Single Malt Whisky – 9 beste Empfehlungen

Single Malt Whisky

Single Malt Whisky gilt als Meisterklasse in der Welt des Whisky. Seine lange Geschichte und tief verwurzelten Traditionen sichern ihm nicht nur einen festen Platz auf den Bestenlisten der Brennereikunst, sondern auch in den Kulturen seiner Herstellungsländer. Er fasziniert durch seine komplexen Aromen und seine Vielschichtigkeit und gehört in die Hausbar eines jeden Whiskyliebhabers.

Aufgrund seiner Komplexität ist die Herstellung von Single Malt Whisky eine Kunstform, die Präzision und Geduld ebenso erfordert wie Erfahrung, Leidenschaft und Hingabe für dieses Destillat. Single Malt Whiskys gelten als besonders hochwertig, da Lagerung und Reifeprozess oft länger als ein Jahrzehnt andauern.

Es gibt drei Länder, die bei der Produktion von Single Malt Whisky besonders hervortreten. Allen voran Schottland, denn das Ursprungsland dieses Destillats kann auf jahrhundertelange Traditionen zurückblicken und führt diese mit Hingabe fort. In Irland dominierte lange die Old Bushmills Destillerie, die älteste Brennerei der Welt, die Herstellung von Single Malt Whisky, bekam mit Connemara und der Cooley Distillery, um nur zwei der aktiven zu nennen, jedoch Konkurrenz. Für viele sicherlich überraschend, für Kenner jedoch nachvollziehbar, das dritte Land: Japan; mit Akashi und Suntory nennen wir nur einige der hervorragenden Marken, die japanischen Whisky über die Grenzen des Landes hinaus beliebt machen.

Um der Tradition zu folgen und dem Ursprungsland dieser wunderbaren Spirituose gebührend zu huldigen, entstammen unsere heutigen Empfehlungen ausschließlich aus Schottland.


Qualitätsmerkmal Single Malt?

Tasten wir uns erst einmal langsam an dieses große Thema heran, um Verwirrungen zu vermeiden. Bei einem Single Malt Whisky handelt es sich zunächst einmal um einen Whisky, für dessen Herstellung ausschließlich gemälzte Gerste verwendet wird. Zusätzlich muss er das Produkt ein und derselben Destillerie sein. Er kann gleichzeitig auch aus einem einzelnen Fass stammen, muss er aber nicht. Handelt es sich tatsächlich um das Erzeugnis aus einem Fass, spricht man von einem Single Cask Whisky. Ist dies nicht der Fall, fällt der Whisky trotzdem in die Kategorie Single Malt Whisky.

Vielleicht fragst du dich nun, wie die Altersangabe auf den Flaschen zustande kommt, wenn die meisten Single Malts auch aus verschiedenen Destillaten hergestellt werden. Diese bezieht sich immer auf den jüngsten Bestandteil. Das heißt, wenn du einen Single Malt Whisky (keinen Single cask!) mit der Altersangabe 12 Jahre kaufst, reifte lediglich das jüngste Destillat für 12 Jahre heran. Andere Bestandteile können deutlich älter sein.

Zur Übersicht


Unsere Empfehlungen

Und das sind unsere Favoriten in Sachen Single Malt Whisky, die wir dir nicht vorenthalten wollen. Dabei haben wir uns bemüht, eine möglichst weite Banbreite an Destillerien auszuwählen, die die verschiedenen Whiskyregionen Schottlands gut repräsentieren. Eine noch größere Bandbreite an Single Malt Whisky findest du natürlich nur in unserem Online Shop.

Zur Übersicht


Dalwhinnie 15 Years 43% vol – klassischer Malt

Dalwhinnie ist mit 326 m die am höchsten gelegene Destillerie Schottlands. Traditionell sind die Erzeugnisse der Brennerei auch als Bestandteile für Blends äußerst beliebt, aber natürlich geht nichts über den Genuss eines Single Malts dieser Brennerei. Wie zum Beispiel dieser 15-jährige, der zu den Classic Malts von Diageo gehört. Mit seinem herben und aromatischen Bouquet nach Heidekraut und Torf und seinem weichen Körper überzeugt er Kenner wie auch Liebhaber. Am Gaumen zeigt sich eine ausbalancierte, fein süße Komposition aus Honig, Vanille und Zitrusnoten. Bei der San Francisco World Spirits Competition 2016 gab es sogar die Goldmedaille für diesen Single Malt Whisky. Auch wegen des unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnisses solltest du ihn dir nicht entgehen lassen!

Zur Übersicht


Aberfeldy 16 Years 40% – flüssiger Goldschatz

Aberfeldy 16 Years

Die Brennerei Aberfeldy liegt in den südlichen Highlands und der Fluss, aus dem das Wasser bezogen wird, soll tatsächlich Spuren von Gold enthalten. Beste Voraussetzungen also, um einen sagenhaft guten Scotch Whisky zu kreieren. Denn genau das ist der 16-jährige Aberfeldy, der mit seiner eleganten Bernsteinfarbe und seinem Bouquet aus Zitrusnoten, Honig und Heidekraut besticht. Diese typischen Aberfeldynoten sind auch am Gaumen noch wahrzunehmen, wo jedoch noch stärker der Einfluss des Finishs in Oloroso-Sherrry-Fässern zu tragen kommt. Hier klingen zunächst vor allem süßliche Noten von Früchtekuchen und Sherry an, die gekonnt von würziger Nelke und Eiche ergänzt werden . Tiefe erhält die Komposition durch feine Schokoladennoten. Ein absolut hochklassiger Single Malt Whisky, der Liebhaber begeistern wird.

Zur Übersicht


Aberlour 12 Years 40% – Highlands-Speyside-Whisky

Aberlour 12 Years 40%

Viele haben wahrscheinlich schon von der Speyside gehört, die wohl bekannteste Whiskyregion Schottlands. Genau hier liegt auch die Aberlour Destillerie, deren Erzeugnisse trotzdem als Highland Whiskys vermarktet werden, da die Speyside geographisch noch in diese Region fällt. Ob Highlands oder Speyside – Fakt ist jedenfalls, dass die Whiskys von Aberlour von erstklassiger Qualität sind! So auch das 12-jährige Destillat. Es reifte sowohl in ehemaligen Bourbon- als auch in Sherryfässern heran und konnte so einen besonders facettenreichen Geschmack ausbauen. Obwohl das Etikett Highlands sagt, steigt bereits aus dem Glas ein für die Speyside typisches Aroma von Vanille und Äpfeln auf. Am Gaumen kommt dann eine ausgewogene Mischung von Früchten, Sherrynoten und dunkler Schokolade zum Tragen. Im lang anhaltenden Finish treten dann etwas schärfere Aromen hinzu.

Zur Übersicht


Glenfiddich Project XX 47% – 20 Köpfe = ein Single Malt Whisky 

Glenfiddich Project XX 47% 0.70

Kommen wir nun zu einem etwas außergewöhnlicheren Whisky, der wohl außergewöhnlichste in unserer Liste. Die Destillerie Glenfiddich ist natürlich bekannt für ihre hochwertigen Whiskys. Der Glenfiddich Project XX (XX steht hier für die römische Zahl 20) entstand nämlich durch die Zusammenarbeit von 20 Whisky-Fachleuten aus aller Welt, die jeder ein für sie interessantes Fass von Glenfiddich auswählen durften. So entstand auch dieser Single Malt Whisky, dessen Aroma in der Nase vor allem fruchtig-süße Töne anklingen lässt. Die Bandbreite reicht von Apfelblüten über Orangenzesten bis hin zu Noten von Zuckerwatte. Ausbalanciert wird diese Süße durch würzige Töne von Süßholz, Muskat und Zimt sowie Gerstenmalz. Auch am Gaumen wird es mit Apfel und Birne fruchtig. Hinzu kommen Vanille, Marzipan sowie Sherrynoten und ein Hauch Lakritz. Unglaublich facettenreich und für all jene, die einmal etwas Außergewöhnliches probieren wollen.

Zur Übersicht


Ardbeg Uigeadail 54.2% – opulente Raucharomen

2009 wurde der Ardbeg Uigeadail von Whisky-Papst Jim Murray zum Whisky of the Year gewählt. Natürlich muss er da in unsere Liste aufgenommen werden. Zehn Jahre durfte der Single Malt Whisky sowohl in Ex-Bourbon- wie auch Ex-Sherryfässern reifen. Riecht man an dem Whisky, so empfängt einen bereits ein schweres, opulentes Aroma. Stark und rauchig kommt er daher und lässt Noten von Torf, Walnüssen und Leder anklingen. Diese werden ergänzt von einem feinen Veilchenduft sowie waldigen Noten von Zedern- und Kiefernadeln. Am Gaumen besticht dieser Single Malt Whisky vor allem mit seiner ausgewogenen Balance aus Süße und Würze. Immer im Hintergrund finden sich elegante Raucharomen, die der Komposition Tiefe verleihen. Das lange Finish ist geprägt von Mokka- und Rosinennoten. Ein absoluter Premium-Whisky, den man kennen sollte.

Zur Übersicht


Lagavulin 16 Years 43%  – typischer Islay-Whisky

Hier haben wir es mit einer klassischen Islay-Destillerie zu tun, die vor allem für ihre salzigen Meeresnoten bekannt ist. So auch der 16-jährige Lagavulin, der zusätzlich mit einer starken Rauchigkeit aufwarten kann. In der Nase treten die typischen Islay-Aromen von Torfrauch, Seetang und Jod zutage. Dazu kommt eine reiche Süße, die auch am Gaumen unterschwellig präsent ist. Darüber hinaus entfaltet sich eine herbe Komposition aus Rauch, Torf, Salz und Meeresalgen. Süßliche Sherrynoten runden das Ganze raffiniert ab. Insgesamt besitzt dieser Single Malt einen ausgesprochen vollen Körper und ein lang anhaltendes, kraftvolles Finish. Ein echter Islay-Whisky eben. Erst 2016 wurde er mit Doppel-Gold bei der San Francisco World Spirits Competition ausgezeichnet.

Zur Übersicht


Talisker Storm 45,8% – stürmischer Geschmack

Talisker Storm 45.8%

Auf der Insel Isle of Skye gelegen, hat die Brennerei Talisker mit ihrem Storm einen Single Malt Whisky erzeugt, dessen Komplexität sich tatsächlich mit der Wucht eines sich zusammenbrauenden Sturmes entfaltet. Da sind zunächst Aromen von Malz und Lauge, zu denen sich bald die feine Süße roter Beeren gesellt. Die nötige Würze bekommt das Bouquet durch aufregende Pfeffernoten. Am Gaumen tritt dann ein so wuchtiger Geschmack zutage, dass einen tatsächlich das Gefühl überkommt, man befände sich auf stürmischer See.  Eine intensive Süße trifft auf nussige Aromen und viel Rauch und Torf. Den letzten Schliff erhält die Komposition durch Meersalz und schwarzen Pfeffer. Bei der Ultimate Spirits Challenge 2016 wurde der Talisker Storm mit grandiosen 98 von 100 Punkten bedacht. Auch hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis definitiv.

Zur Übersicht


Springbank 15 Years 46% – salzige Süße

Auch bei diesem Single Malt Whisky wird der Vergleich zu einem Sturm gezogen. Dunkel, mysteriös und doch voll von kräftigem Geschmack. Zu verorten ist die Springbank Destillerie in Campbeltown, einem kleinen Örtchen am Rande der Küste. Die hier produzierten Whiskys besitzen also allesamt einen recht salzig-maritimen Charakter. Durch die Lagerung in ehemaligen Sherryfässern erhält dieser Single Malt Whisky ein fruchtig-süßes Aroma, welches Noten von Vanille, Mandel, roten Früchten und Rosinen miteinander vereint. Gewürzt wird das Ganze durch einen Hauch von Torf, Leder und Tabak. Ein ähnliches Spiel zeigt sich am Gaumen, wo der Whisky eine schöne cremige Konsistenz aufweist. Herbe Holzaromen bilden die Basis und werden von Rosinen, Vanille, Zartbitterschokolade, Feigen und Marzipan ergänzt.

Zur Übersicht


Mehr Tipps, Tricks, Empfehlungen und allerlei Hintergrundwissen zu Whisky (und Whiskey!) findest du in unserem Blog, denn dort widmen wir dieser traditionellen Spirituose sogar eine eigene Kategorie. Dort findest du auch unsere Empfehlungen zu leckeren Blended Whisky. Möchtest du in Deutschland bleiben, haben wir natürlich auch die besten Deutschen Whiskys für dich zusammengesucht. Braucht du Abwechslung im Trinkgenuss, dann schau doch bei unseren liebsten Whisky Sour Rezepten vorbei oder misch‘ dir einen Manhatten und andere Whisky Cocktails zusammen.

Hilfe bei der Zubereitung deiner Lieblingsrezepte und neuer Cocktails – mit und ohne Whisky – findest du rund um die Uhr in unserer Schüttelschule auf Youtube. Die Zutaten für die Rezepte kannst du jederzeit in unserem Onlineshop bestellen oder in der Essener Innenstadt in unserem Ladengeschäft erwerben. Unsere Kollegen beraten dich gerne!

CHEERS!

Dein Banneke Team

Das könnte dich auch interessieren
Cocktails mit Wein - weiße Sangria
7 unwiderstehliche Cocktails mit Wein – ungewöhnlich bis klassisch!

Cocktails mit Wein bilden bis heute eher eine Randerscheinung in der Barwelt. Was tatsächlich wirklich schade ist, denn Wein kann genauso wie Gin, Wodka oder Rum in allerlei Drinks brillieren und lässt tolle Weincocktails entstehen. Neben Hugo und der typisch auf Wein basierten Sangria gibt es tolle ausgefallene Weincocktails wie den „Bishop“ oder den „Hock […]

Cocktailparty: So gelingt sie perfekt

Eine Cocktailparty ist eine tolle Gelegenheit, eine gute Zeit mit Freunden zu verbringen, Gäste zu empfangen oder besondere Anlässe, zum Beispiel eine Hochzeit, zu feiern. Darüber hinaus ist eine gelungene Feier ideal, um geschäftliche oder freundschaftliche Kontakte zu knüpfen. Damit auch Ihr Empfang zum Event des Jahres wird, haben wir für Sie zusammengestellt, was eine […]

10 einfache Cocktails aus nur 4 Zutaten

Ohne viel Aufwand und trotzdem schmackhaft: In diesem Beitrag wollen wir Ihnen 10 einfache Cocktails aus nur vier Zutaten vorstellen, die jeder zu Hause und ohne Probleme schnell zubereiten kann. Zum Ausklingen der Woche, am Wochenende, als Abwechslung zum Feierabendbier nach der Arbeit oder für seine Freunde zusammen auf dem Balkon: Cocktails können erfrischend im […]