Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Datenschutzhinweise.

Kanonikus

Der Name Kanonikus leitet sich von den "Kanonikern" ab. Diese verbreiteten in der Gegend um Xanten das Christentum und lebten als Mitglieder eines Stifts-und Domkapitels im Kanon zusammen. Auch der Zusatz Domlikör von dem Likör Kanonikus weist auf die christliche Tradition und die Verbundenheit zur ansässigen Kirche hin. Der Sage nach wurde der Likör entdeckt, als die Mitglieder des Xantener Doms bei einem gemeinsamen Essen, kein mundendes Getränk vorfanden. Ein Messner stellte als Alternative seinen privaten Kräuterlikör bereit, der großen Anklang in der Gruppe der Kleriker fand. Als frommer Katholik musste da natürlich ein passender Name her, der in Xanten mit Kanonikus auf fruchtbaren Boden traf.
Im Jahr 1915 fand der Likör Kanonikus Einzug in die öffentliche Produktion der Dom-Destillerie und entwickelte sich zur einheimischen Likörspezialität. Mittels eines geheimen Extraktionsverfahrens werden die Aromen der verschiedenen Waldkräuter gelöst und durch die Zugabe von Lindenblütenhonig erhält der Kanonikus seinen einzigartigen milden Geschmack.
191 Avenue du Général Leclerc
78220 Viroflay
Frankreich
Kanonikus Kräuter 40% 0.50
Marke | Kanonikus |
---|---|
Alkoholgehalt | 40 % Vol. |
Inhalt | 0,5 l |
Artikelnummer | 53348 |
Beschreibung
Kanonikus eine Spezialität aus Xanthen. Dabei handelt es sich um einen Domlikör, der seit 1915 in der Xantener Dom Destillerie GmbH hergestellt wird. Nicht nur die Produktion auch die Geschichte des Xantener Original-Domlikörs ist eng mit der Domkultur verwoben. Der Sage nach fand der Kanonikus Kräuterlikör Einzug in die Xantener Kirchengemeinde, als Kleriker mangels eines geeigneten Getränks zu Tisch saßen. Aufgrund dieses Mangels stellte ein Messner eine Probe seines privaten Kräuterlikörs vor. Die Spezialität fand große Begeisterung und erhielt den Namen Kanonikus, der sich von dem Namen des Stifts der Kanoniker ableiten ließ. Für die Herstellung des Xanther Domlikörs basiert auf einer geheimen Rezeptur, die über mehrere Jahrhunderte weitergegeben wurde. Herzstück der Komposition ist eine Auswahl von frischen Waldkräutern, die nach einem schonenden Extraktionsverfahren vorsichtig destilliert werden. Durch dieses Verfahren und die gelungene Zusammenstellung der Kräuter erhält der Kanonikus seinen einzigartigen Geschmack. Im Folgeschritt wird das Destillat durch Zugabe von hochwertigem Lindenblütenhonig gesüßt und erhält seinen einzigartig mildes Aromenprofil. Der Kanonikus Xantener Dom Likör schmeckt am besten pur oder auf Eis. Als gelungene Alternative erscheint er als Mix-Zutat zum Casablanca. Diesen Cocktail werden 50 ml Kanonikus, 40 ml frisch gepresster Zitronensaft, 20 ml Pistaziensirup, 10 ml Pfirsichlikör, 1 Barlöffel Rosenwasser in einem Tumbler verrührt. Hinzu kommen noch ein paar Eiswürfel und eine Grapefruitzeste.