25 x außergewöhnliches Flaschendesign

Hausbar

Von Klassikern, Kostbarkeiten und Kuriositäten

Seitdem Spirituosen nicht mehr in erster Linie vom Fass aus verkauft werden, kommen Spirituosen und Flaschen nicht mehr ohne einander aus. Die Gestaltung der Flaschen ist dabei zwischen praktischen und ästhetischen Erwägungen hin- und hergerissen. Zwischen ewigen Klassikern treten immer wieder modische Blickfänge hervor, die mit etwas Glück die Klassiker von Morgen stellen. Natürlich geht es den Erzeugern darum, sich von der Konkurrenz abzugrenzen. Immer wieder erzählen sie ihre Geschichten nicht nur durch die Etiketten (siehe Blogeintrag Etiketten), sondern durch die individuelle Gestaltung der Flaschen. Die Liebe zum Detail spiegelt die handwerkliche Sorgfalt der Hersteller.

[satellite gallery=1]
Das könnte dich auch interessieren
Urige und regionale Klassiker – Lütt un Lütt

Ein Lütt un Lütt wird sicher selten in einer gehobenen Cocktailbar bestellt. In einer norddeutschen Kneipe dagegen sicher öfters. Ob Hamburg, Oldenburg, Kiel oder eine andere Großstadt, der Wirt des Vertrauens in der Musikkneipe oder Bar um die Ecke wird hier sicherlich mit einem „Moin Moin, wo geiht di dat?“ fachmännisch und souverän zum Köm […]

Eierpunsch, Eggnog selber machen
Welcher Rum zum Eierpunsch selber machen?

Die letzte Woche vor Weihnachten wurde eingeläutet. Und mit ihr die Frage, welches Dessert oder welchen Punsch man seinen Liebsten auf der Winterparty anbietet. Neben Heißgetränk, Weihnachtscocktails und Eierlikör gibt es nämlich auch noch den Eierpunsch! Cremig, schaumig mal mit Weißwein, verzückt er mit unterschiedlichen Zutaten. Wahlweise finden Zimt, Muskatnuss und Vanilleschoten ihren Weg in […]

Welcher Korn für Herrengedeck?
Urige und regionale Klassiker: Herrengedeck, welcher Korn passt?

Das Herrengedeck ist untrennbar mit der deutschen Kneipenkultur verbunden. Das Duo aus Bier und Korn gehört zum Standardrepertoire eines jeden Wirts. Trotzdem kann man hier auf Reisen eine Überraschung erleben, denn es gibt doch ein paar regionale Unterschiede. Vor allem die Biersorte unterscheiden sich nach Gegend. So bekommt man traditionell in Bayern ein Helles, in […]