Gin mit Gurke – Welchen Gin mit Gurke genießen und wie?

Banneke

Seit Hendrick’s Gin ist Gin mit Gurke in aller Munde – und zwar wortwörtlich. Während die meisten über 30 wahrscheinlich verwundert die Stirn runzeln, ist der Trend bei jungen Leuten nicht mehr wegzudenken. Hier wundert man sich heute, im Jahr 2017, wahrscheinlich eher, wenn jemand seinen Drink mit einer Zitronenzeste garniert. Doch lässt sich wirklich jeder Gin mit Gurke genießen?

Natürlich kommt das immer auch auf Ihren ganz persönlichen Geschmack an, doch zumindest gibt es einige Gins, die sich besser mit dem grünen Gemüse vertragen als andere. Diese wollen wir Ihnen nun vorstellen:

Falls Sie generell an Gin interessiert sind und vorher vielleicht noch einmal wissen möchten, mit welchem Tonic Water Sie welchen Gin am besten kombinieren (Thomas Henry oder doch lieber Fentimans?), dann schauen Sie doch erst einmal in diesen Artikel: Womit trinkt man Gin? – Gurke, Kräuter, Tonic Water.

 

Unsere Empfehlungen

 

Der Trendsetter: Hendrick’s Gin

Vielleicht wird das den ein oder anderen überraschen, aber bis zur Jahrtausendwende trank niemand seinen Gin und Tonic mit einer Gurkenscheibe darin. Zugegeben, diejenigen, die damals Gin und Tonic tranken, konnte man auch an einer Hand abzählen. Und dann kam Hendrick’s. Denn die Ginmarke ist nicht ganz unschuldig am neuen Revival des Gins. Die Spirituose selbst ist neben den herkömmlichen Botanicals wie Wacholder, Koriander oder Orange auch mit Gurke und Rosen aromatisiert. Somit kam man auf die Idee, durch diese als Garnitur das Aroma der Botanicals noch zu unterstützen. Deshalb ist Hendrick’s Gin auch definitiv die erste Wahl, wenn es um Gin mit Gurke geht.


Echt bayerisch: Bavarka Bavarian Gin

Dieser Gin stammt aus der Destillerie Lantenhammer, die unter anderem für Slyrs Whisky verantwortlich ist. Der Bavarka Gin ist definitiv ein wenig anders, weil er mit typisch bayerischen Zutaten überrascht. Unter anderem trifft man hier auf Heublume, Hopfen und Fenchelsamen, die dem Gin seinen charakteristischen Geschmack verleihen. Zusammen mit Tonic Water und Gurkenscheiben ergibt dies eine herrlich leckere Kombination.


Der Klassiker in neuem Gewand: Gordon’s Crisp Cucumber

Böse Zungen behaupten, Gordon’s sei einfach nur auf den fahrenden Zug aufgesprungen, als die Marke den Crisp Cucumber launchte. Dieser ist ebenfalls mit Gurke aromatisiert. Schmecken tut er aber auf jeden Fall und bietet sogar eine preisgünstige Alternative zum Hendrick’s. Dafür wird Original London Dry Gin mit Gurken verfeinert, wodurch ein ganz eigenes Geschmacksprofil entsteht.

 


Feine Limettennoten: Tanqueray No 10

Dieser Gin bietet ein sehr feines Aroma von Limetten. Unterstützt man dieses mit Zitrusfrüchten im Drink, kann das schnell zu viel werden. Gurke dagegen bringt eine schöne Abwechslung und balanciert die Aromen wunderbar aus. Diese Kombination ist vielleicht nicht jedermanns Geschmack, daher am besten selbst ausprobieren.

 


Französische Eleganz: Generous Gin

Dieser französische Gin besticht mit einem besonders milden Geschmack sowie floralen und fruchtigen Anklängen. Neben typischen Ginnoten sind vor allem Aromen von Holunder, Jasmin und Rosmarin präsent. Diese milden Noten werden in einem Gin und Tonic mit Gurke noch einmal unterstützt.

 

->Zur Übersicht



Cocktails mit dem grünen Gemüse

Auch Cocktails lassen sich wunderbar mit Gurke verfeinern. Denn das Gemüse hat in den letzten Jahren tatsächlich einen Siegeszug angetreten, und deshalb wollen wir Ihnen auch zwei Cocktails auf Basis von Gin bzw. Ginlikör nicht vorenthalten, für die als Garnitur Gurke verwendet wird.

Pimm’s Cup

Der Pimm’s Cup erhält seinen Namen durch Pimm’s No 1, einen Likör auf Ginbasis, der zur Herstellung dieses leckeren Drinks gebraucht wird. Besonders für eine größere Gruppe von Gästen eignet sich dieser Cocktail, da Sie ihn ganz einfach in einem Pitcher zubereiten und auch servieren können.

Und so geht’s:

Zutaten:

  • 5 cl Pimm’s No 1
  • Limonade
  • Gurke und Obst oder Gemüse nach Wahl sowie frische Minze

 

Zubereitung:

Dieser Cocktail ist wirklich einfach zubereitet und wird direkt im Glas gebaut. Geben Sie ausreichend Eiswürfel in ein Longdrink Glas und füllen Sie dann Pimm’s hinein. Nun nach Belieben Obst und Gemüse hineingeben. Für uns ist die Gurke ein Muss. Auch Apfel, Zitrone, Limette oder im Sommer Erdbeeren runden das Ganze gut ab. Anschließend mit Zitronenlimonade aufgießen.


Munich Mule

Vielen wird der Moscow Mule bekannt sein, der auf Basis von Wodka hergestellt wird. Der Munich Mule ist eine Abwandlung mit The Duke Gin und Gurken als Garnitur. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

Zubereitung:

Gin und Zitrussaft in einen mit Eis gefüllten Kupferbecher geben und neues Eis sowie Gurkenscheiben hinzufügen. Zum Schluss das Ganze mit Ginger Beer auffüllen.

->Zur Übersicht


Auf unserem Blog finden Sie noch weitere tolle Beiträge rund um das Thema Gin:

Welcher Gin für Martini?

Die besten Cocktails mit Gin: Hier finden Sie unter anderem den Gin Fizz oder den Negroni.

Auf unserer Youtube Schüttelschule finden Sie viele originelle Rezepte für Cocktails und Longdrinks – nicht nur auf Basis von Gin, sondern auch Wodka, Whisky, Rum oder Tequila.

CHEERS!

Das könnte dich auch interessieren
5 Cocktails für Fortgeschrittene

Sie sind unter die Hobby-Barkeeper gegangen und wollen Ihre Fähigkeiten auf die Probe stellen? Dann begrüßen wir Sie herzlich zu diesem Beitrag über Cocktails für Fortgeschrittene. Ob eine gut sortierte Hausbar, Geduld, Misch-Know-How, Fingerspitzengefühl oder Ausdauer: Jeder dieser modernen Klassiker wird Ihnen etwas anderes abverlangen. Wie immer haben wir zu jedem Drink neben einem Rezept […]

Spezialitäten aus Afrika: Whisky, Rum, Lokör & Co
Spezialitäten aus Afrika – Whisky, Rum, Likör & Co.

Spezialitäten gibt es vom afrikanischen Kontinent viele. Wir widmen uns heute der kulinarischen Seite, allerdings nicht dem Essen, sondern – wie sollte es auch anders sein – den Spirituosen. Ob Whisky, Rum, Likör oder Aperitif, Afrika hat so einiges zu bieten. Wir nehmen Sie mit auf Entdeckungstour, vom Süden bis zum Osten des vielfältigen Kontinents. […]

Roter Wermut im Trend – 7 Topmarken und -produkte
Roter Wermut im Trend – 7 Topmarken und -produkte

Negroni, Manhattan oder Americano – wer diese Cocktail-Klassiker mixen möchte, bei dem darf eins nicht in der Hausbar fehlen: Roter Wermut. Doch nicht nur für Cocktails eignet sich roter Wermut hervorragend. Ebenso macht er sich pur oder als pfiffige Zugabe in Speisen sehr gut. Trends kommen und gehen und so ist es auch bei Spirituosen. […]