Blue Lagoon Cocktail und andere bunte Drinks

Sommer, Sonne, Sonnenschein und Swimmingpool – Endlich ist wieder die Zeit gekommen unter dem strahlend schönen Himmel zu entspannen und sich die Sonne auf den Pelz scheinen zu lassen. Und was passt schon besser zu einem wolkenklaren Tag unter blauem Himmel als ein ebenso blauer Drink? Der Blue Lagoon Cocktail macht seinem Namen nicht nur optisch alle Ehre, sondern verleiht auch Urlaubsfeeling.
Intensive Sommerfarben bieten jedoch nicht nur der Blue Lagoon Cocktail und die aufblühende Natur, sondern auch unsere anderen bunten Drinks, die miteinander um die Wette strahlen. Sie kommen nicht nur in unterschiedlicher Optik, sondern mit vielerlei verschiedenen Geschmacksnoten daher: Zitronig, minzig, melonig, floral und kokosnussig. Frisches Obst und ein Cocktailschirmchen dazu und du fühlst dich mit jedem unserer bunten Drinks wie mit dem Blue Lagoon Cocktail direkt ans blauste Meer versetzt.
Mit unseren Rezepten holst du dir den Urlaub ganz einfach nach Hause. Viel Spaß!
- Blue Lagoon – der blaue Klassiker
- Green Parrot – türkis-grüner Exot
- Grasshopper – Sahne trifft Minze
- Aviation – lila mit Veilchenlikör
- Spirit of Panama – fruchtiger Rum Cocktail
- Jack Rose – Calvados trifft Granatapfel
Blue Lagoon
Der Blue Lagoon Cocktail ist ein klassischer Drink für den Sommer. Besonders im Sonnenlicht fällt der Cocktail direkt ins Auge. Seinen Namen verdankt er der intensiven blauen Farbe des Blue Curaçaos. Er stammt aus den 70er oder 80er Jahren und hat sich seitdem einen Platz auf vielen Barkarten erobert. Eine Mischung aus Vodka, Bitterorangenlikör, Zitronensaft und Limonade machen den optischen Blickfang auch zu einem geschmacklichen Highlight.
Zutaten:
- 4 cl Ketel One Vodka
- 2 cl DeKuyper Blue Curaçao (Blue Curaçao)
- 1 cl Zitronensaft
- Zitronenlimonade
Zubereitung:
Der Cocktail wird geshaked. Gebe hierfür 4 cl Vodka, 2 cl Blue Curaçao und 1 cl frisch gepressten Zitronensaft mit viel Eis in einen Shaker. Schüttel den Drink gut durch. Gebe nun neue Eiswürfel in ein Longdrinkglas und seihe den Drink in dieses Glas ab. Gieße den Blue Lagoon Cocktail mit Zitronen Limonade auf und garniere den Drink mit einer Orangenzeste.
Green Parrot
Etwas türkiser als der Blue Lagoon Cocktail kommt der Green Parrot daher. Auch dieser eher unbekannte Cocktail erhält seine Blautönung durch Blue Curaçao. Orangensaft, Crème de Cacao White und weißen Kokossirup wandeln das intensive Blau zu einem Türkisgrün. Auch hier diente die Farbe wieder als Namensgeber. Der Cocktail besteht aus vielen Zutaten. Der aufregend exotische Geschmack macht die längere Zubereitungszeit aber allemal wett.
Zutaten:
- 3 cl Three Sixty Vodka
- 3 cl Bacardi Carta Blanca
- 1 cl De Kuyper Crème de Cacao White
- 1 cl Dolin Vermouth Dry (trockenen Wermut)
- 1 cl Monin Kokosnuss Sirup
- 1 cl Rauter Blue Curaçao
- 1,5 cl Orangensaft
Zubereitung:
Gebe alle Zutaten mit viel Eis in einen Shaker und schüttel den Drink kalt. Fülle nun ein Longdrinkglas ebenfalls mit Eis und seihe den Drink in das Glas ab. Als Garnitur empfehlen wir Dir einen Stängel frische Minze.
Grasshopper
Als nächstes stellen wir Dir unseren aktuellen Lieblingsdessertdrink vor: den Grasshopper. Die Zutaten Minzlikör, Crème de Cacao White und Sahne vermählen sich zu einem samtigen Drink, der an flüssiges After Eight erinnert. Das Rezept stammt vermutlich aus den 1910er oder 20er Jahren. Seine Hochzeit hatte er jedoch erst später. Vor allem in den 50er und 60er Jahren war er von keiner Cocktailparty wegzudenken. Ein klassischer, cremig weicher After-Dinner Drink, den wir bis heute sehr gerne servieren.
Zutaten:
- 3 cl De Kuyper Menthe Grün (Crème de Menthe)
- 3 cl De Kuyper Crème de Cacao White (Crème de Cacao weiß)
- 2 cl Sahne
Zubereitung:
Mixe alle Zutaten mit Eis in einem Cocktailshaker durch. Seihe den Drink anschließend doppelt in eine vorgekühlte Cocktailschale ab. Auch hier bietet sich ein Zweig frischer Minze als Garnitur an.
TIPP: Falls du nur braune Crème de Cacao zur Hand hast, ist das geschmacklich kein Problem. Nur die grüne Farbe kommt leider nicht zur Geltung.
Aviation
Der Aviation ist ein ausgefeilter Cocktail, der auch anspruchsvolle Genießer überzeugt. Seine Rezeptur ist seit über 100 Jahren unverändert. In ihm vermählen sich floraler Veilchenlikör und herber Gin. Auch hier war die himmelblaue Farbe ausschlaggebend für den Namen. Aviation bedeutet im Englischen Luftfahrt. Er ist Teil der berühmten The Unforgettables – Contemporary Classics Cocktailliste der International Bartenders Association.
Zutaten:
- 4 cl Broker’s Dry Gin
- 1,5 cl The Bitter Truth Crème de Violette (Veilchen Likör)
- 1 cl Luxardo Maraschino
- 1 cl frischer Zitronensaft
Zubereitung:
Du benötigst demnach ein großes Rührglas, in das du alle Zutaten sowie viel Eis gibst. Rühre den Drink kalt und seihe ihn anschließend in eine vorgekühlte Cocktailschale ab.
Spirit of Panama
Natürlich geht es heute nicht nur um blaue Drinks, die an den Blue Lagoon Cocktail erinnern. Der Spirit of Panama fällt direkt durch ein intensives Rot ins Auge. Dieses erhält er von Grenadine Sirup. Er basiert auf jamaikanischen Rum, den wir mit einer Spur Overproof Rum verfeinern. Zum fruchtig süßen Sirup gesellen sich noch die Aromen von Melone, Holunder, Apfel und Limette hinzu. Ein rundum exotisch-fruchtiger Drink für den Sommer.
Zutaten:
- 1 cl Wray and Nephew White Overproof Rum
- 5 cl Appleton Signature Blend (jamaikanischer Rum)
- 2 cl Midori (Melonenlikör)
- 1,5 cl St. Germain (Holunderblütenlikör)
- 1 cl Monin Grenadine Sirup
- 2 cl frischer Limettensaft
- 6 cl Apfelsaft
Zubereitung:
Gib alle Zutaten mit Eis in einen Shaker. Schüttel den Drink wie immer kalt. Gib anschließend Eis in ein Longdrinkglas und seihe den Spirit of Panama in dieses doppelt ab. Garniere ihn mit aufgespießten Apfel- und Orangenscheiben.
TIPP: Wenn du den Drink etwas niedrigprozentiger gestalten möchtest, kannst du den Holunderblütenlikör durch einen Holunderblütensirup ersetzen, z.B. den Monin Holunderblüten Sirup.
Jack Rose
Für farbliche und geschmackliche Abwechslung bei der nächsten Cocktailparty sorgt der Jack Rose. Auch er strahlt dank eines Sirups, in diesem Fall Granatapfel, in einem kräftigen Rotton. In Kombination mit Calvados und Zitronensaft entsteht ein frischer, fruchtiger Drink. Dieser wird von einer Apfelnote dominiert.
Zutaten:
- 5 cl Chateau du Breuil (Calvados)
- 3 cl Monin Granatapfel Sirup
- 2 cl Zitronensaft
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Cocktailshaker geben und auf viel Eis shaken. Den Cocktail doppelt abseihen und in eine vorgekühlte Cocktailschale gießen. Mit einer Apfelspalte garnieren und sofort genießen.
Du stehst auf farbige Cocktails? Wir auch! Deswegen gibt’s bei uns Rezepte für pinke, rote, grüne und bunte Rainbowcocktails. Auf diese Weise passt nicht nur der Geschmack zur Stimmung, sondern auch der Cocktail zum Ambiente deiner Party!
Hilfe bei der Zubereitung deiner Lieblingsrezepte und neuer Cocktailkreationen findest du rund um die Uhr in unserer Schüttelschule auf Youtube. Die Zutaten für unsere Rezepte kannst du jederzeit in unserem Onlineshop bestellen oder in der Essener Innenstadt in unserem Ladengeschäft erwerben. Unsere Kollegen beraten dich gerne!
CHEERS!
Dein Banneke Team

Fruchtig, lecker, schnell gemacht! Eine Fruchtbowle ist das perfekte Getränk für Geburtstagsfeiern, Firmenjubiläen und Silvesterpartys – im Grunde für alle Zusammenkünfte, bei denen viele Menschen aufeinandertreffen und etwas Leckeres im Glas haben möchten. Neben den immer abwechslungsreicheren Rezepten innovativer Cocktails wirkt eine Fruchtbowle auf den ersten Blick jedoch recht altmodisch. Dabei darf ihre Wandelbarkeit keinesfalls […]

Mit seinem erfrischenden, spritzigen Geschmack und seiner südamerikanischen Herkunft hat der Caipirinha legendären Status erreicht. Der Cocktail gilt als purer Ausdruck von Lebensfreude und Sommergenuss. Ursprünglich aus Brasilien stammend, hat der Drink die Herzen von Cocktail-Liebhabern weltweit erobert und verkörpert wie kein anderer das Flair der tropischen Strände und das pulsierende Nachtleben Brasiliens. Um dem […]

Zugegeben: Die Temperaturen laden momentan nicht gerade dazu ein, sich von der Couch oder aus dem Bett zu bewegen. Doch warum nicht einfach der Kälte zum Trotz eine Party veranstalten? Freunde um sich zu haben, hebt die Laune und spätestens auf der Tanzfläche ist dann niemandem mehr kalt. Der Plan ist also gefasst; nun fehlen […]