Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Datenschutzhinweise.

Juliusspital
Das Weingut Juliusspital ist in der bayrischen Stadt Würzburg zuhause. Es ist Teil der Stiftung Juliusspital, die 1576 von Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn gegründet worden ist. Neben dem Weingut gehören u.a. ein Krankenhaus und ein Senioren- und Pflegestift zur Stiftung. Die Erträge des Weinguts werden für die sozialen Aufgaben der Stiftung genutzt. Das Weingut ist nicht nur das größte Würzburgs, sondern sogar das zweitgrößte Weingut Deutschlands.
Zum Anbaugebiet zählen verschiedene Lagen wie beispielsweise der Würzburger Stein oder der Escherndorfer Lump. Hier finden die Reben unterschiedliche Böden wie Muschelkalk, Keuper oder Buntsandstein vor, die optimale Wachstumsbedingungen garantieren. Auf einer Fläche von insgesamt 180 Hektar Rebfläche werden die hochwertigen Rebsorten angebaut. Rund 40% der Fläche nimmt dabei die Rebsorte Silvaner ein. Ebenfalls sehr beliebte Rebsorten des Weinguts sind Müller-Thurgau sowie Riesling.
Bei der Herstellung der 60 Weine des Weingutes werden Innovation und modernste Technologie mit Tradition vereint. Das Weingut Juliusspital setzt beim Ausbau der Weine besonders auf das Prinzip der Nachhaltigkeit. Ebenso setzt man auf eine schonende Verarbeitung. Dazu gehören beispielsweise ein sanfter Rebschnitt sowie eine Selektion, die parzellengenau erfolgt. Der Ausbau der Weine erfolgt sowohl in Edelstahltanks als auch in Eichenholzfässern. Die traditionelle Seite des Weingutes spiegelt sich nicht nur im Ausbau der Weine in Holzfässern wider, sondern auch in der Flaschenform. So werden alle Weine des Juliusspitals in sogenannte Bocksbeutel-Flaschen abgefüllt. Diese Flaschenform ist seit über 250 Jahren typisch für die Abfüllung von Frankenweinen.
Zum Anbaugebiet zählen verschiedene Lagen wie beispielsweise der Würzburger Stein oder der Escherndorfer Lump. Hier finden die Reben unterschiedliche Böden wie Muschelkalk, Keuper oder Buntsandstein vor, die optimale Wachstumsbedingungen garantieren. Auf einer Fläche von insgesamt 180 Hektar Rebfläche werden die hochwertigen Rebsorten angebaut. Rund 40% der Fläche nimmt dabei die Rebsorte Silvaner ein. Ebenfalls sehr beliebte Rebsorten des Weinguts sind Müller-Thurgau sowie Riesling.
Bei der Herstellung der 60 Weine des Weingutes werden Innovation und modernste Technologie mit Tradition vereint. Das Weingut Juliusspital setzt beim Ausbau der Weine besonders auf das Prinzip der Nachhaltigkeit. Ebenso setzt man auf eine schonende Verarbeitung. Dazu gehören beispielsweise ein sanfter Rebschnitt sowie eine Selektion, die parzellengenau erfolgt. Der Ausbau der Weine erfolgt sowohl in Edelstahltanks als auch in Eichenholzfässern. Die traditionelle Seite des Weingutes spiegelt sich nicht nur im Ausbau der Weine in Holzfässern wider, sondern auch in der Flaschenform. So werden alle Weine des Juliusspitals in sogenannte Bocksbeutel-Flaschen abgefüllt. Diese Flaschenform ist seit über 250 Jahren typisch für die Abfüllung von Frankenweinen.
Juliusspital
97070 Würzburg
Deutschland
97070 Würzburg
Deutschland
Sulfit
Juliusspital Würzburger Müller-Thurgau trocken 0.75
Wein Weiss Leicht & Knackig
Marke | Juliusspital |
---|---|
Wein | Weiss, Leicht & Knackig |
Region | Deutschland, Franken |
Rebsorte | Müller-Thurgau, Rivaner |
Vintage | 2019 |
Alkoholgehalt | 12,5 % Vol. |
Inhalt | 0,75 l |
Artikelnummer | 440833 |
Fakten
fruchtiger Weißwein
traditionelle Bocksbeutel-Flasche
passt zu Salat oder Antipasti
Beschreibung
In das breitgefächerte Sortiment des Weinguts Juliusspital reiht sich eine Vielzahl erstklassiger Weißweine. Einer dieser aromatischen Weißweine ist der Würzburger Müller-Thurgau trocken 2017. Ein Wein, der vor allem mit einem fruchtbetonten Geschmacksprofil Liebhaber von eleganten Weißweinen begeistern kann.
Dafür sorgen vor allem die Trauben, die in den Würzburger Lagen des Weinguts wachsen und gedeihen. Hier finden sie mit dem Muschelkalkboden gute Wachstumsbedingungen vor. Auch die Nähe zum Main nimmt starken Einfluss auf die Reben. Das Ergebnis sind Weine, die sich gradlinig und filigran zeigen. Besonderes Highlight sind ihre pfeffrigen Flintnoten.
Bei der Herstellung des Würzburger Müller-Thurgau trocken 2017 setzt das Weingut Juliusspital auf Nachhaltigkeit und einen schonenden Verarbeitungsprozess. Nach der Weinlese, die per Hand erfolgt, findet die Gärung in Stahltanks bei kühlen Temperaturen zwischen 16 und 18°C statt. Der weitere Reifeprozess erfolgt traditionell für mehrere Monate im Holzfass.
So kann der Wein bis zu seiner Abfüllung in die typischen Bocksbeutel-Flaschen seinen Charakter voll entfalten. Ein wichtiges Merkmal ist der geringe Säuregehalt. An der Nase zeigt er ein fruchtiges Aroma, das von Kernobst und Citrusfrüchten geprägt ist. Diese Fruchtigkeit setzt sich auch am Gaumen fort. In Kombination mit Gemüse oder Salaten zeigt sich der Würzburger Müller-Thurgau trocken 2017 von seiner besten Seite. Ebenso gut passt er zu Antipasti.
Dafür sorgen vor allem die Trauben, die in den Würzburger Lagen des Weinguts wachsen und gedeihen. Hier finden sie mit dem Muschelkalkboden gute Wachstumsbedingungen vor. Auch die Nähe zum Main nimmt starken Einfluss auf die Reben. Das Ergebnis sind Weine, die sich gradlinig und filigran zeigen. Besonderes Highlight sind ihre pfeffrigen Flintnoten.
Bei der Herstellung des Würzburger Müller-Thurgau trocken 2017 setzt das Weingut Juliusspital auf Nachhaltigkeit und einen schonenden Verarbeitungsprozess. Nach der Weinlese, die per Hand erfolgt, findet die Gärung in Stahltanks bei kühlen Temperaturen zwischen 16 und 18°C statt. Der weitere Reifeprozess erfolgt traditionell für mehrere Monate im Holzfass.
So kann der Wein bis zu seiner Abfüllung in die typischen Bocksbeutel-Flaschen seinen Charakter voll entfalten. Ein wichtiges Merkmal ist der geringe Säuregehalt. An der Nase zeigt er ein fruchtiges Aroma, das von Kernobst und Citrusfrüchten geprägt ist. Diese Fruchtigkeit setzt sich auch am Gaumen fort. In Kombination mit Gemüse oder Salaten zeigt sich der Würzburger Müller-Thurgau trocken 2017 von seiner besten Seite. Ebenso gut passt er zu Antipasti.
Wir „Banneke Feinkost flüssig“ zählen zu den größten und renommiertesten Wein und Spirituosen-Fachhändlern Deutschlands.
Weitere Produkte der Marke Juliusspital
- Juliusspital Würzburger Silvaner trocken 0.750,75 l 12,5 % Vol.fruchtiges Kernobst-Aromafeine mineralische Notenideal zu Fisch oder Geflügel9,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten13,31 € / 1 l
- Juliusspital Würzburger Riesling trocken 0.750,75 l 12,5 % Vol.eleganter Weißweinfruchtbetonter Charakterperfekt zu Fischgerichten9,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten13,31 € / 1 l
- Juliusspital Thüngersheimer Grauer Burgunder trocken 0.750,75 l 12,5 % Vol.fruchtig-würziger Charakterfeines Säurespielperfekt zu Pasta und Fisch9,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten13,31 € / 1 l
- Juliusspital Iphöfer Domina trocken 0.750,75 l 13 % Vol.trockener RotweinNoten von Himbeere und Heidelbeereideal zu Wild oder Sauerbraten10,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten13,99 € / 1 l
- Juliusspital Würzburger Stein Silvaner VDP Erste Lage trocken 0.750,75 l 13 % Vol.Noten von Äpfeln und Birnenfeines Säurespielideal zu Fisch oder hellem Fleisch14,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten19,97 € / 1 l
- Juliusspital Bürgstadter Spätburgunder trocken 0.750,75 l 13 % Vol.beeriges Aromafeine Tannin-Strukturwürziger Geschmack10,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten13,99 € / 1 l