Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Datenschutzhinweise.

Scharlachberg

In diesem historisch geprägten Ort wurde 1898 eine kleine Kellerei gegründet, die sich zum Ziel gesetzt hatte, hervorragende Weine der Region zu produzieren. Der erste Brand von Scharlachberg wurde bereits 1920 auf den Markt gebracht. Die Brände des Hauses reifen nach der sorgfältigen Destillation hochwertiger Weine in kleinen Fässern aus Limousineiche. Hierdurch erhält Scharlachberg seinen charakteristischen und milden Geschmack.
Bei der Marke Scharlachberg, die seit 2004 zur traditionsreichen Firma Henkell & Co. Sektkellerei KG gehört, wird jedoch nicht nur auf Tradition, sondern auch auf Innovation viel Wert gelegt. So wurde das Flaschendesign überarbeitet und seit 2006 präsentieren sich die Spirituosen von Scharlachberg in einem neuen Gewand, in schlankeren und edleren Flaschen. Zudem wurde die Rezeptur des bekannten Scharlachberg Meisterbrands überarbeitet, um sowohl Preis-Leistungsverhältnis als auch den ausgezeichneten Geschmack zu bewahren.
Biebricher Allee 142
65187 Wiesbaden
Italien
Scharlachberg Kloster-Liqueur 35% 0.50
Marke | Scharlachberg |
---|---|
Alkoholgehalt | 35 % Vol. |
Inhalt | 0,5 l |
Artikelnummer | 53728 |
Beschreibung
Scharlachberg Meisterliqueur wird noch heute nach altüberlieferter Abtei-Rezeptur hergestellt. Dieser traditionsreiche Likör wird in Bingen am Rhein hergestellt. Im Jahre 1898 begann man als kleine Kellerei Weinbrand aus den besten Weinen der Region herzustellen. 1920 kam der Klassiker erstmals unter dem Namen Scharlachberg Meisterbrand auf den Markt. Der Kloster-Likör ist eine wundervolle Komposition aus ausgesuchten Kräuter-Elixieren sowie edlen Weindestillaten und Honig. Der Scharlachberg besitzt ein feines und abgerundetes Bukett und milde, harmonische Geschmacksfülle. Die neue Optik der Flasche, die 2006 eingeführt wurde, präsentiert eine schlankere und edlere Flaschenform, die ein zusätzliches Etikett und eine Glasprägung hat. Durch die neue Optik des traditionellen Getränks erstrahlt es in neuer Eleganz. Traditionell genießt man den Scharlachberg handwarm im Cognacschwenker oder zu Desserts wie Vanilleeis oder einem Stück dunkler Schokolade. Ein besonderer Genuss ist der Klosterlikör in Kombination mit Orangensaft. Alles in allem ist der Scharlachberg Klosterlikör ein vollmundiger Genuss, der Tradition hat.