

Marquis de Saint-Loup Pommeau de Normandie 17% 0.70

Mehr Informationen
MarkeMarquis de Saint-Loup
Alkoholgehalt17 % Vol.
Inhalt0,7 l
Artikelnummer72580
15,89 €
Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
22,70 € / 1 l
Lieferzeit
1-3 Tage

Beschreibung

Der Marquis de Saint-Loup stammt aus der Appellation Pommeau de Normandie Contrôlée und ist eine Spezialität aus Apfelmost, der mit jungem Calvados aufgespritet wird. Der Calvados wird dabei unmittelbar nach der Pressung der Äpfel dem Most hinzugegeben, damit eine Gärung gar nicht erst zustande kommt. Das Verhältnis von Most zu Calvados ist 2:1. Insgesamt ergibt sich daraus ein süßlicheres Profil bei einem vergleichsweise hohen Alkoholvolumen. Nach eine Reifezeit von 18 Monaten in Eichenholzfässern, wird der Pommeau von Christian Drouin für den Verkauf in Flaschen abgefüllt. Für die Herstellung von Pommeau sind insgesamt 30 Apfelsorten zugelassen.

Im Glas erscheint Pommeau in einem dunklen Bernsteinfarbton mit mahagonifarbenen Nuancen und verströmt dabei eine fruchtige Aromatik mit Noten von Bratäpfeln, karamellisiertem Zucker und buttrigen Anklängen. Das charakteristische Apfelaroma ist auch am Gaumen sehr schön präsent und wird durch ein ausgewogenes Spiel aus Säure und Fruchtsüße abgerundet. Ein Hauch von Vanille rundet das geschmeidige Geschmacksprofil ab.

In Frankreich wird der Pommeau traditionell gerne in einem tulpenförmigen Weinglas als Aperitif gereicht. Bei einer Trinktemperatur zwischen 8 und 10°C entfaltet sich die Aromatik dieser Spezialität aus der Normandie am besten. Dabei bietet sich Pommeau bestens zum Mischen mit Schaumweinen oder als Zutat für Cocktails an. Außerdem ist er ein idealer Begleiter zu Apfelkuchen.
Wir „Banneke Feinkost flüssig“ zählen zu den größten und renommiertesten Wein und Spirituosen-Fachhändlern Deutschlands.

Drinkideen

Wir können keine Produkte entsprechend dieser Auswahl finden