Sekt Cocktail – Cocktails mit Sekt oder Champagner

Sekt ist nur pur zum Anstoßen da? Von wegen! Mit ein bisschen Kreativität wird aus jedem Sekt ein leckerer Sekt Cocktail. Limette, Himbeer, Pfirsich, Zitrone – der fruchtige Kick kann aus vielen verschiedenen Richtungen kommen und verbindet sich nicht nur hervorragend mit dem Prickeln des Sekts, sondern auch mit den übrigen Nebendarstellern wie Aperol, Kirschwasser, Vodka, Blue Curaçao und Dry Curaçao. Neue Kreationen vergnüglicher Sekt Cocktails stehen dabei den klassischen Sekt Cocktails, von denen jeder schonmal gehört, die aber sicherlich nicht jeder schonmal probiert hat, in nichts nach.

Wie wäre es also zur nächsten Feierlichkeit, Silvester steht schließlich vor der Tür, mal nicht die Sektflöte, sondern das Cocktailglas rauszuholen und deine Gäste mit fruchtig-frischen bis herb-trockenen Sekt Cocktails zu verzaubern? Auf diese Weise startet das neue Jahr mit einer neuen Erfahrung und einem besonders prickelnden Genuss auf der Zunge. Was will man (und frau) mehr?


Princess Kate – ausgefallen mit Vodka und Champagner

Zu Beginn des Artikels präsentieren wir Dir keinen Sekt Cocktail im eigentlichen Sinne. Denn bei diesem Cocktail kommt statt Sekt Champagner zum Einsatz. Der Cocktail Princess Kate entstand vor einigen Jahren im Rahmen der Neugestaltung der Barkarte in der Harry´s New-York Bar in Köln. Jonas Glaser hat diesen Sekt Cocktail entwickelt. Geschmacklich zeichnet sich dieser Sekt Cocktail durch seine fruchtige Kreation und den spritzigen Champagner aus. Zusammen bescheren sie Ihnen einen unvergesslichen Genuss.

Zutaten

Zubereitung
Um diesen erstklassigen Sekt Cocktail zu mixen, benötigst du zu Beginn einen Shaker, denn dieser Cocktail wird auf viel Eis geshaked. Gebe hierzu Wodka, frisch gepressten Limettensaft, Vanillelikör und Himbeerpüree nacheinander in den Shaker. Schütteln nun die Bestandteile auf viel Eis. Seihe den Drink anschließend in ein vorgekühltes Glas ab und gieße ihn anschließend mit Champagner auf. Zur Garnierung empfehlen wir Dir leckere Himbeeren. Cheers!

Zur Übersicht


Bellini – einfach (und) super lecker

Inzwischen können wir den Bellini als klassischen Drink bezeichnen, den auch wir immer wieder gerne bei feierlichen Anlässen trinken. Im Jahre 1948 wurde der Bellini von Giuseppe Cipriani ins Leben gerufen. Benannt wurde der Sekt Cocktail Bellini nach dem venezianischen Maler Giovanni Bellini. In Venedig entwickelte sich der Sekt Cocktail schnell zu einem äußerst beliebten Cocktail.

Zutaten

Zubereitung Um diesen leckeren Sekt Cocktail eigenständig zubereiten zu können, benötigst du wahlweise ein Aperitif- oder Champagnerglas, zum Beispiel von Laurent-Perrier. Als nächstes gibst du das Pfirsichpüree in das Glas. Dieses füllst du anschließend mit Sekt auf. Rühre Deinen Cocktail zum Schluss vorsichtig um und garniere ihn mit einer Pfirsichspalte. Cheers!

Nun stellt sich dir sehr wahrscheinlich die Frage, wie du einen optimal pürierten Pfirsich erhälst. Du kannst zum einen auf das Pfirsichpüree von Monin zurückgreifen. Zum anderen ist es im Sommer natürlich auch möglich ein frisches Püree zuzubereiten. Für die eigene Herstellung von Pfirsichpüree benötigst du reife Weinbergpfirsiche, die du zunächst schälen und anschließend entkernen musst. Nun gibst du das Fruchtfleisch in den Mixer. An dieser Stelle hast du dann noch die Möglichkeit, das Püree mit Zuckersirup zu optimieren.

 TIPP: Wenn es mal schnell gehen soll, gibt es diesen leckeren Bellini Sekt Cocktail auch bereits fertig gemixt in der Flasche von Bellini di Canella.

Zur Übersicht


French 75 – klassischer Sekt Cocktail

Dieser Sekt Cocktail wurde das erste Mal im Jahre 1922 schriftlich festgehalten. Als Grundlage dient der Cocktail White Lady, den Sie mit Champagner auffüllen. Auch bei diesem Cocktail wird statt auf Sekt, auf Champagner zurückgegriffen. Sollten Sie mal keinen Champagner zur Hand haben, können Sie diesen Drink natürlich auch mit Sekt abwandeln. Benannt wurde dieser Cocktail nach einem französischen Geschütz, das im ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Experten sind sich einig, dass der Name des Cocktails den äußerst starken Alkoholanteil unterstreichen soll. Harry MacElhone, der Gründer der Harry´s New York Bar, gilt als Erfinder des Cocktails.

Zutaten

Poli Macroni Gin
Ferrand Dry Orange Curacao

Zubereitung
Um diesen leckeren Cocktail ganz einfach selbst mixen zu können, füllst du Gin, Zitronensaft und Curaçao in den Shaker und schüttelst den Inhalt auf Eis. Nun seihst du den fast fertigen Drink in ein vorgekühltes Champagnerglas doppelt ab, zum Beispiel in das passende Champagnerglas von Lanson und füllst es mit Champagner auf. Rühre zum Schluss noch einmal leicht um und garniere den French 75 mit einer Zitronenzeste. Cheers!

Zur Übersicht


Vulcano – für den effektvollen Auftritt

Als nächstes möchten wir Dir ein sehr effektvollen Sekt Cocktail vorstellen, der neben fruchtigem Kirschwasser auch Blue Curaçao, Triple Sec und Chartreuse beinhaltet. Der Name Vulcano kommt nicht nur von der blau-grünen Farbe des Drinks, der in einem Martiniglas serviert wird, sondern vor allem von der Zubereitung. Der Cocktail wird nämlich während der Zubereitung angezündet und eignet sich somit vor allem für abgedunkelte Räume und Abendveranstaltungen!

Zutaten

De Kuyper Blue Curacao 20%
de Kuyper Triple Sec

Zubereitung
Dieser leckere Sekt Cocktail wird in einem großen Martiniglas oder einer Cocktailschale zubereitet und serviert. Gib dazu Kirschwasser, Blue Curaçao, Triple Sec und Chartreuse in das Glas. Anschließend ist es erforderlich, dass du den Cocktail anzündest. Um die entstehende Flamme wieder zu löschen, gießt du abschließend Sekt in den Drink. Der Cocktail wird auf viel Eis serviert und mit einer Orangenzeste garniert. Cheers!

Zur Übersicht


Aperol Spritz – der Liebling von der Straße

Der Sekt Cocktail Aperol Spritz ist in vielen Ländern Europas verbreitet und fester Bestandteil zahlreicher Bars. Das Beiwort „Spritz“ ist Experten zufolge eine verkürzte Form von „Gespritzter“, worunter in Österreich eine Getränkemischung aus Wein und Mineralwasser verstanden wird. Doch in diesem Artikel betrachten wir die ebenfalls verbreitete Variation mit Sekt.

Zutaten

Sekt Cocktails

Zubereitung
Um diesen Drink zu mixen, bereitest du zuvor ein Weinglas mit Eiswürfeln vor, zum Beispiel das Aperol Weinglas. Gieße nun nacheinander Sekt oder Prosecco, Aperol und Sodawasser in das Glas. Um den Sekt Cocktail auch optisch ansprechend zu gestalten und für mehr Aroma, empfehlen wir Dir die Verzierung mit einer Orangenscheibe. Cheers!

Zur Übersicht


Campari Spritz – schnell und einfach

Wie der Name des Campari-Spritz bereits vermuten lässt, besteht dieser Sekt Cocktail im Wesentlichen aus Campari. Der Rest der Zutatenliste ist wie beim Aperol Spritz eher übersichtlich gestaltet. Du kannst diesen Cocktail schnell und einfach nachmixen.

Zutaten

Zubereitung

Der Sekt Cocktail Campari Spritz wird in einem Weinglas zubereitet, zum Beispiel im passenden Campari Weinglas. Dieses wird zuerst mit Eiswürfeln gefüllt. Zur Zubereitung gibst du nachfolgend Campari, Sekt oder Prosecco und Soda in das Glas. Als Garnitur empfehlen wir Dir die Zugabe einer Orangenzeste. Cheers!

Zur Übersicht


Münsterländer Aperitif – der eingedeutsche Sekt Cocktail mit Aperitivo

Zu guter Letzt möchten wir Dir einen äußerst einfachen Sekt Cocktail präsentieren, der im Wesentlichen auf zwei Zutaten basiert: Münsterländer Aperitif und Chardonnay Sekt. Dieser Drink hat seinen Namen von der Grundzutat übernommen. Diese basiert auf Zutaten aus der Region. Der Drink mit frischen Himbeeren und Waldbeeren ist vor allem in und um Münster gerade voll im Trend. Auch wir sind ein großer Fan dieser fruchtig-sommerlichen Mischung!

Zutaten:

Sekt Cocktail

Zubereitung:
Um diesen leckeren Cocktail zuzubereiten, gibst du den Münsterländer Aperitif in ein mit Eiswürfeln gefülltes Weinglas, zum Beispiel von Grey Goose, und gießt ihn mit einem Chardonnay Sekt auf. Das Mischverhältnis kannst du natürlich auch nach Deinem Geschmack gestalten. Der Aperitif zeichnet sich insbesondere durch kleine Beeren aus, die als essbare Garnitur gerne mit ins Glas dürfen. Zusätzlich kannst du den Drink mit frischer Minze garnieren. Cheers!

Zur Übersicht


Sekt soll’s sein, aber deine Gesellschaft ist zu groß, um Leckereien in jedes einzelne Glas zu zaubern? Dann vergiss die Sekt Cocktails, hol‘ die großen Schüsseln raus und mach‘ dich an eine Sektbowle! Einige der Rezepte lassen sich auch mit alkoholfreiem Sekt und anderen Getränken mit Null Promille nachbauen. Alternativ kannst du für alkoholfreie Alternativen auch gleich zum Aperol Spritz alkoholfrei und anderen alkoholfreien Aperitifs greifen.

Hilfe bei der Zubereitung deiner Lieblingsrezepte und neuer Cocktails findest du rund um die Uhr in unserer Schüttelschule auf Youtube. Die Zutaten für die Rezepte kannst du jederzeit in unserem Onlineshop bestellen oder in der Essener Innenstadt in unserem Ladengeschäft erwerben. Unsere Kollegen beraten dich gerne!

CHEERS!

Dein Banneke Team

Das könnte dich auch interessieren
Berta Grappa
Grappa Berta – Familientradition aus dem Piemont

Ein guter Grappa gehört genauso zu einem tollen Essen beim Italiener, wie zu einem schönen Italienurlaub. Der Brand wird schon seit dem Mittelalter in Italien und manchen Teilen der Schweiz produziert. Seinen Ursprung soll er im italienischen Bassano del Grappa haben. Er ist seit jeher sehr beliebt, wozu vor allem die hochwertigen Produkten traditioneller Familienunternehmen […]

Rum für B52
B52 – Welcher Rum eignet sich für Flaming B52?

B52 war in den 1980er Jahren voll im Trend und geriet dann lange in Vergessenheit. Wir wollen den zu unrecht angestaubten Cocktail wieder salonfähig machen, denn der B52 ist ein leckerer und kunstvoller Cocktail, der aus drei kunstvoll aufgeschichteten Teilen besteht. Damit machen Sie schon bei der Zubereitung bei Ihren Gästen Eindruck. Genau genommen ist […]

5 Cocktails für Fortgeschrittene

Sie sind unter die Hobby-Barkeeper gegangen und wollen Ihre Fähigkeiten auf die Probe stellen? Dann begrüßen wir Sie herzlich zu diesem Beitrag über Cocktails für Fortgeschrittene. Ob eine gut sortierte Hausbar, Geduld, Misch-Know-How, Fingerspitzengefühl oder Ausdauer: Jeder dieser modernen Klassiker wird Ihnen etwas anderes abverlangen. Wie immer haben wir zu jedem Drink neben einem Rezept […]