Silvester feiern mit leckeren Drinks – Unsere Vorschläge

Silvester 2019

Silvester feiern wir üblicherweise mit leckeren Drinks. Doch wer kennt es nicht, die Zeit vergeht wie im Flug. Gefühlt gestern war doch Frühling. Gerade erst haben wir uns noch Gedanken darüber gemacht, was wir an Weihnachten servieren. Wer nun auch noch eine Silvesterparty plant, kommt aus dem Planungsstress gar nicht mehr raus. Damit Sie jetzt noch in Ruhe die Weihnachtsgans verdauen können und nicht mehr extra auf Getränke-Findungs-Exkurs gehen müssen, haben wir heute vier Cocktailvorschläge für Sie.



No More Stress

Den Anfang macht ein Cocktail, dessen Name uns allen wahrscheinlich aus der Seele spricht: Was wünscht man sich zwischen den Feiertagen mehr, als gemütliche, stressfreie Zeit mit unseren Liebsten? Auch der Silvesterabend sollte, ob auf einer großen Party oder in einer kleinen Runde, möglichst ohne Stress aber dafür mit viel Freude, Spaß und leckeren Drinks ablaufen. Welcher Drink wäre dann besser geeignet als der No More Stress? Wir zeigen Ihnen, wie er geht.

Zutaten:

Ketel One VodkaMonin Vanille Sirup

Zubereitung:

Für diesen Drink benötigen Sie einen Tumbler, Eis und einen Shaker. Geben Sie zunächst etwas Crushed Eis in den Tumbler, damit er kühl wird. Anschließend füllen Sie alle Zutaten in den Shaker. Wichtig hierbei ist, dass Sie frischen Zitronensaft verwenden, denn durch diesen entfaltet sich die Aromatik des Drinks besser. Zerdrücken Sie den Thymian etwas, sodass er seinen Geschmack besser abgeben kann und rühren Sie ihn anschließend leicht unter. Danach heißt es Eiswürfel in den Shaker geben und gut durchschütteln. Geben Sie zum Schluss noch frische Eiswürfel in das Glas und seihen Sie das Getränk ab. Garnieren Sie den Drink mit frischem Thymian.

Cheers!

->Zur Übersicht

French 75

Bei diesem Drink lohnt sich ein kleiner Jahresrückblick. Wir von Banneke haben den Gin, besonders den in pink, zu dem Trendgetränk 2019 gekürt. Hierzulande fahren viele Alkohol-Liebhaber zurzeit auf Gin ab. Natürlich haben wir dieser köstlichen Spirituose dieses Jahr deshalb auch einige Blogbeiträge gewidmet, wie zum Beispiel: Gin Gewürze – typische und exotische Botanicals oder Pink Gin – die Trendspirituose. Auch zu Weihnachten durfte der Gin natürlich nicht fehlen, deswegen haben wir Ihnen Tipps für Ihren Gin-Adventskalender gegeben und erklärt, wie Sie Glühgin zubereiten: Glühgin – das beliebte Wintergetränk. Nun zeigen wir Ihnen, wie Sie Gin auch an Silvester hervorragend integrieren und dabei sogar Champagner lecker kombinieren können.

Zutaten:

Poli Macroni Gin Ferrand Dry Orange CuracaoLaurent-Perrier La Cuvée

Zubereitung:

Auch hier kühlen Sie zunächst das Glas, indem Sie es mit Eiswürfeln auffüllen. Bei diesem Drink bietet sich ein edles Champagner-Glas an. Anschließend geben Sie alle Zutaten mit etwas Eis in den Shaker: Shake it Baby! Sind die Zutaten gut vermengt und durch das Eis gekühlt, seihen Sie sie in das geleerte Glas ab. Zum Schluss füllen Sie den Drink mit Champagner auf. Geben Sie noch eine Zitronenzeste dazu und genießen Sie dann diesen leckeren Champagner-Gin Drink an Silvester. Alternativ können Sie zum Ausprobieren natürlich auch erstmal Sekt verwenden, wenn Sie nicht so tief in die Tasche greifen möchten.

Cheers!

->Zur Übersicht

Too Too Flip

Der Too Too Flip ist für alle, die noch nicht genug von Weihnachten haben. Eierflip oder auf englisch Eggnog wird nämlich auch besonders gerne auf dem Weihnachtsmarkt getrunken. Sehr beliebt ist er außerdem in den USA, in Großbritannien und in Kanada. Auch dort wird er überwiegend an Weihnachten getrunken. Unsere Version ist allerdings nicht ganz so weihnachtlich, da der Too Too Flip nicht wie an den kalten Weihnachtsmarktständen warm getrunken wird. Das hat er aber auch nicht nötig, denn er hat ordentlich Prozente. Dadurch macht sich der süße Flip sehr gut auf der Silvesterparty.

Zutaten:

Antinoti BrandyMonin Rohrzucker SirupHee Joy Origins

Zubereitung:

Bei diesem Drink müssen Sie das Glas nicht vorkühlen, allerdings trotzdem vorbereiten, denn es braucht einen Vanillezucker-Rand. Hierfür reiben Sie den Rand des Glases mit einer Zitronenscheibe ein. Danach drücken Sie es leicht in den Vanillezucker und rollen es, bis sich der Rand schließt. Klopfen Sie es leicht, um nicht haftenden Zucker zu entfernen. Anschließend geben Sie alle Zutaten in einen Shaker. Nun wieder dasselbe Spiel: Schütteln was das Zeug hält. Zum Schluss seihen Sie den Drink ab. Die Garnitur hat in diesem Fall schon der Vanillezucker übernommen.

Cheers!

->Zur Übersicht

Death by Chocolate

Bei diesem Drink hält der Name nicht, was er verspricht. Im Death by Chocolate ist nämlich entgegen der Vermutung, die wir wahrscheinlich alle bei dem Namen haben, gar keine Schokolade drin. Mächtig ist er aber dennoch. Durch den Amaretto und den Frangelico bekommt er außerdem noch einen winterlichen Touch. Die süßen Kokos-Aromen runden das Ganze ab. Ein Drink, der ideal für Schleckermäulchen geeignet ist.

Zutaten:

FrangelicoMalibu Coconut Likoer

Zubereitung:

Bei dem letzten Drink benötigen Sie ausnahmsweise keinen Shaker, sondern einen Elektromixer. In diesen geben Sie ganz einfach alle Zutaten zusammen mit Eiswürfeln. Danach mixen Sie das Ganze etwa 20-40 Sekunden, je nachdem welche Konsistenz Sie bevorzugen. Diese wird nämlich so ähnlich wie Slush Eis. Hat der Drink die Konsistenz erreicht, ist er auch schon fertig. Servieren Sie ihn mit einem Löffel und einem Minzblatt.

Cheers!

->Zur Übersicht



Wir hoffen, wir konnten Ihnen einige Anregungen für Ihre Silvesterdrinks 2019 geben. Falls bei den Vorschlägen kein geeignetes Getränk für Ihre Party dabei war, schauen Sie doch mal in unserer Schüttelschule vorbei. Dort haben wir weitere Cocktails, Longdrinks und vieles mehr mit Rezept und Anleitungen für Sie. Wir sind uns sicher, dass Sie dort fündig werden.

Ansonsten finden Sie auch in unserem Blog hilfreiche Informationen zu zahlreichen Spirituosen und viele leckere Rezepte für Drinks zu jedem Anlass. Schauen Sie auch, welche Drinks 2017 in waren: Silvesterdrinks 2017 mit Sekt und Champagner. Passend dazu haben wie hier für Sie zusammengefasst, welcher der beste Champagner ist: Bester Champagner – der Richtige für jeden Anlass. Soll es doch lieber eine Bowle sein, finden Sie unter unseren Beiträgen auch leckere Rezepte: Bowle mit Sekt – der Partyklassiker. Alle vorgestellten Produkte finden Sie natürlich in unserem Online-Shop oder bei uns im Laden.

Wir sagen CHEERS und wünschen Ihnen einen guten Rutsch!

Ihr Banneke-Team

Das könnte dich auch interessieren
Vodka Martini – Geschüttelt, nicht gerührt

Glaubt man den Büchern und Filmen, scheint es für einen gewissen britischen Geheimagenten nichts besseres als einen geschüttelten Vodka Martini geben, um sich das stetige Retten der Welt und Besiegen von Schurken angenehmer zu gestalten. Deswegen haben wir uns für Sie in diesem Blogbeitrag einmal genauer angeschaut, was es mit dem Vodka Martini und James […]

Top 10 Cocktails mit braunem Rum

Obwohl viele der bekanntesten Drinks auf Rumbasis mit weißem Rum gemixt werden (wie der Mojito oder Daiquiri), sind Cocktails mit braunem Rum nicht weniger lecker. Cocktails mit braunem Rum sind nicht ganz so weit verbreitet, was einfach daran liegen kann, dass brauner, also üblicherweise gelagerter, Rum für den puren Genuss prädestiniert ist. Denn hochwertige (und […]

Island Whisky
Island Whisky – das Beste von Schottlands Inseln

Island Whisky stammt von den wilden, stürmischen und wunderschönen schottischen Inseln. Hierzu zählen die Inneren Hebriden und nördlichen Inseln. Erst vor kurzer Zeit wurde den Islands der eigene Status als Whisky Region entzogen. Island Whisky zählt nun laut der offiziellen schottischen Whiskyvereinigung, der Scotch Whisky Association, zu den Highlands. Doch wir möchten der ehemaligen Region […]