Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Datenschutzhinweise.

Hirschrudel
Mit dem traditionellen Kräuterlikör Hirschrudel wirft der Unternehmer aus der 5. Generation der Bonner Eierlikördynastie einen Blick zurück in die eigene Familiengeschichte. HirschRudel geht nämlich auf ein beliebtes Familienrezept von Dirk Verpoortens Großmutter Elly zurückgeht. Dieser leidenschaftlichen Kräutersammlerin ist die sorgfältige Auswahl und Komposition des Likörs aus insgesamt 31 Kräutern und Gewürzen zu verdanken. Bei einem ihrer ausgedehnten Waldspaziergänge begegnete sie noch im Kindesalter einem Rudel Feisthirsche. Diese majestätischen Tiere erfreuten sich am Rande einer Lichtung gerade an verschiedenen Wildkräutern. Beeindruckt von diesem Anblick suchte Elly diese Lichtung fortan immer wieder auf und begann damit, Kräuter in einem Herbarium zu sammeln. Anlässlich eines Familienjubiläums ließ sie sich viel später angeregt von ihren Kindheitserinnerungen und angesichts ihrer Schätze zu einem Kräuterlikör inspirieren. Der Likör kam sehr gut an, blieb aber zunächst auf diesen einen großen Auftritt beschränkt, bis Dirk Verpoorten in einem Koffer aus dem Nachlass seiner Großmutter in einem Poesie-Album auf das Rezept stieß. Um dem Familienrezept gerecht zu werden, wird HirschRudel nur in kleinen Chargen und von Hand abgefüllt.
Königswinterer Str. 552
53227 Bonn
Deutschland
HirschRudel Kräuterlikör 35% 0.50
Marke | Hirschrudel |
---|---|
Alkoholgehalt | 35 % Vol. |
Inhalt | 0,5 l |
Artikelnummer | 532871 |
Beschreibung
Der HirschRudel Kräuterlikör verbindet auf einzigartige Weise Tradition und Moderne. Seine Rezeptur geht auf die Familiengeschichte der Familie Verpoorten zurück, die heute vor allem für die hervorragenden Sirupe und andere Liköre bekannt ist. Die 31 erlesenen Kräuter die für die Herstellung des Hirschrudels benötigt werden, sind dabei in keiner Weise zufällig ausgewählt. Die Großmutter Dirk Verpoortens, der heute die Geschicke der Firma lenkt, sammelte als Kind leidenschaftlich gerne Kräuter. Vornehmlich an einer Lichtung im Wald, auf welcher das namensgebende Hirschrudel lebte. In den ersten Jahren des 20. Jh. begann Elly Verpoorten nicht nur damit diese Kräuter zu sammeln und zu trocknen, sondern auch ein Likörrezept zu entwickeln. Nach einem Umzug geriet dieses zunächst in Vergessenheit. Wiedergefunden wurde die Rezeptur erst im Jahr 2014. Der Likör aus Liebstöckel, Enzian, Baldrianwurzel, Tausendgüldenkraut, Angelikawurzel, Koriander, Ehrenpreiskraut und vielen anderen begeisterte auf Anhieb. Zum Glück dürfen ihn heute auch Genießer außerhalb der Familie Verpoorten genießen. In der Nase finden sich Aromen von Kaffee, Vanille, wilden Kräutern und dunkler Schokolade. Am Gaumen kommen noch Anis und eine feine Süße hinzu. Im Abgang finden sich dann sogar noch nussige Aromen und etwas Karamel. Perfekt geeignet ist der Hirschrudel als Digestif und als Basis aufregender Cocktailvarianten. Versuchen Sie ihn zum Beispiel auch als Hirschrudel Sour!