Honigmet – Leckerer Begleiter in der kalten Jahreszeit

Honigmet ist nicht nur etwas für Fantasy Fans auf Mittelaltermärkten. Wikinger Met und andere Honigweine sind stattdessen besonders in der kalten Jahreszeit eine leckere Alternative zu Glühwein oder Kakao mit Schuss. Auch auf dem ein oder anderen Weihnachtsmarkt findet man das süße Getränk. Falls Sie sich jedoch nicht ins Getümmel stürzen und lieber gemütlich zu Hause genießen wollen, haben wir ein paar tolle Empfehlungen für Sie.
Met – Was ist das?
Met, oftmals auch unter dem Namen Honigwein bekannt, ist ein alkoholisches Getränk bestehend aus Honig und Wasser. Seine Geschichte reicht weit zurück und ist sogar älter als die des Weines. Denn Honig wurde oftmals zur Konservierung gebraucht und oft entstand Met dabei als Nebenprodukt. Besonders in germanischen und nordischen Gebieten war der Honigwein äußerst beliebt und wurde sogar als Geschenk der Götter angesehen. Als dann im Norden Europas das Bierbrauen aufkam und man sich im Süden der Herstellung von Wein widmete, ging der Konsum von Honigmet langsam zurück. Im Mittelalter war das Getränk trotzdem noch immer beliebt. Heutzutage ist er vor allem auf Mittelaltermärkten anzutreffen und auch zur Weihnachtszeit erfreut sich Met oftmals großer Beliebtheit.
Warm oder kalt?
Met lässt sich sowohl kalt als auch warm trinken. Gerade im Winter ist warmer Honigmet natürlich eine willkommene Abwechslung zum Glühwein und anderen Heißgetränken.
Aber auch kalt serviert kann er ein Genuss sein. Dafür den Met am besten im Kühlschrank herunterkühlen und wahlweise mit Apfelsaft mischen. Auch als Zugabe im Tee oder in heißer Milch kann der Honigwein glänzen. Met ist also durchaus vielseitig einsetzbar.
Unsere Empfehlungen
Wikinger Met
Wikinger Met ist wohl der Klassiker, den fast jeder kennt. Der leckere Met wird in Eckernförde in Schleswig-Holstein hergestellt, ganz in der Nähe der ehemaligen Wikinger Handelsmetropole Haithabu. Ein so geschichtsträchtiger Ort ist natürlich prädestiniert für die Herstellung von feinstem Met. Und tatsächlich kann Wikinger Met mit seinem aromatischen Geschmack und einer harmonischen Mischung aus honigsüßen und würzigen Noten begeistern. Die Textur zeigt sich am Gaumen herrlich samtweich und bietet so einen angenehmen Genuss – vor allem erwärmt getrunken.
Tipp: Gibt es auch im stilechten Tonkrug und macht sich so hervorragend als Geschenk!
Roter Wikinger Met
Feinster Wikinger Met wurde mit 25% Kirschsaft verfeinert. Daraus entsteht eine umwerfende Mischung, die man sowohl erwärmt als auch gekühlt genießen kann. Im Gegensatz zum weißen Wikinger Met zeigt sich diese Mischung deutlich süßer und fruchtiger. Echte Met-Liebhaber sagen zu dieser Metmischung übrigens Wikingerblut oder Odinsblut.
Tipp: Falls Sie sich nicht zwischen klassischem Met oder aber Wikingerblut entscheiden können, kann ein Geschenkset Abhilfe verschaffen. Dieses ist in unserem Online Shop von Banneke Feinkost Flüssig erhältlich und erhält sogar zusätzlich zwei traditionelle Trinkbecher.
Heidewald Met
Wikinger Met ist jedoch nicht die einzige Metmarke aus Deutschland. Heidewald Met wird in der Lüneburger Heide hergestellt und kommt samtweich und herrlich süß daher. Die würzigen Aromen dagegen sind eher zurückgenommen. Der ideale Met für alle, die es gerne besonders süß mögen.
Bären Met
Auch diesen Met können wir Ihnen wärmstens empfehlen. Unglaublich vollmundig und mit einem intensiven Honiggeschmack zeigt sich Bären Met und lässt dabei doch ein wenig herbere Noten anklingen als die anderen Vertreter auf unserer Liste. Mit einem Alkoholgehalt von 15% ist dieser Honigwein außerdem deutlich kräftiger. Die Form der Flasche ist an einen Bienenstock angelehnt und bietet so zusätzlich ein optisches Highlight.
Wenn Sie sich nun für einen Met entschieden haben, können Sie ganz traditionell Trinkhörner verwenden und ihn daraus genießen.
Sie mögen Met und würden gerne andere Spezialitäten aus dem Norden kennenlernen? Dann könnte Sie unser Beitrag Aquavit – Der Star aus dem hohen Norden das Richtige für Sie sein.
In Weihnachtsstimmung könnten Sie folgende Artikel versetzen:
Winter Cocktails 2017 – Top 6 Rezepte mit winterlichem Flair
Grog Rum – Nicht den billigsten Rum nehmen!
Somit überlassen wir Ihnen nun die Qual der Wahl, sich für einen Honigmet zu entscheiden. Wir verabschieden uns mit einem freundlichen CHEERS!
Ihr Banneke Team

Der Name Sake klingt mysteriös und geheimnisvoll. Viele haben wahrscheinlich schon einmal von der japanischen Spezialität gehört. Auch bei uns in Europa erfreut sich Sake inzwischen einer nennenswerten Bekanntheit und steigenden Beliebtheit. Vor allem die Sommeliers in der Sterneküche experimentieren aktuell mit der für uns noch neuen Geschmacksrichtung. Doch worum genau handelt es sich bei […]

Cocktails gehören zu den beliebtesten Drink-Kategorien. Dabei werden Ihnen wahrscheinlich sofort Klassiker wie Tequila Sunrise, Mojito und Caipirinha einfallen, oder? Auch wenn diese Vertreter natürlich nicht ohne Grund die Top 3 der beliebtesten Cocktails bilden, soll es in diesem Beitrag um eine andere, ganz spezielle Sorte Cocktails gehen. Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, […]

Wie trinkt man Grappa? – Zu den klassischen Antworten gehören hier: leicht gekühlt, pur und nach dem Essen als Digestif. Da stimmen wir natürlich zu, aber darüber hinaus gibt es noch viele weitere Varianten. Einige davon wollen wir Ihnen heute hier vorstellen und Ihnen Lust machen auf unwiderstehliche Drinks und Cocktails mit Grappa. Seinen Ursprung […]