Der beste Rum für Mojito – Gut und günstig

Der beste Rum für Mojito - Gut und günstig

Der Sommer ist da und verlangt nach einer erfrischenden Mischung aus Limette, Minze, Zucker, Soda und Rum – dem Mojito. Seine Ursprünge findet dieser weltweit bekannte Cocktail in Traditionen rund um den Rum in der Karibik. Daher ist für das perfekte Gelingen die Auswahl des richtigen Rum für Mojito besonders wichtig. Weiß muss er sein, jung und karibisch, denn nur so gelingt es dem Protagonisten die Säure der Limette, die Süße des Zuckers und die Frische der Minze perfekt auszubalancieren. Ein zu kräftiger Rum im Mojito stört die Harmonie und überdeckt die Aromen der anderen Zutaten; dies gilt es mit dem richtigen Rum für Mojito zu verhindern.

Damit dir beim Mixen deines Mojitos in deiner ganz eigenen Hausbar die wichtigen Aromen nicht verloren gehen, haben wir nicht nur das perfekte Mojito Rezept für dich, sondern auch Empfehlungen für den besten Rum für Mojito sowie weitere, dem Mojito ähnliche Rezepte. Auf diese Weise kannst du deine Gäste nicht nur mit dem Klassiker, sondern auch mit etwas Abwechslung verwöhnen.

Also: Rum für Mojito schnappen und los geht’s!


Mojito – unser Rezept

Hier möchten wir dir unser Lieblingsrezept vorstellen, welches relativ nahe an ein klassisches Rezept angelehnt ist. Aber wie gesagt: Richtig oder falsch oder gar das ultimative Ursprungsrezept gibt es eigentlich nicht. Es zählt immer der Grundsatz: „Erlaubt ist, was schmeckt!“

Zutaten

Plantation Rum
Pulco Limette
Angostura Aroma Bitter

Zubereitung

Minzzweige ruhig großzügig in ein Highball Glas geben, denn der Mojito lebt von seinem frischen Geschmack. Etwa 3-5 Äste schlägst du zwischen beiden Händen an und gibst diese anschließend als erste Zutat ins Glas. Hinzu kommen 1,5 cl Limettensaft. Wir verwenden hier Limettensaft statt Stücken von Limette; zum einen aus optischen Gründen und zum anderen zur besseren Kontrolle über das Süß-Säure-Verhältnis. Weiter geht es mit einem gut gehäuften Barlöffel weißen Rohrzuckers. Auf diese Mischung gibst du etwas Sodawasser, sodass sich der Rohrzucker gut lösen kann und die Aromen der Minze in die Flüssigkeit eingebunden werden. Und dort auch bleiben.

Jetzt kommt der Rum. Je nach Größe des Glases gerne 5-6 cl des Rums verwenden. Weil du den Drink noch mit ordentlich vielen Eiswürfeln verrühren musst, kalkuliere bitte ein bisschen Platz im Glas ein. (Manche nutzen Crushed Eis, wir bevorzugen an dieser Stelle Eiswürfel.) Nach dem Rühren diesen Platz mit weiteren Eiswürfeln und Sodawasser auffüllen und das Glas mit einem Minzzweig garnieren. Je nach Belieben gibst du noch 1-3 Tropfen Angostura Aroma Bitter hinzu. Fertig ist der Mojito!

Zur Übersicht


Bester Rum für Mojito – unsere Empfehlungen

Beim Mojito greifen viele auf Rums von Havana Club oder Bacardi zurück. Standard: drei Jahre alt und weiß. Aber der Mojito  lebt vom Rum und Standard ist langweilig. Also Schluss mit den Konventionen und ran an den Rum! Die Wahl von Rum für Mojito darf ruhig ein bisschen ausgefeilter sein…

Und ausgefeilt sind unsere Lieblingsrums für Mojito definitiv. Alle anders, kitzeln sie unterschiedliche Qualitäten aus dem leckeren Mojito heraus. Probiere selbst unsere Empfehlungen:

  • Plantation 3 Stars
  • Legendario Carta Blanca
  • Bacardi Superior Heritage
  • Santiago de Cuba Carta Blanca

Zur Übersicht


Planteray Rum 3 Stars

Plantation Rum

Hier unser absoluter Favorit, auch wenn ein bisschen geschummelt wird. Der Plantation Rum 3 Stars ist zwar ein weißer Rum, aber es handelt sich hierbei um einen Blend aus teils ungelagerten, teils gereiften Rums von den Inseln Jamaica, Barbados und Trinidad, der nach der Vermählung kohlefiltriert wird.

Aber wir folgen gerne dem Leitspruch: „Erlaubt ist, was schmeckt!“ und der Plantation 3 Stars schmeckt definitiv – nicht nur im Mojito.

Ob Piña Colada, Daiquiri oder pur, ist völlig egal. Wenn du wirklich mal einen tollen Allrounder brauchst oder mit einer Alternative punkten möchtest, probiere den Plantation 3 Stars. Wir versichern dir, die Havana Club oder Barcadi Delegation wirst du dann wahrscheinlich in die zweite Reihe schieben. Denn der Plantation 3 Stars überzeugt mit Exotik, Frucht und Eleganz, zarter Vanille und einem Hauch Würze, also genau das, was jedem Drink das gewisse Etwas verleiht.

  • Gereifter, weißer Blend
  • Top-Favorit als Mixpartner für jegliche Cocktails
  • Exotisches, fruchtiges, elagantes Aroma
  • Mit einem Hauch Würze

Zur Übersicht


Legendario Carta Blanca Superior

Legendario Carta Blanca Superior 40%

Der erste Kubaner in unsere Liste „bester Rum für Mojito“ mit Produktionsstätte in Havanna ist der Legendario Carta Blanca Superior. Ein sehr kraftvolles und ausdrucksstarkes Destillat, welches zur Harmonisierung einige Monate in Eichenfässern reifen durfte.

Hier sind die klassischen kubanischen Einflüsse vereint: ein frischer leichter Geschmack mit einer großen Portion Individualität. Vollmundig, harmonisch abgerundet durch die Lagerung im Eichenfass und mit einer dezenten Süße. Perfekt für jede Art von Cocktail, aber besonders für Mojito eine tolle Wahl und eine unserer Lieblingsempfehlungen.

  • Individueller Charakter
  • Harmonisch vollmundiges Aroma
  • Ein kräftiger Rum für Mojitos

Zur Übersicht


Bacardi Superior Heritage

Bacardi Superior Heritage

Wenn es um kubanischen Rum geht, greifen viele auf den Bacardi Carta Blanca (oder früher Bacardi Superior) zurück. Aber die Range von Bacardi bietet einen Rum, der sich noch besser für Cocktails wie Mojito eignet. Wir bevorzugen hier den Bacardi Superior Heritage“.

Zeitweise nur Bacardi Heritage genannt, heißt dieser nach endgültiger Umbenennung jetzt Bacardi Superior, was nicht selten Verwirrung stiftet, weil er sich vom Carta Blanca (der früher Superior hieß) nicht nur im Alkoholvolumen unterscheidet. Am besten ist, du prägst dir einfach das Etikett und 44,5%vol ein.

Bacardi Superior Heritage ist ein Rum, der es uns nicht nur aus nostalgischen Gründen angetan hat. Der Bacardi Superior Heritage ist eine Hommage an die Erfolgsgeschichte der Marke selbst und wird nach traditionellem Rezept hergestellt wie vor 100 Jahren. Demnach mit einem höheren Prozentvolumen, so wie ihn wahrscheinlich Ernest Hemingway in seinem Mojito getrunken haben mag.

Für uns ist aber der Geschmack wichtig. Denn der Bacardi Superior Heritage ist, im Vergleich zum Carta Blanca, fruchtiger. Die Zitrusnoten treten deutlich hervor, womit er als Rum für Mojito prädestiniert ist .

  • Ein Klassiker von Bacardi
  • Mit 44,5% vol.
  • Intensiv im Geschmack, mit deutlichen Zitrusnoten!

Zur Übersicht


Santiago de Cuba Carta Blanca

Santiago de Cuba Carta Blanca

Santiago de Cuba Carta Blanca ist wieder kein „klassischer“ Kubaner. Zwar wird er auf Kuba hergestellt, dennoch durfte dieser Rum ganze 3 Jahre in Eichenfässern lagern, wodurch sich eine besonders schöne Harmonisierung der Aromen ergibt. Er führt dennoch die typischen Geschmacksnoten eines Ron Blanco: Frische helle Noten, leichte Zitrusaromen und die Restsüße von Melasse.

Ein weißer Rum, den man nicht unbedingt pur trinkt, welcher aber seinen Charme vor allem in Cocktails und Longdrinks entfaltet. Also ein toller Rum für Mojitos.

Auch ein toller Rum für Cocktails insgesamt, der sich als anschmiegsamer Mixpartner zeigt. Ein Ron Blanco, der, bedenkt man die große Konkurrenz im Rum Segment, als kleiner Geheimtipp gehandhabt wird.

  • Frisches, helles Aroma passt perfekt zum Mojito
  • Weicher als herrkömmliche Rums
  • Gereift
  • Toller Mixpartner!

Zur Übersicht


Rezept-Alternative: Mojito

Hier möchten wir dir ganze drei Rezepte vorstellen, die tolle Varianten des klassischen Mojitos darstellen. Für ein bisschen mehr Abwechslung im Cocktail-Alltag.

Spiced Mojito mit gegrillter Limette

Im Spiced Mojito wird der klassische Ron Blanco gegen einen „Spiced Rum“ eingetauscht. Hier kann gerne auf Captain Morgan Spiced Gold zurückgegriffen werden oder den Neuling auf dem deutschen Markt und durchaus gelungenen Hee Joy Spiced!

Captain Morgan Spiced Gold
Hee Joy Spiced

Die weitere Handhabe unterscheidet sich danach kaum von dem oben beschriebenen Rezept. Bis auf eine weitere Kleinigkeit: Solltest du das nächste Mal grillen, dann pack doch auch einige halbierte Limetten mit auf das Grillrost. Die lässt du dann schön vor sich hin karamellisieren, bis diese braun sind. Den Saft aus den gepressten Limetten verwendest du dann für deinen Mojito. Das gibt dem Cocktail ein ganz besonders Aroma.  Minze, Rohrzucker und Eis hinzu, den Rum natürlich nicht vergessen und fertig!

Echt lecker und mit einer ganz besonderen Süße!

Zur Übersicht


Mojito Rasberry

Himbeere passt super zu Minze und Limette. Warum diese dann nicht einfach mit in den Mojito geben? Bevor wir unser anfangs beschriebenes Rezept abarbeiten, einfach 6-8 frische Himbeeren im Glas zerstoßen. Dann wie gewohnt fortfahren. Fertigt ist ein sommerlicher und frisch schmeckender Mojito mit einem fruchtigen Twist und natürlich wenig Aufwand!

Zur Übersicht


Mojito-„Look alike“ Tropical Feeling

Deutlich mehr Aufwand beschert uns nachfolgendes Rezept ohne Zucker! Dafür entlohnt es jegliche Mehrarbeit mit einer karibischen Optik und einem paradiesischen Geschmack. Ein ansprechender Cocktail für besondere (kleine!) Feierlichkeiten. Und perfekt für den Sommer! War auch der Willkommensdrink auf unserem letzten Rum-Tasting und kam super an!

Zutaten

Legendario Carta Blanca Superior 40%
Mionetto Prosecco Frizzante

Zitrone aushöhlen und den Saft wie das Fruchtfleisch in einen Blender geben. Restliche Zutaten mit viel Eis hinzufügen. Jetzt mixen, und zwar solange, bis sich eine Sorbet artige Konsistenz ergibt. Servieren, mit Minze garnieren und fertig!

Tipp: Bei unserem Rum-Tasting haben wir die Zitrone als Becher verwendet. Die Zitrone also bei einem Drittel aufschneiden und die gegenüberliegende Spitze vorsichtig kappen, sodass ein gerader Boden entsteht, auf dem die Zitrone stehen kann, diese aber trotzdem nicht aussickert. Dann aushöhlen und wie oben beschrieben weiterverfahren.

Zur Übersicht


Rezepte für andere Cocktails mit Rum oder erfrischende Cocktails mit Minze findest du ebenso auf unserem Blog wie Rezepte für sommerliche Frozen Margaritas und andere Frozen Cocktails oder sonnige Campari Rezepte. Möchtest du ein wenig Hintergrundwissen, verraten wir die gerne den Unterschied zwischen weißem und braunem Rum.

Hilfe bei der Zubereitung deiner Lieblingsrezepte und neuer Cocktailkreationen findest du rund um die Uhr in unserer Schüttelschule auf Youtube. Die Zutaten für unsere Rezepte kannst du jederzeit in unserem Onlineshop bestellen oder in der Essener Innenstadt in unserem Ladengeschäft erwerben. Unsere Kollegen beraten dich gerne!

CHEERS!

Dein Banneke Team

Das könnte dich auch interessieren
fruchitge Gin Cocktails
Gin Cocktails – Unsere fruchtigen Empfehlungen für den Sommer

Gin, Gin, Gin – wir kommen nicht los von dieser Spirituose. Aber es gibt auch so viel zu entdecken und auszuprobieren, dass dieser Trend ruhig noch ein bisschen anhalten kann. Gin Tonic zählt wohl zu den beliebtesten Gin Kreationen, aber auch Gin Cocktails sind nicht zu verachten. Die perfekte Auswahl für Gin Tonic Gläser und […]

Guter Rum für Lumumba
Guter Rum für Lumumba

Welcher Rum für den Lumumba? Das fragen sich viele, vor allem, weil die kalten Wintermonate nahen. Nun denken Sie vielleicht es sei noch zu früh, um schon über Weihnachtsgetränke zu sprechen. Genau genommen handelt es sich bei dem Lumumba jedoch gar nicht um ein klassisches Weihnachtsgetränk. Er kann nämlich sowohl heiß, als auch kalt getrunken […]

Soda für Cocktails – Spritziger Genuss mit Sodawasser

Sprudelwasser im Cocktail? Das klingt erstmal nicht besonders aufregend. Aber Cocktails mit Sodawasser haben nicht nur eine lange Geschichte. Das perlende Wasser macht aus einem gewöhnlichen Drink im Handumdrehen einen frischen, spritzigen Cocktail und ist überaus vielseitig. Heute lernen Sie sechs verschiedene Cocktailrezepte mit Sodawasser kennen, vom traditionellen Klassiker über fruchtige Sommerdrinks bis zum raffinierten […]