Barbancourt 15 Years Volcanic Cane 46,7% 0.70
Braun Aromatisiert
Marke | Barbancourt |
---|---|
Hauptzutat | Zuckerrohrsaft |
Reifungsverfahren | Holzfass |
Alkoholgehalt | 46,7 % Vol. |
Inhalt | 0,7 l |
Land | Haiti |
Artikelnummer | 170543 |
Fakten
Haiti-Rum mit Islay-Fass-Finish
15 Jahre gereift
Aroma: dezenter Rauch und Torf, Gewürze, Trockenfrüchte
Beschreibung
Manchmal spielen Entfernungen einfach keine Rolle und selbst, wenn ein ganzer Ozean zwischen zwei Individuen liegt, kann das näher zusammenschweißen als anfangs gedacht. Auch die schottische Insel Islay und der karibische Inselstaat Haiti haben in gewisser Weise diese Art von Fernbeziehung; und zwar in Form des Rhum Barbancourt Volcanic Cane.
Gemeinsam haben Islay und Haiti zum einen ihren vulkanischen Ursprung (der liegt jedoch schon viele, viele Jahrtausende zurück) und zum anderen ihre Vorliebe fürs Destillierte. Islay dürfte jedem ein Begriff sein, der sich in der Welt des Scotchs zu Hause fühlt, und bei Haiti dürften Liebhaber von Rum im französischen Stil die Ohren klingeln. Und beiden Lagern verschafft der Rhum Barbancourt Volcanic Cane Gehör.
Doch zurück zum Anfang, welcher 15 Jahre in der Vergangenheit liegt. Das frisch geschnittene Zuckerrohr einer Ernte aus dem Jahr 2008 traf in der Barbancourt-Brennerei ein, wo es (wie immer) zügig verarbeitet wird. Schließlich lässt die Bezeichnung "Rhum" den Rückschluss zu, dass die Barbancourt-Produktpalette aus frischem Zuckerrohrsaft hergestellt wird. Um die 72 Stunden fermentiert das Saft-Wasser-Gemisch mit eigens gezüchteter Hefe, bevor es zweifach destilliert wird.
Beim Fassmanagement für den Rhum Barbancourt Volcanic Cane wird es schon etwas spannender. Einen Großteil seiner Fassreifung verbrachte der Haiti-Rhum in ehemaligen Cognac-Fässern. Hier schließt sich ein bisschen der Kreis der Geschichte; war doch Brennerei-Gründer Dupré Barbancourt gebürtiger Franzose und jener, der sich entschied, den Rhum auf Haiti ähnlich wie Cognac zu destillieren. Für ein komplexeres Armomenspiel kommen zudem noch ex-Bourbon-Fässer zum Einsatz, in denen der Rhum Barbancourt Volcanic Cane einige Monate verweilt. Im letzten Schritt vereinen sich die beiden Inseln: Der Rhum Barbancourt Volcanic Cane erhält ein Finish in einstigen Whisky-Fässern von der Isle of Islay. Rauch und Torf mischen sich auch unter die ersten Charakteristika beim Nosing, wo sie von einer gewissen Würze begleitet werden. Weich und wohl balanciert treffen sich all diese Aromen beim Tasting, während im sehr langen Finish noch einmal Trockenfrüchte zum Vorschein kommen. Die Atlantik-überspannende Vermählung in Form des Rhum Barbancourt Volcanic Cane ist im Übrigen auf 4850 Flaschen limitiert.
Gemeinsam haben Islay und Haiti zum einen ihren vulkanischen Ursprung (der liegt jedoch schon viele, viele Jahrtausende zurück) und zum anderen ihre Vorliebe fürs Destillierte. Islay dürfte jedem ein Begriff sein, der sich in der Welt des Scotchs zu Hause fühlt, und bei Haiti dürften Liebhaber von Rum im französischen Stil die Ohren klingeln. Und beiden Lagern verschafft der Rhum Barbancourt Volcanic Cane Gehör.
Doch zurück zum Anfang, welcher 15 Jahre in der Vergangenheit liegt. Das frisch geschnittene Zuckerrohr einer Ernte aus dem Jahr 2008 traf in der Barbancourt-Brennerei ein, wo es (wie immer) zügig verarbeitet wird. Schließlich lässt die Bezeichnung "Rhum" den Rückschluss zu, dass die Barbancourt-Produktpalette aus frischem Zuckerrohrsaft hergestellt wird. Um die 72 Stunden fermentiert das Saft-Wasser-Gemisch mit eigens gezüchteter Hefe, bevor es zweifach destilliert wird.
Beim Fassmanagement für den Rhum Barbancourt Volcanic Cane wird es schon etwas spannender. Einen Großteil seiner Fassreifung verbrachte der Haiti-Rhum in ehemaligen Cognac-Fässern. Hier schließt sich ein bisschen der Kreis der Geschichte; war doch Brennerei-Gründer Dupré Barbancourt gebürtiger Franzose und jener, der sich entschied, den Rhum auf Haiti ähnlich wie Cognac zu destillieren. Für ein komplexeres Armomenspiel kommen zudem noch ex-Bourbon-Fässer zum Einsatz, in denen der Rhum Barbancourt Volcanic Cane einige Monate verweilt. Im letzten Schritt vereinen sich die beiden Inseln: Der Rhum Barbancourt Volcanic Cane erhält ein Finish in einstigen Whisky-Fässern von der Isle of Islay. Rauch und Torf mischen sich auch unter die ersten Charakteristika beim Nosing, wo sie von einer gewissen Würze begleitet werden. Weich und wohl balanciert treffen sich all diese Aromen beim Tasting, während im sehr langen Finish noch einmal Trockenfrüchte zum Vorschein kommen. Die Atlantik-überspannende Vermählung in Form des Rhum Barbancourt Volcanic Cane ist im Übrigen auf 4850 Flaschen limitiert.
Wir „Banneke Feinkost flüssig“ zählen zu den größten und renommiertesten Wein und Spirituosen-Fachhändlern Deutschlands.
Weitere Produkte der Marke Barbancourt
- Barbancourt 4 Years 43% 0.700,7 l 43 % Vol.26,79 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten38,27 € / 1 l
- Barbancourt 8 Years 43% 0.700,7 l 43 % Vol.33,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten47,84 € / 1 l
- Barbancourt 15 Years 43% 0.700,7 l 43 % Vol.52,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten74,99 € / 1 l
- Barbancourt Rhum Blanc 55% 0.700,7 l 55 % Vol.weltbekannter Rum aus Haitiaus frischgepresstem ZuckerrohrsaftAroma: grün-grasig, etwas Zitrus, Schärfe, Eukalyptus25,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten37,11 € / 1 l