Maestro Dobel Extra Anejo 40% 0.70
Marke | Maestro Dobel |
---|---|
Altersstufe | Anejo |
Alkoholgehalt | 40 % Vol. |
Inhalt | 0,7 l |
Typ | 100% Agave |
Artikelnummer | 126287 |
Fakten
6 Jahre in 4 verschiedenen Fässern gereift
erstaunlich: Frucht (Datteln, Kirsche, Rosinen), Honig, Karamell, Vanille
limitierte Abfüllung
Beschreibung
Die Familie Beckmann und das Tequila-Business sind quasi unzertrennbare Weggefährten, die schon lange gemeinsame Ziele verfolgen. Auf dem Weg findet sich mittlerweile so mancher Meilenstein: Grund genug für Juan Domingo Beckmann Legoretta, diese in flüssiger Form zu verewigen. Mit dem Maestro Dobel 1973 Extra Anejo geht die 50th Anniversary Series des Maestro Dobel Tequilas in die nächste Runde.
Den 50. Geburtstag hat sich Juan Domingo Beckmann also zum Anlass genommen, ganz besondere Tequilas abzufüllen. Wobei die Jahreszahl nicht dem Jahr der Destillation entspricht, sondern vielmehr den Werdegang von Juan Domingo Beckmann illustriert. Den Auftakt machte der Maestro Dobel 1968; das Geburtsjahr von Beckmann. Der 1973er-Agaven-Spirit bildet nun zusammen mit den Abfüllungen 1971 und 1972 das zweite Trio innerhalb der Serie, die sich auch in Zukunft fortführen soll.
Die Marke Maestro Dobel ist an sich nicht so alt und wurde 2003 von Juan Domingo Beckmann ins Leben gerufen. An Erfahrung mangelt es trotz allem nicht; schließlich haben die Beckmanns seit elf Generationen mit Agaven und Tequila zu tun. Und das auf hohem Niveau; Beckmann ist CEO von der Tequila-Marke José Cuervo. Diese wird, ebenso wie der Maestro Dobel 1973 Extra Anejo in der Casa Cuervo mit der NOM 1122 hergestellt. Hier ist man breit aufgestellt und vermag es, Agavenspirituosen von unterschiedlichem Charakter herzustellen.
Destilliert wir der Maestro Dobel 1973 Extra Anejo selbstredend zu 100 Prozent aus den Herzen der Blauen Weber Agaven. Über Genaueres bezüglich der Fermentationszeit und der Destillation hält man sich bei Maestro Dobel bedeckt. Fakt ist: Der Maestro Dobel 1973 Extra Anejo reift sechs Jahre lang in vier verschiedenen Holzfässern. Amerikanische und französische Eiche kommen zum Einsatz, ebenso getoastete Virgin-Oak-Fässer und Ex-PX-Sherry-Fässer.
Der mehrjährige Aufenthalt im Holzfass hat dem limitierten Tequila einen leuchtenden Bernsteinton verliehen. Aromatisch überrascht er ebenso, zumindest was Tequila angeht. Die Sherry-Noten zeigen sich beim Nosing in Form von Kirschen, Datteln und Rosinen, gepaart mit Honigsüße und Karamell. Am Gaumen intensivieren sich die Fruchtaromen und die Süße und erhalten Gesellschaft von einem Hauch Lagerfeuer, bevor sich das lange Finish mit dem leichten Vanille-Einschlag anschließt.
Den 50. Geburtstag hat sich Juan Domingo Beckmann also zum Anlass genommen, ganz besondere Tequilas abzufüllen. Wobei die Jahreszahl nicht dem Jahr der Destillation entspricht, sondern vielmehr den Werdegang von Juan Domingo Beckmann illustriert. Den Auftakt machte der Maestro Dobel 1968; das Geburtsjahr von Beckmann. Der 1973er-Agaven-Spirit bildet nun zusammen mit den Abfüllungen 1971 und 1972 das zweite Trio innerhalb der Serie, die sich auch in Zukunft fortführen soll.
Die Marke Maestro Dobel ist an sich nicht so alt und wurde 2003 von Juan Domingo Beckmann ins Leben gerufen. An Erfahrung mangelt es trotz allem nicht; schließlich haben die Beckmanns seit elf Generationen mit Agaven und Tequila zu tun. Und das auf hohem Niveau; Beckmann ist CEO von der Tequila-Marke José Cuervo. Diese wird, ebenso wie der Maestro Dobel 1973 Extra Anejo in der Casa Cuervo mit der NOM 1122 hergestellt. Hier ist man breit aufgestellt und vermag es, Agavenspirituosen von unterschiedlichem Charakter herzustellen.
Destilliert wir der Maestro Dobel 1973 Extra Anejo selbstredend zu 100 Prozent aus den Herzen der Blauen Weber Agaven. Über Genaueres bezüglich der Fermentationszeit und der Destillation hält man sich bei Maestro Dobel bedeckt. Fakt ist: Der Maestro Dobel 1973 Extra Anejo reift sechs Jahre lang in vier verschiedenen Holzfässern. Amerikanische und französische Eiche kommen zum Einsatz, ebenso getoastete Virgin-Oak-Fässer und Ex-PX-Sherry-Fässer.
Der mehrjährige Aufenthalt im Holzfass hat dem limitierten Tequila einen leuchtenden Bernsteinton verliehen. Aromatisch überrascht er ebenso, zumindest was Tequila angeht. Die Sherry-Noten zeigen sich beim Nosing in Form von Kirschen, Datteln und Rosinen, gepaart mit Honigsüße und Karamell. Am Gaumen intensivieren sich die Fruchtaromen und die Süße und erhalten Gesellschaft von einem Hauch Lagerfeuer, bevor sich das lange Finish mit dem leichten Vanille-Einschlag anschließt.
Wir „Banneke Feinkost flüssig“ zählen zu den größten und renommiertesten Wein und Spirituosen-Fachhändlern Deutschlands.
Weitere Produkte der Marke Maestro Dobel
- Maestro Dobel Diamante 38% 0.700,7 l 38 % Vol.glasklar und dennoch fassgereiftein besonderer Tequila-Blend aus drei verschiedenen Reifestadienaußergewöhnlich vielschichtig61,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten88,54 € / 1 l