Lillet mischen – Fünf sonnige Cocktail-Rezepte für den Sommer

Lillet ist ein französischer, aromatischer Weinaperitif, der sich seit Jahren besonders im Sommer großer Beliebtheit erfreut. Er passt zu einer gemütlichen Runde auf der heimischen Terrasse und zu kleinen Treffen auf dem hergerichteten Balkon ebenso wie zu großen Feiern und Festen in ausgelassener Gesellschaft. Dies hat er seiner Vielfältigkeit zu verdanken, denn den Lillet gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich alle wunderbar mischen lassen: Der Lillet Blanc, Lillet Rosé und Lillet Rouge, die mit ihren unterschiedlichen Aromatiken überzeugen. Der Klassiker, der Lillet Blanc, empfiehlt sich mit schlichter Eleganz, während der Lillet Rosé aufgrund seiner fruchtigen Komponente für süßere und verspieltere Cocktails sorgt. Etwas herber und komplexer kommt der Lillet Rouge daher.

Dennoch haben alle drei Sorten eines gemeinsam: Mit ihnen wird Lillet mischen zum Fest! Die Wandelbarkeit der Spirituose ist einfach bemerkenswert. Mit einem geeignetem Filler und ein paar Früchten wird der Aperitif zu einem simplen, aber schmackhaften Cocktail, der nicht selten in leuchtenden Farben daherkommt und auch optisch zu überzeugen weiß.

Damit du nicht nur mit deinen Künsten überzeugen und Lillet mischen kannst, haben wir neben einigen Rezepten noch die Geschichte und Herstellung des Weinaperitifs für dich. Auf diese Weise kannst du immer mit ein wenig Hintergrundwissen auftrumpfen.


Entstehungsgeschichte

Unter dem Namen Lillet werden verschiedene Aperitifs vertrieben, die aus Weinen und Fruchtlikören im Verhältnis 85 % zu 15 % hergestellt werden. Gegründet wurde das Unternehmen Maison Lillet im Jahre 1872 im französischen Podensac im Weingebiet Les Graves. Die Gebrüder Raymond und Paul Lillet gaben der Firma dabei ihren eigenen Namen und zogen die Produktion in den Anfängen familiär auf – bis Lillet zum ersten und einzigen Aperitif aus Podensac und zum weltweiten Verkaufsschlager wurde. Schon zu Gründungszeiten der Maison Lillet gab es natürlich diejenigen Puristen, die den Weinaperitif lieber ohne Zugabe anderer Getränke genossen. Heute ist Lillet vor allem mit verschiedenen Mixgetränken beliebt, unter anderem als Lillet Wild Berry und Lillet Vive.

Zur Übersicht


Herstellung

Die genaue Herstellung und die verwendeten Zutaten unterliegen natürlich dem Geheimnis der Hersteller. Allerdings ist klar, dass sich vor allem die Aromen bestimmter Zitrusfrüchte im Lillet wiederfinden. Die Früchte werden dafür mehrere Jahre in Alkohol mazeriert bis sie schließlich mit Weinen aus der Region Gironde, rund um Bordeaux, vermischt werden. Dieser Prozess nennt sich Vinierung und passiert nach einem sorgsam gepflegten Geheimrezept. Die Sorten Lillet Blanc und Lillet Rouge müssen anschließend reifen und werden dafür in Eichenfässer eingelagert. Bei der Sorte Lillet Rosé wird dieser Schritt bewusst ausgelassen, um seine helle Farbe und Frische zu erhalten. Im Geschmack unterscheiden sich die drei Hauptsorten vor allem in den Kopfnoten: Lillet Blanc ist der Signature Geschmack des Weinaperitifs mit Orangen- und Honignoten, Lillet Rosé kann mit Grapefruit und Waldfrüchten aufwarten und beim Lillet Rouge zeigt sich ein Aroma von Vanille und Gewürzen in Kombination mit dem kräftigen Geschmack nach roten Früchten.

Zur Übersicht


Richtig mischen

Bei Lillet gilt wie bei vielen anderen Weinlikören: Die Mischung macht’s. Zwar kann der Aperitif auch pur genossen werden, aber in Verbindung mit Fillern, Mixgetränken oder gar im Cocktail entfaltet die französische Kreation noch einmal einen besonderen Charme. Bekannt und beliebt sind klassische Varianten wie der Lillet Vive, Lillet Vesper oder der Lillet Buck. Etwas spezieller darf es beim Lillet aber auch gerne mal sein. Besonders in ausgefallenen Aperitifs oder Cocktails eignet sich Lillet hervorragend.

Dass Lillet auch zusammen mit Sekt oder Gin zu einem Geschmackserlebnis werden kann, zeigen wir dir in unserer einzigartigen Rezeptauswahl, mit denen dein Lillet-Getränk zur aufregenden Mischung wird. Du wirst sehen: Lillet mischen ist ganz einfach!

Zur Übersicht


Unsere Rezepte

Lillet Cucumber Martini

Zutaten

Lillet mischen: mit Hendrick's Gin

Zubereitung

Die Gurke waschen, schälen und in Scheiben schneiden. Lillet Blanc und Gin mit Eiswürfeln verrühren, bis die Flüssigkeit eiskalt ist. In eine vorgekühlte Cocktailschale abseihen und nach Belieben mit Gurkenscheiben garnieren.

Unser Tipp: In einem größeren Glas mit Sodawasser aufgefüllt, ergibt die Gin-Lillet-Kombination mit weiteren Gurkenscheiben einen tollen Lillet Spritz mit Gurke.

Zur Übersicht


Lillet-Grapefruit-Secco

Zutaten

Geldermann Brut

Zubereitung

Orange und Grapefruit halbieren, eine Hälfte jeweils auspressen und mit dem Zitronensaft verrühren. Die anderen Hälften in Scheiben schneiden und beiseitelegen. Eiswürfel und etwas Saft in ein Weinglas füllen. Lillet hinzugeben und anschließend mit Sekt auffüllen. Mit Orangen- und Grapefruitscheiben garnieren und eiskalt genießen.

Zur Übersicht


Lillet Citrosé

Zutaten

  • 5 cl Lillet Rouge
  • 10 cl Zitronenlimonade
  • Eiswürfel
  • Minze
  • Zitronenscheibe

Zubereitung

Lillet Rouge und Zitronenlimonade in ein mit Eiswürfeln gefülltes Glas geben. Anschließend mit Minze und Zitrone garnieren. Fertig ist der spritzig-sommerliche Lillet Citrosé!

Zur Übersicht


Lillet Cherie

Zutaten

  • 5 cl Lillet Blanc
  • 10 cl Thomas Henry Cherry Blossom Tonic
  • Eiswürfel
  • Kirschen zur Deko

Zubereitung

Gieße den Lillet in ein mit Eiswürfeln gefülltes Glas. Anschließend mit Cherry Blossom Tonic auffüllen. Zu guter Letzt umrühren und das Ganze mit Kirschen dekorieren– et voilá!

Zur Übersicht


Lillet-Orangen-Spritz

Zutaten

Lillet-Rose-17-0.75-72429-3
Villa-Sandi-Il-Fresco-Prosecco-DOC-0.75-22579-3

Zubereitung

Orange in dünne Scheiben schneiden und ins Glas geben. Jeweils 3–4 Eiswürfel zufügen. Den gekühlten Lillet Rosé und Prosecco sowie gekühltes Mineralwasser hinzugeben. Dann ist der Lillet-Orangen-Spritz fertig zum Servieren!

Zur Übersicht


Wie die Rezepte zeigen: Lillet ist ein wunderbarer und vielfältiger Aperitif, der für jeden das Passende bietet. Falls du weiterhin auf der Suche nach deinem Lieblingsrezept sind, haben wir in unserer Schüttelschule noch mehr klassische und moderne Cocktailrezepte auf Video für dich. Alle Produkte sowie weitere Weine und Spirituosen erhalten Sie natürlich bei uns im Onlineshop. Du kannst uns auch gerne in unserem Geschäft in der Essener Innenstadt besuchen und dich von unseren Experten vor Ort ausführlich beraten lassen.

Wir sagen CHEERS!

Dein Banneke-Team

Das könnte dich auch interessieren
Wie trinkt man Grappa
Wie trinkt man Grappa? – pur oder als Digestif

Wie trinkt man Grappa? – Zu den klassischen Antworten gehören hier: leicht gekühlt, pur und nach dem Essen als Digestif. Da stimmen wir natürlich zu, aber darüber hinaus gibt es noch viele weitere Varianten. Einige davon wollen wir Ihnen heute hier vorstellen und Ihnen Lust machen auf unwiderstehliche Drinks und Cocktails mit Grappa. Seinen Ursprung […]

Bester Champagner
Bester Champagner – der Richtige für jeden Anlass

Champagner ist ein außergewöhnlich edles Getränk und wird daher vor allem zu besonderen Anlässen ausgeschenkt. Gerade an großen Festtagen und zu Jubiläen lässt man gerne die Korken knallen. Wir wollen uns daher heute die Crème de la Crème ansehen und zeigen Euch die unserer Meinung nach besten Champagner. Schon seit dem Mittelalter gilt der Premium-Schaumwein […]

In unserem heutigen Blogeintrag nehmen wir Sie noch einmal mit nach Italien, genauer gesagt nach Sizilien. Über Wein aus Sizilien lässt sich einiges sagen, machen Sie sich also auf einen ausführlichen und lehrreichen Artikel gefasst. Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu verschaffen, versorgen wir Sie als erstes mit den wichtigsten Eckdaten über die Insel. Danach reisen wir kurz in die Vergangenheit und schauen uns die Geschichte des Weinbaus in Sizilien an. Dann ziehen wir einen kleinen Vergleich: Wie sieht der Weinanbau heute aus? Im Anschluss gehen wir genauer auf die wichtigsten Weine der Insel ein. Schließlich sollen Sie für unsere Produktempfehlungen gut gewappnet sein. Bevor wir zu diesem Punkt kommen, machen wir allerdings noch einen Exkurs in die Welt der sizilianischen Mafia. Was das mit Wein zu tun hat? Wie Sie erfahren werden, spielt der Weinanbau eine wichtige Rolle in der Bekämpfung der Mafia. Spielen Sie also schon mal die Titelmelodie von Der Pate ab und bleiben Sie dran.
Wein aus Sizilien – Von Vulkanen und Mafiosi

Begleiten Sie uns heute nach Italien, genauer nach Sizilien. Über Wein aus Sizilien haben wir einiges an interessanten Einblicken für Sie gesammelt. Machen Sie sich also gefasst auf einen spannenden Ausflug über die Insel. Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu verschaffen, versorgen wir Sie als erstes mit Wissenswertem über die Insel. Anschließend unternehmen wir eine […]