6 sommerliche Campari Cocktails

Campari Cocktails

Campari Cocktails – es lebe der Sommer. Und der hat sich in diesem Jahr tatsächlich von seiner heißesten Seite gezeigt. Um die Kollegen mit einer fabelhaften Bräune neidisch zu machen, musste man also nicht einmal nach Italien fahren. Stattdessen konnte man es sich auch in seinem Liegestuhl im Garten oder auf dem Balkon gemütlich machen. Falls Sie nun doch ein wenig Sehnsucht nach dem fernen Süden haben sollten, haben wir genau das Richtige für Sie: 6 Rezepte für leckere Campari Cocktails. Denn mit einem kühlen Campari Spritz in der Hand fühlt man sich fast wie in Mailand – auch von Balkonien aus.

Und das ist unsere Auswahl:

 

Campari Spritz

Der absolute Klassiker. Die meisten kennen ihn wahrscheinlich vor allem in der Variante mit Aperol. Campari macht diesen Drink sehr viel trockener. Für welche Variante Sie sich entscheiden, ist also Geschmackssache – beides wird vor allem im Norden Italiens sehr gerne als Aperitif vor dem Abendessen getrunken. Da es bei uns heute um Campari Cocktails geht, stellen wir Ihnen nun den Campari Spritz vor.

Zutaten:

Campari Bitter 25% Geldermann Brut

Zubereitung:

Zubereitet wird dieser Campari Cocktail klassischerweise in einem Weinglas, beispielsweise im passenden Campari Weinglas. Dieses mit ausreichend Eiswürfeln füllen und schließlich Campari und Sekt bzw. Prosecco hineingeben. Dann das Ganze mit Soda aufspritzen – wie es der Name besagt. Als Garnitur eignet sich eine Orangenzeste. Cheers!

->Zur Übersicht


Negroni

Als aufmerksamer Leser unseres Blogs haben Sie den Negroni natürlich bereits kennengelernt. Vielleicht wissen Sie sogar, dass es sich bei diesem Cocktail um den absoluten Favoriten unseres Barmanns Michael Gelsing handelt (einer der netten Herren, der in der Schüttelschule die Drinks für Sie mixt). Keine Frage also, der darf auch in unserer heutigen Liste nicht fehlen. Und so geht’s:

Zutaten:

Antica FormulaCampari BitterJinzu Gin 41,3%

Zubereitung:

Einfacher geht es fast nicht. Der Negroni wird ganz klassisch im Glas gebaut und besteht zu gleichen Teilen aus rotem Wermut, Campari und einem Dry Gin. Nacheinander nun die Spirituosen in das Glas füllen, große Eiswürfel hinzugeben. Nun den Drink mit z.B. einem Barlöffel rühren, um ihn zu kühlen. Zum Schluss noch die Zeste einer Orange über dem Cocktail abspritzen und sie mit in den Drink geben. Cheers!

->Zur Übersicht


Caipirol

Dieser Campari Cocktail ist eine Abwandlung. Denn zu Beginn steht natürlich der klassische Caipirinha, der mit dem brasilianischen auf Zuckerrohr basierenden Cachaça hergestellt wird. In unserer Schüttelschule stellen wir Ihnen die Version mit Aperol vor, die wir für diesen Blogbeitrag wiederum stattdessen mit Campari zubereiten. Keine Sorge, die Herstellung dieses Cocktails ist viel einfacher als diese Einleitung. Eigentlich müssen Sie sich nur merken, dass er lecker schmeckt. Und so geht’s:

Campari Bitter 25%

Zutaten:

Zubereitung:

Die Limette sechsteln und in den Shaker geben. Dann ca. eineinhalb Barlöffel Rohrzucker hinzufügen. Wir nehmen hier weißen, da er sich besser auflöst und daher für eine schönere Süß-Säure-Balance sorgt. Schließlich den Campari einfüllen und das Ganze auf viel Eis kräftig shaken. Dabei sollte der Saft aus der Limette austreten. Falls Sie noch kein Experte im Shaken sind, können Sie die Limette auch vorher mit einem Stößel andrücken. Nach dem Schütteln den Drink mit dem Dirty Ice in einen Tumbler geben, also nicht abseihen. Kurz umrühren und servieren. Cheers!

->Zur Übersicht


Tocco Rosso

Vermissen Sie diesen Sommer den Hugo? Zugegeben, dieser leckere Sommerdrink ist nicht mehr ganz zeitgemäß, aber dafür gibt es tolle Variationen, wie eben den Tocco Rosso. Auf Deutsch übersetzt heißt dies so viel wie „rote Berührung“, was sich natürlich auf den farbgebenden Campari Bitter bezieht. Unserer Meinung nach hat dieser Drink definitiv das Potenzial, dieses Jahr noch zu einem echten Sommerhit zu werden.

Zutaten:

Campari BitterSt. Germain HolunderblütenlikörV8+Sior-Piero-Valdobbiadene-Prosecco-Superioire-Extra-Dry-0.75

Zubereitung:

Geben Sie zunächst Eiswürfel in ein Weinglas. Dann Campari, Holunderblütenlikör und Prosecco hineinfüllen und ein paar Blätter frische Minze hinzufügen. Das Ganze wird vorsichtig umgerührt und serviert.

->Zur Übersicht


Curtain Call

Ein Cocktail, dessen hauptsächlicher Bestandteil nicht Campari ist, sondern bei dem eher der Rum im Vordergrund steht. Trotzdem wollten wir Ihnen diesen Drink nicht vorenthalten, der extra für die Bacardi Legacy kreiert wurde. Ein Blick auf die Zutatenliste verrät: Dieser Drink ist alles andere als langweilig. Trotzdem sollten Sie sich nicht abschrecken lassen, es lohnt sich!

Zutaten:

Bacardi Carta BlancaCampari BitterLaurent Perrier La Cuvée

Zubereitung:

Zunächst nehmen Sie eine Handvoll Basilikumblätter, die Sie anschlagen und in den Shaker geben. Dann fügen Sie Campari, Bacardi, Zuckersirup, Zitronensaft und Eiswürfel in den Shaker. Nun kräftig shaken. Die Cocktailschale wird vor dem Einfüllen vorbereitet, indem man die Lake der schwarzen Oliven darin schwenkt. Nun den Rest wieder ausschütten. Nun den Inhalt des Shakers in die Cocktailschale abseihen und mit Champagner auffüllen. Mit einer schwarzen Olive garnieren und servieren. Cheers!

->Zur Übersicht


Boulevadier

Eindeutig ein Cocktail für echte Genießer. Herrlich elegant und der perfekte Drink für Liebhaber von Negroni (siehe oben) oder des Manhattan. Denn er vereint Eigenschaften dieser beiden Cocktails in sich. In der Liste unserer Campari Cocktails ist er vielleicht derjenige, der am wenigsten sommerlich erscheint. Trotzdem sind wir uns sicher: Der Boulevadier ist genau das Richtige für eine ruhige, laue Sommernacht. Sie werden feststellen, dass wir in unserer Variante einen Fat Washed Bourbon verwenden (mehr dazu hier), trotzdem funktioniert die Mischung auch mit einem handelsüblichen Exemplar.

Zutaten:

Woodford-Reserve-43,2Campari BitterDel Professore Wermut Rosso 18%

Zubereitung:

Unter den Campari Cocktails finden sich viele, die sich in die Kategorie „built in glass“ einordnen lassen, d.h. sie werden direkt im Glas gebaut. So auch der Boulevadier. Einen Tumbler vorkühlen und einen großen (bevorzugt runden) Eiswürfel hineingeben. Dann mit gleichen Teilen Bourbon Whiskey, Campari und rotem Wermut füllen und beispielsweise mit einer Zitronenzeste garnieren. Cheers!

->Zur Übersicht


Sie haben nun richtig Lust bekommen, sich einmal selbst im Mixen leckerer Campari Cocktails auszuprobieren? Dann nichts wie ran an die Zutaten und los geht’s.

Falls Sie sich nicht nur für Campari, sondern auch für weitere italienische Spirituosen interessieren, schauen Sie doch hier nach:

Italiens Weine – Eine kulinarische Entdeckungsreise

Wie trinkt man Grappa? Pur oder als Digestif?

Und falls Sie einfach auf der Suche nach Inspiration für leckere Cocktails sind, dann schauen Sie sich ruhig ein wenig um. Vielleicht helfen Ihnen ja diese Tipps weiter:

5 fruchtige Cocktails mit Wodka

Womit trinkt man Gin? – Gurke, Kräuter, Tonic Water

Wir verabschieden uns indes mit einem fröhlichen Cheers.

Ihr Banneke-Team

Das könnte dich auch interessieren
Fruchtliköre – sommerliche Früchtchen mit Schwips

Früchte und Sommer – das passt zusammen wie die Faust aufs Auge. Das nicht nur, weil die Ernte der meisten Obstsorten von Früh- bis Spätsommer stattfindet, sondern auch, weil Früchte einfach mit ihrem süßen bis spritzig-sauren Geschmack den Sommer ausmachen. Da dachten wir uns, wir stöbern mal ein bisschen in unserem Sortiment an Fruchtlikören herum […]

Party Drinks_ Flying Kangoroo
Party Drinks – Cocktails, Liköre und mehr

Zugegeben: Die Temperaturen laden momentan nicht gerade dazu ein, sich von der Couch oder aus dem Bett zu bewegen. Doch warum nicht einfach der Kälte zum Trotz eine Party veranstalten? Freunde um sich zu haben, hebt die Laune und spätestens auf der Tanzfläche ist dann niemandem mehr kalt. Der Plan ist also gefasst; nun fehlen […]

Portwein – Fünf Sorten, die jeder kennen sollte

>Portwein genießt in Deutschland leider noch immer ein relatives Schattendasein. Auch Liebhaber eines Aperitifs oder Digestifs denken nicht immer zwingend an den weltberühmten Likörwein aus Portugal. Auf unserem Blog haben wir schon eine kleine Einführung zum Portwein für Sie geschrieben. Dabei besitzt Portwein eine unheimliche Vielseitigkeit und ist nicht nur als Digestif verwendbar, sondern auch […]