Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Datenschutzhinweise.

Caorunn

Caorunn Gin ist eine schottische Gin-Marke der Balmenach Distillery aus den Highlands, die vom Gin Master dieser Brennerei, Simon Buley, kreiert wurde. Ziel war es, einen typisch schottischen Gin zu erschaffen, der mit einem ausdrucksstarken und zugleich komplexen Profil begeistert. Die bereits im Jahr 1824 lizenzierte Brennerei liegt mitten im Cairngorn National Park, der Buley eine Auswahl bester Zutaten für die Herstellung von Caorunn bietet.
Die Herstellung von Caorunn Gin erfolgt in kleinen Chargen, die in sorgfältiger handwerklicher Methode erzeugt werden. Eine dreifach destillierte Basisspirituose aus hochwertigem Getreide, wird für die Herstellung von Caorunn Gin ein viertes Mal destilliert. In diesem Fall wird aber eine sogenannte Schleppdestillation durchgeführt, bei der der alkoholhaltige Dampf an elf ausgesuchten Botanicals vorbeigeführt wird und diesen so die Aromen entzieht.
Caorunn mit dem Asterisk als Markenzeichen nennt sich Scottish Gin, da seine Macher besonderen Wert auf die uralten keltischen Ursprünge der Botanicals legen. Schließlich ist Caorunn der keltische Begriff für die Vogelbeere. Fünf der insgesamt elf Botanicals, die für den Geschmack und Charakter dieses Gins ausschlaggebend sind, sind ausgesprochen schottisch:
- Vogelbeere
- Sumpfmyrte
- Heidekraut
- Löwenzahn
- Coul Blush Apple (eine Apfelvariante aus Ross-shire)
Diese Auswahl an wilden Botanicals stammt aus den schottischen Highlands und wird dort sorgfältig von Hand geerntet und verlesen. Neben den obligatorischen Wacholderbeeren kommen beim Caorunn noch Koriandersaat, Angelikawurzel, Zimtkassie sowie Orangen- und Zitronenzesten zum Einsatz. Caorunn Gin ist ein hochwertiger Gin, der Genießern große Freude bereiten kann und nicht zuletzt durch sein außergewöhnliches Flaschendesign auffällt, das sich an den Jugendstil anlehnt.
Die Herstellung von Caorunn Gin erfolgt in kleinen Chargen, die in sorgfältiger handwerklicher Methode erzeugt werden. Eine dreifach destillierte Basisspirituose aus hochwertigem Getreide, wird für die Herstellung von Caorunn Gin ein viertes Mal destilliert. In diesem Fall wird aber eine sogenannte Schleppdestillation durchgeführt, bei der der alkoholhaltige Dampf an elf ausgesuchten Botanicals vorbeigeführt wird und diesen so die Aromen entzieht.
Caorunn mit dem Asterisk als Markenzeichen nennt sich Scottish Gin, da seine Macher besonderen Wert auf die uralten keltischen Ursprünge der Botanicals legen. Schließlich ist Caorunn der keltische Begriff für die Vogelbeere. Fünf der insgesamt elf Botanicals, die für den Geschmack und Charakter dieses Gins ausschlaggebend sind, sind ausgesprochen schottisch:
- Vogelbeere
- Sumpfmyrte
- Heidekraut
- Löwenzahn
- Coul Blush Apple (eine Apfelvariante aus Ross-shire)
Diese Auswahl an wilden Botanicals stammt aus den schottischen Highlands und wird dort sorgfältig von Hand geerntet und verlesen. Neben den obligatorischen Wacholderbeeren kommen beim Caorunn noch Koriandersaat, Angelikawurzel, Zimtkassie sowie Orangen- und Zitronenzesten zum Einsatz. Caorunn Gin ist ein hochwertiger Gin, der Genießern große Freude bereiten kann und nicht zuletzt durch sein außergewöhnliches Flaschendesign auffällt, das sich an den Jugendstil anlehnt.
Zuidam Distillers BV
Weverstraat 6
5111 PW Baarle-Nassau
Niederlande
Weverstraat 6
5111 PW Baarle-Nassau
Niederlande
Caorunn Small Batch Scottish Gin 41,8% 0.70
Marke | Caorunn |
---|---|
Alkoholgehalt | 41,8 % Vol. |
Inhalt | 0,7 l |
Land | Schottland |
Artikelnummer | 121666 |
Fakten
Gin aus Schottland
mit typisch schottischen Botanicals
ideal für ausgefallene Cocktails
Beschreibung
Caorunn ist ein schottischer Small Batch Gin aus der Brennerei Balmenach. Tief verwurzelt in seiner schottischen Heimat, werden für Caorunn Gin sechs traditionelle und fünf typisch keltische Botanicals wie z.B. Heide, Vogelbeere und Löwenzahn verwendet. Das Bouquet von Caorunn ist sehr frisch. Noten von Blüten und Zitrusfrüchten vermitteln Lebhaftigkeit und eleganz. Eine dezente Würze gibt dem Gin Struktur und Charakter. Am Gaumen ist er zunächst sehr sauber. Der Geschmack ist knackig und lebhaft. Das langanhaltende Finale mach Caorunn Gin zu einem idealen Gin für typische Longdrinks und Cocktails.
Wir „Banneke Feinkost flüssig“ zählen zu den größten und renommiertesten Wein und Spirituosen-Fachhändlern Deutschlands.