Aperol Sour – Unsere liebsten Sommer-Sours

Aperol Sour – Unsere liebsten Sommer-Sours

Strahlend blauer Himmel und pralle Sonne: Der Sommer ist die perfekte Jahreszeit für erfrischende Drinks auf dem hauseigenen Balkon, der Terrasse oder im Garten. Der Aperol Sour steht dabei ganz oben auf der Liste der Favoriten, denn er vereint alles, was ein Sommer-Sour braucht: Fruchtige Frische, herbe Noten und leichte Süße. Sein Vorteil: Die klassische Variante des Aperol Sour lässt sich mit nur wenigen Tricks und Tipps variabel an die Geschmäcker der Gäste anpassen. Damit sind den Varianten keine Grenzen gesetzt. Egal ob alkoholfreie Erfrischung ohne Promille, cremiger Genuss mit Eiweiß oder neue Aromen durch Sirupe – Wer hier nicht seinen Liebling findet, ist wohl schlichtweg von der Vielzahl der Möglichkeiten überfordert.

Die Welt der Sours besteht jedoch nicht nur aus dem Aperol Sour und seinen Varianten. Wer also in Sachen Sommerdrinks auf Abwechslung setzt, ist hier genau richtig, denn auch die Klassiker wie Lillet und Negroni lassen sich wunderbar als Sour zubereiten. Für Fans kräftigerer Aromen ist der Tequila Sour eine ausgefallene Option.

Säure, Süße, Frische – alles in einem Glas; perfekt für lange, laue Sommerabende.


Aperol Sour

Die Kombination aus herbem bittersüßen Aperol, saurer Zitrone und süßem Sirup kreiert einen sommerlich leckeren Drink, der schnell zubereitet und genossen werden kann. Im Glas präsentiert sich der Aperol Sour im typischen kräftigen Aperol-Orange und macht Lust auf mehr. Gut gekühlt genießt er sich am besten!

Zutaten:

Aperol
Pulco Zitrone
Monin Rohrzucker Sirup

Zubereitung:

Den Aperol zusammen mit Zitronensaft und Zuckersirup in einen Shaker mit Eiswürfeln geben. Kräftig durchschütteln und anschließend in einen Evermann Tumbler abseihen. Mit einer Orangenzeste oder alternativ mit einer Orangenscheibe garnieren und genießen!

Zur Übersicht


Aperol Sour Alkoholfrei

Eine alkoholfreie Variante des Aperol Sours zu mischen, ist denkbar einfach und ebenso erfrischend. Anstelle des Alkohols benutzt du einfach den Monin Orange Spritz in gleicher Menge. Die Zubereitung, die Garnitur und der Service folgen dem Originalrezept. Prost!

Zur Übersicht


Aperol Sour mit Eiweiß

Für eine besonders cremige Textur und eine schaumige Oberfläche füge dem Rezept ein Eiweiß hinzu. Wichtig hierbei: Der Drink muss gut gekühlt sein, dh. auch hier die Zutaten bereits vorher kaltstellen und zum Shaken viel Eis nutzen.

Zubereitung

Eis in einen Shaker füllen, ein Ei trennen und das Eiweiß darauf geben. Dann die flüssigen Zutaten des Aperol Sour hinzufügen und kräftig schütteln, denn nur dann wird der Sour besonders locker, leicht und fluffig!

Zur Übersicht


Aperol Sour mit Sirup

Möchtest du deinen Gästen besonderen Genuss auf die jeweiligen Vorlieben abgestimmt präsentieren, variiere deinen Aperol Sour, indem du den Zuckersirup durch einen Sirup mit Geschmacksaromen tauschst. Besonders gut eignen sich vanillige Noten wie beim Monin Vanille Sirup. Auch der Monin Lime Juice Cordial, der Monin Pink Grapefruit Sirup und der Monin Orange Sirup harmonieren gut mit den Noten des Aperol. Letzterer kann auch in Form von Orangensaft hinzugefügt werden; dann muss allerdings der Zuckersirup erhalten bleiben und es müssen 2 cl Orangensaft dem Grundrezept hinzugefügt werden.

Monin Vanille Sirup
Monin Lime Juice Cordial
Monin Pink Grapefruit Sirup
Monin Orange Sirup

Zur Übersicht


Negroni Sour

Der Negroni Sour ist, wie der Name bereits verrät, ein Verwandter des beliebten Negroni-Cocktails und ist aufgrund der typisch roten Farbe nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch geschmacklich zu empfehlen. Auch hier sorgen Zitronensaft und Zuckersirup für ausgewogene süß-saure Geschmacksnoten und das Eiweiß für eine besonders cremige Textur.

Zutaten:

Campari Bitter
Tanqueray London-Gin
belsazar-red-vermouth-18

Zubereitung:

Eiswürfel und Eiweiß in einen Shaker geben und die flüssigen Zutaten hinzufügen. Anschließend gründlich schütteln, sodass der Drink gut gekühlt ist und beim Vermischen die cremige Textur zustande kommen kann. Anschließend in einen Tumbler oder ein Aperitifglas wie das Canella Glas abseihen, mit einer Zitronenscheibe garnieren und genießen.

Tipp: Den Negroni Sour kannst du auch alkoholreduziert zubereiten. Dafür ersetzt du den Campari mit einem alkoholfreien Bitterlikör wie dem Martini Vibrante und nutzt einen alkoholfreien Gin wie den Siegfried Wonderleaf, den Gordon’s alkoholfrei oder den Tanqueray 0,0 % alkoholfrei.

Zur Übersicht


Lillet Sour

Eine Variante des beliebten Whisky Sour steht auf der Liste unserer liebsten Sommer-Drinks und wird mit einem Klassiker der Aperitifs gemischt: Der Lillet Sour. Wie immer kommen Säure und Süße von Zitronensaft und Sirup, die herben und würzigen Noten jedoch bringen hier ein guter Rye Whiskey. Fruchtig wird’s Dank Cointreau. Die perfekte Kombination aus allen grundlegenden Geschmacksrichtungen!

Zutaten:

Lillet Blanc
Yellow Rose Rye
Cointreau

Zubereitung:

Alle flüssigen Zutaten zusammen mit Eis in einen Shaker schmeißen und kräftig schütteln, damit sich die Spirituosen vermischen und der Drink gut gekühlt ist. Anschließend in einen Evermann Tumbler abseihen, mit einer Zitronenzeste verzieren und servieren!

Tipp: Eine ganz einfache und schnelle Lillet Sour Variante erhältst du, indem du 3 cl Lillet Blanc mit 6 cl Thomas Henry Bitter Lemon mischt und anschließend Eis und Zitrone hinzugibst.

Zur Übersicht


Tequila Sour

Ein nochmal anderes Geschmackserlebnis bringt der Tequila Sour, der ebenso perfekt ausbalanciert und lecker ist wie seine sauren Mitstreiter. Aufgrund seiner hellgelben Farbe passt er wunderbar in die Sommerzeit und kann für eine seidigere Textur ebenfalls mit einem Eiweiß zubereitet werden.

Zutaten:

lunazul-blanco-tequila
Pulco Limette
Monin Rohrzucker Sirup

Zubereitung:

Du kennst das ja schon: Alle flüssigen Zutaten mit Eis in einen Shaker geben und kräftig durchschütteln. Für eine edle Optik in ein Grey Goose Martini Glas abseihen, mit Zitronenscheibe dekorieren und genießen.

Tipp: Eine cremige Variante des Tequila Sour kannst du wie bei seinen Vorgängern durch die Hinzugabe eines Eiweißes erreichen. Um den Geschmack zu variieren, ist es zusätzlich möglich den Limettensaft mit Zitronensaft zu ersetzen – denn wir wissen alle: Tequila und Zitrone gehören einfach zusammen! Für den extra Geschmackskick kannst du auch noch ein, zwei Dashes Angostura Bitter hinzugeben.

Zur Übersicht


Na, auf den säuerlichen Geschmack gekommen? Dann nichts wie hin zum Klassiker, dem Whiskey Sour – oder probiere dich gleich an unseren originellen Sour-Cocktail-Varianten. Steht dir der Sinn nach ein wenig sommerlicher Abkühlung, sind unsere Frozen Cocktails und Cocktails mit Minze genau das Richtige für dich!

Hilfe bei der Zubereitung deiner Lieblingsrezepte und Tipps rundum sommerliche Aperitifs, Cocktails und Spirituosen findest du rund um die Uhr in unserer Schüttelschule auf Youtube. Die Zutaten für unsere Rezepte kannst du jederzeit in unserem Onlineshop bestellen oder in der Essener Innenstadt in unserem Ladengeschäft erwerben. Unsere Kollegen beraten dich gerne!

CHEERS!

Dein Banneke Team

Das könnte dich auch interessieren
Deutscher Whisky – unsere 11 Favoriten

Deutscher Whisky wird oft übersehen und rückt dem internationalen Angebot gegenüber schnell in den Hintergrund – zu Unrecht, wie wir finden. Wir möchten Euch heute deshalb das regionale Angebot an Whiskys näher vorstellen und ihnen die verdiente Aufmerksamkeit schenken. Nicht nur Whisky-Liebhaber werden hier fündig werden. Insgesamt fruchtiger und mit deutlichen Malznoten hält deutscher Whisky […]

Portwein – Fünf Sorten, die jeder kennen sollte
Portwein – Fünf Sorten, die jeder kennen sollte

Portwein ist ein edler Tropfen, der aus einem der ältesten geschützten Anbaugebiete der Welt stammt: Der Region Duro in Portugal. Mit seiner intensiven Süße und Würze ist er zurecht als der berühmteste Wein Portugals weltweit bekannt. Portwein eignet sich aufgrund seines Geschmacks sowohl als Aperitif als auch als Digestif oder Dessertwein. Traditionell wird Portwein pur […]

Wodka Cocktails - Harvey Wallbarfer
Süß, herb, sauer – 5 Wodka Cocktails mit wenigen Zutaten

Wodka Cocktails wollen wir natürlich auch Ende November trinken. Aber der Sinn steht uns dann doch eher nach der weniger süßen Fraktion. Cocktails mit Wodka sind zum Glück sehr vielseitig und haben eine Menge zu bieten. Neben den klassischen Sommercocktails wie dem Sex on the Beach oder dem Very Blueberry gibt es Rezepte, die weniger […]