
Die Hausbar ist das Aushängeschild eines jeden Cocktailliebhabers. Sie ist wie ein Garten, da, um gesehen zu werden. Die Hausbar will gehegt und gepflegt werden, um stets im Trend zu bleiben. Ebenso wie ein Gärtner braucht auch ein Barkeeper eine gewisse Ausrüstung um vernünftig arbeiten zu können. Auch wer dies eher als Hobby betreibt wird […]

Bestimmt kennen Viele dieses Problem: man liest eine klangvolle Beschreibung eines Whiskys, weiß damit jedoch über nichts anzufangen. „Florale und fruchtige Tönen unterstützen die deutliche Süße…“ Schmeckt der Whisky jetzt nach Gänseblümchen, Äpfeln und Zucker? Nun: Nein, vielleicht ja, eher nein. Wir zeigen Ihnen, was die verschiedenen Geschmacksnuancen beim Whisky bedeuten und wie sich diese […]

Es gibt viele tolle Rums mit unterschiedlichen Nuancen, die sich anschließend natürlich auch im Cocktail wiederfinden. Daher ist nicht jeder Rum für jeden Cocktail geeignet. Ein milder Havana Club geht in einem Saftcocktail unter, wobei ein starker dunkler Rum die Kräuter eines Mojito überlagern würde. Die Angabe welcher Rum in dem einzelnen Rum Cocktails genutzt […]

Eastern-Style ist ein Bezeichnung, um Wodka zu kategorisieren. Sie bezeichnet sehr aromatische Wodkas, die intensiv nach dem landwirtschaftlichen Erzeugnis schmecken, auf dessen Basis sie hergestellt wurden. Gerne wird versucht, auf optimierende Filtermethoden zu verzichten, damit die Aromen der Rihstoffe otimal zur Geltung kommen. Beispielsweise ein Rye Wodka im Eastern Style würde intensive Aromen von Roggen […]

Der Geschmack von Wodka unterliegt immer einem Trend. Was in Mode ist, richtet sich nach den Wünschen der Kunden. Und auch nach den handwerklichen und industriellen Möglichkeiten der Zeit. Würde man Trends in einem Diagramm abbilden, so werden Sie feststellen, dass es sich dabei immer um ein Streben nach Extremen handelt. Ein Auf und ein […]

Wer Whiskys für Einsteiger sucht, stößt direkt auf eine Vielzahl von Problemen. Denn für viele, die Whisky das erste Mal probieren, ist die Erfahrung manchmal keine gute. Warum? Häufig handelt es sich nicht um einen Whisky für Einsteiger, sondern um den Liebling eines Bekannten – der schon seit 20 Jahren Whiskys trinkt und sich geschmacklich […]

Whisky – eine Legende in der Welt der Spirituosen. Das Wissen um das „Wasser des Lebens“ stammt jedoch bei vielen überwiegend aus der Serie „Two and a Half Men“ und endet meist mit den Begriffen „Bourbon“ und „Scotch“. Ob Whiskyliebhaber, Neuling oder Charlie-Sheen-Kenner, hier erfahren Sie, was man über Whisky wissen sollte: Was versteht man […]

Rotwein, Weißwein, Rosé Eine Einführung in die Begrifflichkeiten der verschiedenen Weinarten, deren Herstellung und spezifische Charakteristika Als eines der wohl ältesten alkoholischen Getränke der Menschheit ist Wein heute für Kenner und Liebhaber viel mehr als reiner Genuss. Das Weintrinken und die damit verbundenen Rituale sind zu einer wahren Philosophie avanciert. Ob lieblich oder trocken, rot […]

Whisky und die Schweiz: Wo Bierbrauer Whisky brennen und eine Whisky-Wandertour entsteht Noch klingt es ein wenig merkwürdig, die Schweiz als aufstrebende Whiskynation zu betiteln. Doch an dieser Stelle möchten wir Ihnen am Beispiel des Schweizer Whisky Säntis Single Malt und der Brauerei/Brennerei Locher die Entwicklung der Whiskykultur in den schweizerischen Alpen näher bringen: Wie […]

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen vier Rohstoffe vor, die am häufigsten für die Wodka Herstellung genutzt werden. Durch Klicken gelangen Sie ganz einfach zu den gewünschten Abschnitten: Zur Defintion von Wodka Rohstoffe für Wodka Roggen Wodka + Empfehlung Weizen Wodka + Empfehlung Kartoffel Wodka + Empfehlung Melasse Wodka + Empfehlung Spezial-Wissen: Ethymologische Wurzel Zur […]