Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Datenschutzhinweise.

Glayva

Der Name Glayva lässt sich aus dem Gälischen ableiten und bedeutet übersetzt so viel wie "sehr gut". Das Rezept für diesen herausragenden und hocharomatischen Whiskylikör stammt aus dem Jahr 1947, als der schottische Wein- und Whiskyhändler Ronald Morrison seinen Whisky mit ausgesuchten Gewürzen, Früchten und Honig aus dem schottischen Hochland verfeinerte und so den heute weltbekannten Likör erschuf. Ansässig in Leith, einem Stadtteil von Edinburgh mit einem wichtigen Seehafen, verfügte Morrison über exotische Zutaten aus aller Welt. Monatelang soll er beharrlich nach der optimal ausgewogenen Mischung gesucht haben, bis er endlich seinen Aha-Moment erleben durfte.
Was Archimedes sein Heureka, wurde für Morrison Glayva. Nur war es einer seiner gälischsprachigen Mitarbeiter, der mit seinem Ausruf Gle Mhath (Glayva) den späteren Markennamen prägte. Unter dieser fortan nicht mehr veränderten Rezeptur erspielte er sich eine treue Anhängerschaft im In- und Ausland und zählt deshalb heute neben Drambuie zu den beliebtesten Whiskylikören. Seitdem konnte Glayva eine Vielzahl renommierter internationaler Preise gewinnen und gilt zurecht als einer der besten Whiskyliköre weltweit. Schließlich wurde Glayva bei der International Wine & Spirits Competition bereits fünfmal als World’s Best Liqueur prämiert. Dieses Meisterstück gelang bisher keinem anderen Likör. In der Bar sind die dreieckigen Flaschen des Glayva bereits auf den ersten Blick zu erkennen.
Was Archimedes sein Heureka, wurde für Morrison Glayva. Nur war es einer seiner gälischsprachigen Mitarbeiter, der mit seinem Ausruf Gle Mhath (Glayva) den späteren Markennamen prägte. Unter dieser fortan nicht mehr veränderten Rezeptur erspielte er sich eine treue Anhängerschaft im In- und Ausland und zählt deshalb heute neben Drambuie zu den beliebtesten Whiskylikören. Seitdem konnte Glayva eine Vielzahl renommierter internationaler Preise gewinnen und gilt zurecht als einer der besten Whiskyliköre weltweit. Schließlich wurde Glayva bei der International Wine & Spirits Competition bereits fünfmal als World’s Best Liqueur prämiert. Dieses Meisterstück gelang bisher keinem anderen Likör. In der Bar sind die dreieckigen Flaschen des Glayva bereits auf den ersten Blick zu erkennen.
Glayva Whisky Likör 35% 1.00
Marke | Glayva |
---|---|
Alkoholgehalt | 35 % Vol. |
Inhalt | 1 l |
Artikelnummer | 13296 |
Fakten
Einzigartiger Whiskylikör
traditionsreiche Destillerie
ausgezeichnete Zutaten
Beschreibung
Glayva ist ein Whiskylikör, der mit aromatischem Honig aus dem schottischen Hochland versetzt ist. Im Rahmen des Herstellungsprozesses werden zahlreiche Gewürze sowie Zitronennuancen ergänzt. Der Zusatz "Glayva" bedeutet übersetzt "sehr gut" und deutet hier bereits die sehr gute Qualität des Whiskylikörs an. Die Rezeptur geht auf Ronald Morrison zurück, welcher im Jahr 1947 diesen erstklassigen Likör kreierte. Bis heute wird der Glayva Whisky Likör nach der Erfolgsrezeptur hergestellt. Die Kombination aus Scotch Whisky, indischen Gewürzen und marokkanischen Zitrusfrüchten weiß auf Anhieb zu gefallen. Doch die komplette, einzigartige Rezeptur wird dabei von den erfolgreichen Machern nicht bekannt gegeben. Der Glayva Whisky Likör wurde aufgrund seiner hervorragenden Rezeptur bereits fünf Mal als "Best Liqueur" bei der International Wine and Spirits Competition in London ausgezeichnet. Für die Herstellung werden nur ausgezeichnete Zutaten verwendet. So werden z.B. spanische Orangen aus Sevilla verwendet.
Die Farbe des erstklassigen Whiskys lässt sich als bernsteingelb beschreiben. Eingegossen im Glas wird das Aroma eines klassischen Malts von Orangen-, Mandel-, und Mandarinennoten begleitet. Außerdem sind hier Nuancen von Minze über die Nase wahrnehmbar. Generell lässt sich das Aroma in eher süße und scharfe Aromen unterteilen. Am Gaumen gefällt der Glayva Whisky Likör durch Honig-, Orangen-, Zimt- und Pfeffernoten. Der geschmackliche Abgang gestaltet sich vergleichsweise kurz. Es ist zu empfehlen, den Whisky in erster Linie nach dem Essen zu servieren. Der Glayva Whisky Likör kann aber auch zu Desserts oder Longdrinks ein besonderes Highlight darstellen.
Die Farbe des erstklassigen Whiskys lässt sich als bernsteingelb beschreiben. Eingegossen im Glas wird das Aroma eines klassischen Malts von Orangen-, Mandel-, und Mandarinennoten begleitet. Außerdem sind hier Nuancen von Minze über die Nase wahrnehmbar. Generell lässt sich das Aroma in eher süße und scharfe Aromen unterteilen. Am Gaumen gefällt der Glayva Whisky Likör durch Honig-, Orangen-, Zimt- und Pfeffernoten. Der geschmackliche Abgang gestaltet sich vergleichsweise kurz. Es ist zu empfehlen, den Whisky in erster Linie nach dem Essen zu servieren. Der Glayva Whisky Likör kann aber auch zu Desserts oder Longdrinks ein besonderes Highlight darstellen.
Wir „Banneke Feinkost flüssig“ zählen zu den größten und renommiertesten Wein und Spirituosen-Fachhändlern Deutschlands.