Profi- Empfehlung: Bester Whisky bis 40 Euro

Whisky

Wenn man sich auf die Suche nach guten – oder sogar hervorragenden – Whisky bis 40€ begibt, endet dieses Vorhaben nicht selten in völliger Frustration. Es gibt einfach eine unübersichtliche Anzahl an Abfüllungen der unterschiedlichsten Brennereien in den verschiedensten Preiskategorien. Selbst wenn man sich schon ein Limit für den Whisky bis 40€ gesetzt hat, wird die Suchen nach einem guten Whisky nicht bedeutend einfacher.

Nachdem wir Ihnen bereits gute Whiskys unter 30€ vorgestellt haben, widmen wir uns nun der nächst höheren Preiskategorie. Wir werden hier keine Whiskys unter 30€ vorstellen, sondern bewegen uns ausschließlich im Preisrahmen 30€-40€ (Stand 06.2017). Wie empfehlen jedoch den Beitrag zu Whiskys unter 30€ auf jeden Fall anschauen, damit Ihnen auch unbekannte Highlights wie der Ardmore Legacy oder der Armorik Classic nicht entgehen! Außerdem werden Sie die üblichen Verdächtigen Glenmorangie Original, Glenfarclas 12 Years und Redbreast 12 Years hier nicht wiederfinden, obwohl diese eigentlich auf unsere Liste gehören. Diese drei sind wirklich gute Whiskys unter 40€, welche wir jedoch ausführlich in unserem Artikel zu Einsteigerwhiskys vorgestellt haben. Wir stellen hier übrigens keine Einsteigerwhiskys vor, auch wenn sich einzelne Flaschen für Einsteiger eignen.

Wir werden folgende Whiskys der Kategorie Bester Whisky bis 40€, wobei die Reihenfolge zufällig gewählt ist und nichts über die Qualität oder den Preis des Whiskys aussagt:

Wer Probleme haben sollte, mit den Beschreibungen der Whiskys etwas anzufangen, kann sich in unserem Beitrag zu Geschmacksbeschreibungen von Whisky dahingehend in Ruhe einlesen. Dort geben wir auch Beispiele für tolle Whiskys der einzelnen Geschmackskategorien.



Aberlour 12 Years

Aberlour 12 YearsDieser 12-jährige Double Cask Whisky, gehört zu den Abfüllungen, welche sich gut als Einsteigerwhisky machen. Doch auch Kenner haben Freude an diesem. Trotz der Tatsache, dass dieser Whisky mitten in der Speyside produziert wird, und auch den klassischen Geschmack eines Speyside Whiskys mitbringt, ist er als Highland Single Malt Scotch deklariert. Wer sich nun wundert: Die Speyside liegt geografisch in den Highlands; ausschließlich für die Whiskyproduktion werden diese Regionen getrennt. Gereift in ehemaligen Bourbon- und Sherryfässern bringt dieser Whisky viel Vanille und das Aroma roter Äpfel mit. Dieser Whisky punktet mit einer ausgewogenen Mischung aus Süße und wärmenden Gewürzen mit Zimt, Ingwer, Schokolade und Früchten. Durch die Lagerzeit und den geringen Alkoholgehalt liegt dieser sanft und weich im Mund und bringt kaum alkoholische Stärke mit. Dadurch spürt man auch im Abgang keine Schärfe oder Hitze. Wer also einen zugänglichen und aromatischen Whisky sucht, sollte diesen probieren.

->Zur Übersicht



Springbank 10 Years

Springbank 10 YearsAuch dieser Springbank ist ein Vertreter, welcher in ehemaligen Bourbon- und Sherryfässern lagerte. Doch bringt dieser Whisky noch rauchige und leicht salzige Komponenten mit. Der Single Malt entsprang der traditionsreichen, einst florierenden Whiskyregion Campbeltown. Dieser bringt eine wahre Aromenpalette mit: fruchtig, würzig, rauchig und salzig. Dabei zeigen sich besonders fruchtig- florale Noten nach hellen Früchten und die Würze von Zimt, Vanille und Muskatnuss. Begleitet wird dies von einer herben, aber dezenten Malzigkeit und angenehmen Rauchnoten. Besonders im Abgang zeigt sich noch eine leichte Salzigkeit durch die Lagerung in Küstennähe. Ein wirklich spannender und abwechslungsreicher Campbeltown Single Malt. Der Whisky ist nicht unbedingt ein Einsteigerwhisky. Wer aber Whisky für sich bereits entdeckt hat und so langsam in Richtung Rauch und Salz will, kann sehr gut mit diesem starten.

->Zur Übersicht



Talisker Malt 10 Years

Talisker Malt 10 YearsDer Talisker 10 Years ist ein Whisky, den Sie noch in fast allen Beiträgen zum Thema Whiskys unter 30€ finden werden. Leider kostet dieser nicht mehr unter 30€, weswegen er es auch nicht in unseren Beitrag schaffte. Doch dafür hat er nun hier seinen großen Auftritt, denn dieser Single Malt Scotch ist einer der absoluten Lieblinge der Whiskygemeinschaft. Jedoch definitiv nichts für Einsteiger – es sei denn, Sie sind ein abenteuerlustiger Einsteiger.

Zunächst wirkt der 10-jährige Talisker sanft und fruchtbetont. Das ändert sich schnell, geht er doch baldig in eine kräftige Malzigkeit über, gefolgt von deutlichen Pfeffernoten. Schließlich geht er in ein nahezu explosives Geschmackserlebnis über mit viel Pfeffer, Trockenfrüchten und Rauch. Dabei wirkt dieser Talisker nahezu pikant, was klassisch für Whiskys von Talisker ist und diese prägt. Dieser Geschmack wird stetig intensiver, bis er sich ganz langsam und allmählich im Finish wieder abbaut. Schlichtweg ein eindrucksvoller, aromatisch-intensiver, jedoch nicht ganz einfacher, Single Malt der Insel Skye. Dadurch, dass er so rauchig und kräftig ist, könnte man fast meinen, es handele sich um einen Whsiky der Insel Islay und nicht Skye. Mit einem grandiosen Rating von 93/100 Punkten in der Whisky Bible von 2010 und bis heute einer der am häufigsten empfohlenen Malts sollte man diesen zumindest einmal erlebt haben.

->Zur Übersicht



Knob Creek Bourbon

Knob Creek BourbonWir wissen, dass viele mehr auf Single Malts – vor allem auf Single Malt Scotch – schwören. Doch wir beweisen immer wieder gern, dass auch Bourbon wirklich toll sein kann. Dieser Kentucky Straight Bourbon ist sogar so gut, dass Sie uns nach dem Probieren nicht glauben werden, dass dahinter die Jim Beam Destillerie steckt. Hoffentlich haben wir Sie mit dieser Aussage nicht schon verschreckt, denn der Knob Creek ist ein wirklich großartiger Whiskey. Seine Lagerung dauerte mindestens dreimal solange, wie es für Bourbon vorgeschrieben ist, wodurch sich ein untypischer, abwechslungsreicher und abgerundeter Geschmack entwickelt.

Dieser Kentucky Straight Bourbon zeigt einen vollen und reichhaltigen Körper mit den Aromen von Erdnüssen, Eiche und geröstetem Getreide. Er bringt dadurch so kräftige Röstaromen mit, dass er beinah ein wenig rauchig wirkt. Abgerundet werden diese kräftigen Aromen von der typischen Süße nach Vanille, Karamell und Früchten. Ergänzend kommen noch Noten von Schokolade, Muskatnuss und Zimt hinzu. Ein Bourbon, den man zwar auch auf Eis genießen kann, aber pur eine wahre Aromabombe ist. Gerade Skeptiker sollten diesen Kentucky Straight Bourbon unbedingt probieren. Ebenso werden auch Einsteiger ihre Freude an diesem haben.

->Zur Übersicht



Glenlivet 15 Years

Glenlivet 15 YearsGlenlivet ist ein Name, den die meisten von Ihnen kennen werden. Als erste „legale“ Brennerei ist diese fest verwurzelt in der Whiskyhistorie. Doch kamen bei uns in Beiträgen auf diesem Blog die Speyside Malts aus dieser Brennerei bisher etwas kurz – was, betrachtet man den Glenlivet 15 Years, fast schon eine Schande ist. Ein Teil des Whiskys lagert nämlich über zwei Jahren in Fässern aus französischer Limousineiche, welche auch für die Reifung von Cognac verwendet werden. Diese haben eine relativ geringe Holzdichte, wodurch der Whisky viel tiefer ins Holz dringen kann.

Daher überrascht es nicht, dass dieser den Geschmack von vanilligem, buttrigem Karamell mitbringt, gepaart mit würzigen Eichenaromen, viel Frucht, Nuss und Schokolade. Ganz deutlich wird hier der Cognac, welcher vorher in den Eichenfässern lagerte. Einsteiger könnten sich mit diesem etwas schwer tun, besonders aufgrund der ausgeprägten Holzaromen. Dieser Single Malt Whisky bringt nun einmal ein relativ komplexes Aromenspiel mit, ist dabei aber weich am Gaumen und zeigt sich im Abgang betont sanft. Nebenbei macht sich das sehr klassische Flaschendesign optisch herausragend gut im Spirituosenschränkchen.

->Zur Übersicht



Laphroaig Quarter Cask

Laphroaig Quarter CaskWir waren uns nicht sicher, ob wir Ihnen nun den Laphroaig 10 Years oder den diesen vorstellen sollen, denn beide sind wirklich tolle Whiskys, welche für weniger als 40€ zu haben sind. Wir haben uns für den mit der spannenderen Herstellung und Historie entschieden. Denn der Laphroaig Quarter Cask ist aus der Motivation heraus entstanden, zurück zu den Ursprüngen der Islay Brennerei zu finden. Der Whisky für diesen lagert in äußerst kleinen Fässern – den sogenannten Quarter Casks – die bis zu 30% mehr Kontakt zwischen Whisky und Holz zulassen. Außerdem durfte dieser im berühmten Warehouse No.1 lagern, welches direkt an der Atlantikküste liegt.

Auch dieser Whisky ist äußerst komplex in seiner Aromatik, bleibt dabei dem typischen Islay Single Malt Stil treu: Rauch und Salz treffen auf Kokos und Banane, getrocknete Früchte, viel würziger Eiche, holziger Süße, geröstetem Kaffee und einer leichten Frische von Zitronen. Die klassischen medizinischen Noten im Finish, die man von Laphroaig kennt, werden Liebhaber dieser Destillerie bei dieser Abfüllung vermissen. Doch kommt hier wieder der Laphroaig 10 Years ins Spiel, welcher genau diese typischen Laphroaig-Aromen mitbringt.

->Zur Übersicht



Highland Park 12 Years

Highland Park 12 YearsHighland Park ist mittlerweile fast jedem Whiskytrinker ein Begriff. Nicht nur betreibt die Destillerie selber viel Aufwand, um auf sich aufmerksam zu machen, sondern auch das Design der Flaschen und der Geschmack der Whiskys wissen zu überzeugen. Der 12-jährige Highland Park ist quasi das Flaggschiff der Orkney (nicht Highlands!) Destillerie.

Der 12-Jährige bringt klassische und typische Aromen der Insel Orkney und Highland Park mit: Ganz vorne mit dabei sind Heidekraut, Honig und Rauch. Dazu gesellen sich noch würzige Aspekte, Marzipan, Nuss, eine maritime Salzigkeit und die Aromen süßlicher Wiesenkräuter. Dabei ist der Highland Park schön kräftig und zeigt mit jedem Schluck neue Facetten. Die rauchige Note rundet dabei alles unglaublich gut ab und ist nicht zu dominierend. Er bietet auch einen guten Einstieg auf dem Weg zu Islay Whiskys, da hier das Salzige und Rauchige sehr gut in die süßlichen Aspekte eingebunden wurde. Definitiv ein toller Single Malt aus einer spannenden Destillerie.

->Zur Übersicht



Edradour 10 Years

Edradour 10 YearsDieser Highland Single Malt Scotch stammt aus der kleinsten (legalen) Brennerei Schottlands. Bei einer Jahresproduktion, die geringer ist als die Wochenproduktion der großen Brennereien, legt sogar der Chef selbst noch Hand an. Der 10 Jahre gelagerte Edradour ist ein schöner Whisky, um diese Brennerei kennen zu lernen. Dieser Single Malt ist sehr voll, intensiv und cremig. Er ist äußerst zugänglich und bringt klassische Aromen der Sherryfasslagerung mit.

Zunächst eher fruchtbetont und mit der Süße von Honig zeigt sich baldig eine kräftige Noten nach Malz und Pfeffer, welche sich sehr deutlich gemeinsam mit nussigen Aromen im Abgang zeigt. Dabei ist er äußerst weich zu Zunge und Gaumen. Trotz der vielseitigen Gewürze zeigt er sich überwiegend mit einer fruchtbetonten Süße. Ein eleganter Highland Single Malt Whisky, der beim Lesen zunächst nicht allzu spannend klingt, beim Genuss dann aber positiv überrascht und auch von sich zu überzeugen weiß.

->Zur Übersicht


Mehr Whisky bis 40€?

Damit wären wir auch am Ende unserer doch überraschend lang gewordenen Liste. Es gibt einfach zu viele Whiskys in diesem Preissegment, die wirklich toll sind. Doch wir wollten Übersicht schaffen und Sie nicht noch mehr überfordern. Wenn Sie wüssten, welche weiteren Whiskys wir im Blick hatten: Evans Williams Single Barrel, Glenfiddich Rich Oak 14 Years, The Arran 10 Years, Nikka From The Barrel, . . . Nur, um ein paar weitere zu nennen, die eigentlich nicht unerwähnt gelassen werden dürften. Wir möchten auch noch einmal auf den Redbreast 12 Years aufmerksam machen, da Irish Whiskey leider hier etwas kurz gekommen ist. Die Welt des Whiskys ist nun einmal eine große, weite und überaus spannende. Wir hoffen, Ihnen beim Entdecken dieser mit diesen Empfehlungen geholfen zu haben.

Viel Freude beim Genießen. CHEERS!

Das könnte dich auch interessieren
Wie trinkt man Whisky?
Wie trinkt man Whisky? – 2 Whiskys für den Selbstversuch

Wie trinkt man Whisky – oder Scotch, Rye Whiskey oder Bourbon? Diese Frage hat sich wahrscheinlich jeder schon einmal gestellt. Aber gibt es da überhaupt ein Richtig und ein Falsch? In vielen Blogbeiträgen sagen wir: „Erlaubt ist, was schmeckt“ und dahinter stehen wir nach wie vor. Aber Geschmäcker verändern sich und tatsächlich können Sie diese […]

Unsere 10 besten Whisky Cocktail Rezepte

Man kann sich über vieles uneinig sein, doch über die besten Whisky Cocktail Rezepte herrscht doch sehr viel Einigkeit. Gerade unter den Whisky Cocktails finden sich nämlich eine ganze Reihe zeitloser und moderner Klassiker sowie tolle Longdrinks und heiße Varianten. Whisky pur oder On The Rocks sind zwar die bekanntesten Servierarten, doch probieren Sie sich […]

Whisky Likör
Whisky Likör – Whisky kann auch süß sein – unsere Empfehlungen

Whisky Likör ist eine schöne Abwechslung zu puren Whiskys und tritt im Geschmack um einiges milder und sanfter auf. Herausstechend ist jedoch seine Süße, die ihn gerade bei Einsteigern beliebt macht. Wem der kräftige Charakter des Originals nicht mundet, der findet im Whisky Likör eine leckere, milde Alternative zu klassischem Whisky. Der Likör eignet sich […]