Deutsche Weine – unsere Empfehlungen für Rheinhessen, Pfalz und Ahr

Deutsche Weine - unsere Empfehlungen für Rheinhessen, Pfalz und Ahr

Denkt man an einen guten Wein, dann zählen die meisten Leute zunächst Weine aus Ländern wie Frankreich, Italien oder Spanien auf. In der Prioritätenlisten wird der deutsche Wein häufig nicht zuerst genannt. Doch deutscher Wein hat eine jahrhundertlange Geschichte zu erzählen und zeichnet sich besonders durch seine außergewöhnliche Qualität aus. Deutscher Wein war schon zur Zeit des Mittelalters, des Dreißigjährigen Krieges oder der französischen Revolution für seine gute Qualität bekannt.
Sie sind auf der Suche nach einigen Empfehlungen? Sie möchten Ihr Wissen rund um deutsche Weine erweitern? Dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie.
Um den deutschen Weinanbau näher beleuchten zu können, differenzieren wir nachfolgend einige Anbaugebiete aus Rheinland-Pfalz. Wir stellen Ihnen verschiedene Winzer sowie unsere Weinempfehlungen vor.



Rheinhessen

Das Anbaugebiet Rheinhessen liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz und ist mit ca. 27.000 ha Rebfläche das größte Anbaugebiet Deutschlands. Würde man Statistiken zu Rate ziehen, dann käme jeder vierte deutsche Wein aus dem Anbaugebiet Rheinhessen. In diesem Anbaugebiet werden zu einem Großteil (nämlich zu 70%) weiße Sorten angebaut. Bereits die Römer haben auf diesem Gebiet Wein kultiviert. Die Ausgangslage in diesem Anbaugebiet ist erstklassig: Das Klima ist sehr mild, der Niederschlag ist in diesem Gebiet mäßig und die Region wird durch die umliegenden Gebirge geschützt. Die Böden bestehen aus Sedimenten, sind kalk- sowie mergelhaltig und setzen sich zonenweise aus Schiefer zusammen. Experten wissen diese Anbausituation zu schätzen, denn die hier angebauten Weine genießen eine exzellente Bewertung.

Schales

Das Weingut Schales aus dem rheinhessischen Flörsheim-Dalsheim wurde bereits im Jahre 1783 gegründet. Die hier produzierten Weine sind weltweit für höchste Qualität bekannt. Aus diesem Grund zählt Schales international zu den erfolgreichsten und bekanntesten deutschen Winzern. Die für Rheinhessen charakteristischen Böden und klimatischen Bedingungen ermöglichen die Erzeugung von mineralischen und vollmundigen Weinen. Sie weisen eine äußerst harmonische Säure auf. Das Weingut Schales achtet bei der Auslese für deutsche Weine darauf, dass ein schonender Umgang zu jedem Zeitpunkt erfolgt.

->Zur Übersicht

Schales – Dornfelder Classic trocken

In unserer Empfehlungsliste rundum deutsche Weine Schales Dornfelder Classic Trocken empfehlen wir den Dornfelder Classic trocken. Der Dornfelder ist ein ausdrucksstarker und kräftiger Rotwein. Ausgebaut wird er in Stahltanks mit einer relativ kurzen Reifezeit. Dieses Verfahren wirkt sich nicht auf den fruchtbetonten Geschmack aus. Optisch tritt der deutsche Rotwein durch seine tiefrote und kräftige Farbe in Erscheinung. Das Bouquet ist sehr würzig und kräftig und von einem Zusammenspiel aus Waldbeeren, Brombeeren, Holunder und Kirschen geprägt. Der Dornfelder zeigt sich sortentypisch sehr sanft.

Schales – Riesling Kabinett trocken

Bei dem Riesling von Schales handeltSchales Riesling Kabinett trocken es sich um einen trockenen deutschen Qualitätswein mit der Qualitätsstufe Kabinett. Riesling ist die am weitesten verbreitete Sorte im Anbaugebiet Rheinhessen. Das Aroma lässt sich als frisch und würzig zugleich beschreiben. Der deutsche Wein besitzt die typischen Riesling-Aromen, die auf dezente Pfirsichnuancen treffen. Auch das Bouquet lässt sich durch eine fruchtige Apfelnote charakterisieren. Im Mund hält sich die Säure mit den fruchtigen Aromen die Waage, die mit einer dezenten Süße ausklingt.

->Zur Übersicht


Pfalz

Die Historie des Weinanbaus in der Pfalz geht bis zur Zeitwende zurück, als die Römer die Weinreben in das Gebiet brachten. Die Pfalz zählt mit 228 km² zweifelsfrei zu den größten Weinanbaugebieten für deutsche Weine. Mehr als 3600 Winzerbetriebe erzeugen mit 100 Millionen Rebstöcken ca. 2,5 Millionen Hektoliter Wein. Die Weinberge in der Pfalz profitieren mit 1800 Stunden Sonne jährlich von dem milden Klima. Die Böden bestehen hier aus Mischungen von Mergel, Lehm, Sand und Ton. Der Boden vor Ort ist dadurch als nährstoffreich zu klassifizieren.

Schneider

Die Familie Schneider besitzt in der Region Ellerstadt in Rheinland-Pfalz eine Rebfläche von rund 60 Hektar. Dort werden zur Hälfte rote Rebsorten (Spätburgunder, Merlot. St. Laurent und Cabernet Sauvignon) und zur anderen Hälfte weiße Rebsorten (Riesling, Weißburgunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc) angebaut. Der Anbau des deutschen Weines findet – neben der warmen Lage im Tal – auch am Haardtgebirge statt. Dieses befindet sich in einer höheren und dadurch kühleren Lage.

->Zur Übersicht

Markus Schneider – Black Print Rotwein

Schneider Black Print RotweinAls nächsten deutschen Wein möchten wir Ihnen den Schneider Black Print präsentieren. Der Rotwein besteht aus den Rebsorten St. Laurent, Merlot, Syrah, Cabernet Sauvignon und Cabernet Dorsa. Der Wein lässt sich durch seine Geruchsaromen – wie dunkle Beeren und Brombeeren sowie Anklänge von Gewürzen – charakterisieren. Am Gaumen macht sich der Black Print Rotwein durch seine wundervolle Mischung aus Fruchtigkeit und feiner Würze bemerkbar.

Markus Schneider – Weißburgunder trocken

Schneider Weißburgunder trockenBei dem Weißburgunder trocken handelt es sich um einen deutschen Weißwein, der sich durch seinen kraftvollen und fruchtbetonten Charakter auszeichnet. Optisch tritt der deutsche Wein durch seinen hellen, an frisches Stroh erinnernden Goldton in Erscheinung. Am Gaumen macht der Weißwein durch sein frisches Säurespiel sowie seine Mineralität auf sich aufmerksam. Dies verleiht dem Wein Raffinesse und eine zusätzliche Struktur. Zusammenfassend lässt sich der Weißburgunder von Markus Schneider als toller Sommerwein beschreiben.

->Zur Übersicht

Vier Jahreszeiten

Die Winzergenossenschaft Vier Jahreszeiten wurde bereits im Jahre 1900 in Bad Dürkheim gegründet. Heute besteht die Genossenschaft Vier Jahreszeiten aus 250 Winzern, die zusammen eine Fläche von ca. 500 Hektar bewirtschaften. Dabei werden auf 60% der Rebfläche weiße Traubensorten und auf 40% der Rebfläche rote Traubensorten kultiviert. Eine sortengerechte Pflege der Weinstöcke bildet die Basis für die exquisiten Weine aus dem Hause Vier Jahreszeiten. Die limitierte Ernte, gefolgt von der strengen Selektion der Lese, ermöglicht und garantiert die gleichbleibend hohe Qualität der Weine.

Vier Jahreszeiten – Barrique Cuvee trocken

Vier Jahreszeiten Barrique Cuvée trockenDer Rotwein Barrique Cuvee Trocken ergibt sich aus dem Zusammenspiel des deutschen Spätburgunders und des Cabernets Dorsa. Dieser Rotwein aus dem Hause Vier Jahreszeiten ist ausgewogen und frisch. Die typischen Barriquenoten kommen hervor, dominieren den Geschmack des Weines jedoch nicht. Der Barrique erhält durch seine Lagerung Noten von Vanille und Karamell. Außerdem ist das Aroma geprägt von roten Beeren und Pflaumen. Im Mund tritt er vollmundig, saftig in Erscheinung.

Vier Jahreszeiten – Grauburgunder trocken

Vier Jahreszeiten Grauburgunder trockenDer Grauburgunder trocken zeichnet sich durch seine angenehme Säure und seinen ausgewogenen Charakter aus. In der Pfalz genießt die Rebsorte einen traditionellen und beliebten Ruf. Die verwendeten Beeren treten in roter Färbung in Erscheinung, werden jedoch als weiße Sorte charakterisiert. Optisch macht der deutsche Wein durch seinen goldenen Farbton auf sich aufmerksam. Der Geruch ist fruchtig, mit Noten reifer Birnen, exotischer Ananas und getrockneten Früchten, die von einem Hauch von Nüssen und Mandeln begleitet werden.

->Zur Übersicht


Ahr

Das Weinbaugebiet Ahr lässt sich als das größte, zusammenhängende Anbaugebiet für Rotwein beschreiben. Nachweislich reicht die Geschichte des Gebietes bis in das 9. Jahrhundert zurück. Es ist jedoch wahrscheinlich wesentlich älter. Denn schon die Römer werden mit dieser Region in Verbindung gebracht. Die typischen roten Rebsorten wurden erst nach dem Dreißigjährigen Krieg im 17. Jahrhundert angebaut. Das Anbaugebiet Ahr liegt am Fluss Ahr zwischen Altenahr und Heimersheim. Diese Region an der linken Flussseite zeichnet sich durch die vielen Sonnenstunden aus. Die weiteren klimatische Bedingungen eignen sich eigentlich nicht für den Weinbau. Sie werden jedoch durch verschiedene Faktoren, wie zum Beispiel die Ahrmündung, den Regenschatten der Eifel und die Lage des Südrands, positiv beeinflusst und abgemildert.

Mayschoss

Die Winzergenossenschaft Mayschoss Altenahr wurde im Jahre 1868 gegründet. Sie ist insbesondere für die Erzeugung hochwertiger Rotweine bekannt. Diese ausgezeichnete Qualität hat die Weinwirtschaft dazu veranlasst, im Jahre 2010 Mayschoss Altenahr als beste Winzergenossenschaft Deutschlands auszuzeichnen. Auch diese Auszeichnung ist bereits ein Indikator dafür, dass deutsche Weine für eine ausgezeichnete Qualität stehen.

->Zur Übersicht

Mayschoss – Spätburgunder Halbtrocken

Mayschoss Spätbrugunder halbtrockenDer Spätburgunder Halbtrocken aus dem Hause Mayschoss ist ein Klassiker. Als Auszeichnung erhielt der Spätburgunder Halbtrocken die Kammerpreismünze von Rheinland-Pfalz. Das Aroma zeichnet sich durch seine facettenreiche Fruchtigkeit aus, die durch den Geschmack von Brombeeren und Traubentanninen in Erscheinung tritt. Experten schätzen diesen deutschen Rotwein, insbesondere wegen seiner dezenten Restsüße.

Mayschoss – Blanc de Noir trocken

Mayschoss Blanc de Noir trockenBei dem Blanc de Noir handelt es sich um einen Weißwein aus dem Haus Mayschoss, der im Wesentlichen auf roten Spätburgundertrauben basiert. Deshalb erhält dieser deutsche Weißwein eine dunkle Färbung. Doch durch die Anwendung eines aufwendigen Verfahrens, wird der Saft der Trauben vor der Gärung entfernt, wodurch der Weißwein entstehen kann. Das Bouquet des deutschen Weines ist äußerst fruchtig, geprägt von Pfirsichen, Erdbeeren, Äpfeln, Birnen und der Süße von Bananen. Der fruchtige Geschmack und die feine Säure runden das Gesamtbild ab.

->Zur Übersicht


Genießen Sie neben deutschem Wein auch klassische Cocktails? Dann empfehlen wir Ihnen unsere Blogbeiträge rundum klassische Cocktails und berühmte Cocktails aus Film und Fernsehen, die Sie ganz einfach selber mischen können.

Außerdem stellen wir Ihnen in diesem Artikel 7 unwiderstehliche Cocktails mit Wein vor.

Des Weiteren präsentieren wir Ihnen in unserer Schüttelschule eine umfangreiche Auswahl an Cocktailrezepten zum Nachmixen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren und Entdecken neuer Weinsorten. Jeden der vorgestellten Weine und viele weitere Abfüllungen finden Sie in unserem Bannke Online Shop.

CHEERS!

Ihr Banneke-Team

Das könnte dich auch interessieren
Christmas Punch - Weihnachtspunsch - heiß, kalt und mit Gin!
Weihnachtspunsch – heiß, kalt und mit Gin!

Weihnachtspunsch oder nur Punsch ist ein alkoholisches Mixgetränk, das kalt und heiß getrunken und zubereitet werden kann. Zu der Zeit um Weihnachten herum ist er neben Eierpunsch und Glühwein ein beliebtes Bowle Getränk. Das Besondere am Punsch oder Weihnachtspunsch ist, dass es eigentlich keine festen Rezepte oder Regeln gibt. Natürlich birgt jedes Rezept, welches Sie […]

Welcher Korn für Herrengedeck?
Urige und regionale Klassiker: Herrengedeck, welcher Korn passt?

Das Herrengedeck ist untrennbar mit der deutschen Kneipenkultur verbunden. Das Duo aus Bier und Korn gehört zum Standardrepertoire eines jeden Wirts. Trotzdem kann man hier auf Reisen eine Überraschung erleben, denn es gibt doch ein paar regionale Unterschiede. Vor allem die Biersorte unterscheiden sich nach Gegend. So bekommt man traditionell in Bayern ein Helles, in […]

Alkoholfreie Alternativen mit dem gewissen Etwas

Klar, ein Aperitif zum stilvollen Dinner oder ein eleganter Cocktail auf der Party gehören zu den besonderen Genüssen des Lebens. Aber muss es wirklich immer Alkohol sein? Der Trend zu weniger und bewussterem Alkoholkonsum wächst jedenfalls stetig. Außerdem läuft gerade die Fastenzeit vor Ostern, in der viele Menschen auf Alkohol verzichten möchten. Die ideale Gelegenheit […]