Juliusspital Würzburger Müller-Thurgau Kabinett 0.75
Wein Weiss Leicht & Knackig
Marke | Juliusspital |
---|---|
Wein | Weiss, Leicht & Knackig |
Region | Deutschland, Franken |
Rebsorte | Müller-Thurgau, Rivaner |
Vintage | 2023 |
Alkoholgehalt | 13 % Vol. |
Inhalt | 0,75 l |
Artikelnummer | 44120 |
Fakten
sortenreiner Weißwein aus Franken
Aroma: Frucht (Orange, Apfel), gut eingebundene Säure, etwas Muskat
Pairing: Salate, Fisch & Meerestiere, Snacks
Beschreibung
Das Juliusspital ist ein Ort, an dem Geschichte gelebt und im selben Moment geschrieben wird. Das Anwesen aus dem 16. Jahrhundert ist nicht nur ein sozial und gemeinnütziger Ort; es ist auch die Heimat des Weinguts Juliusspital. Hier in den historischen Kellern erstrecken sich über 250 Meter die großen Holzfässer, in denen die Rotweine in Ruhe reifen können.
Die Weißweine hingegen werden in der Regel im Edelstahltank ausgebaut. So auch der Juliusspital Würzburger Müller-Thurgau Kabinett. Wobei die Edelstahltanks ebenfalls in den Kellergewölben der weitläufigen historischen Anlage stehen. Bei relativ kühlen Temperaturen von 16 °C bis 18 °C vergärt der Most der Rebsorte Müller-Thurgau über einen Zeitraum von gut 30 Tagen. Es finden nur vollreife Trauben ihren Weg in die Gärtanks; das Prädikat Kabinett steht nicht ohne Grund auf diesem Weißwein aus Franken.
Zwar ist die Rebsorte Silvaner mit rund 40 % der bestockten Rebflächen des Weinguts Juliusspital definitiv das Steckenpferd der hiesigen Winzer, dennoch kommen andere Sorten nicht zu kurz. Der Müller-Thurgau (auch Rivaner genannt), eine der meistangebauten Weißweinsorten in Deutschland und auch weltweit, wächst auf dem fränkischen Weingut auf Muschelkalk. Dieser Untergrund ist klassisch in den Weinbergen rund um den Main und auch der Großteil der Parzellen des Weinguts Juliusspital befindet sich auf eben jenem Untergrund.
Bevor es für den Juliusspital Würzburger Müller-Thurgau Kabinett in die Flasche geht, reift er noch für eine bestimmte Zeit auf der Feinhefe. In der Flasche kann dieser VDP.ORTSWEIN durchaus noch bis zu zwei Jahren an Aroma zulegen. Trinkreife hat er jedoch bereits im Jahr der Abfüllung. Aromatisch zeigt sich der halbtrockene Juliusspital Würzburger Müller-Thurgau Kabinett leicht fruchtig, mit Noten von Orangen und Äpfeln. Elegant sind Süße und Säure aufeinander eingespielt; die würzigen Komponenten kommen in Form von Muskatnuss daher. Ideale Begleiter zu diesem Wein aus Franken sind leichte Gerichte wie Salate, gegrillter Fisch, Schalentiere und herzhafte Snacks.
Die Weißweine hingegen werden in der Regel im Edelstahltank ausgebaut. So auch der Juliusspital Würzburger Müller-Thurgau Kabinett. Wobei die Edelstahltanks ebenfalls in den Kellergewölben der weitläufigen historischen Anlage stehen. Bei relativ kühlen Temperaturen von 16 °C bis 18 °C vergärt der Most der Rebsorte Müller-Thurgau über einen Zeitraum von gut 30 Tagen. Es finden nur vollreife Trauben ihren Weg in die Gärtanks; das Prädikat Kabinett steht nicht ohne Grund auf diesem Weißwein aus Franken.
Zwar ist die Rebsorte Silvaner mit rund 40 % der bestockten Rebflächen des Weinguts Juliusspital definitiv das Steckenpferd der hiesigen Winzer, dennoch kommen andere Sorten nicht zu kurz. Der Müller-Thurgau (auch Rivaner genannt), eine der meistangebauten Weißweinsorten in Deutschland und auch weltweit, wächst auf dem fränkischen Weingut auf Muschelkalk. Dieser Untergrund ist klassisch in den Weinbergen rund um den Main und auch der Großteil der Parzellen des Weinguts Juliusspital befindet sich auf eben jenem Untergrund.
Bevor es für den Juliusspital Würzburger Müller-Thurgau Kabinett in die Flasche geht, reift er noch für eine bestimmte Zeit auf der Feinhefe. In der Flasche kann dieser VDP.ORTSWEIN durchaus noch bis zu zwei Jahren an Aroma zulegen. Trinkreife hat er jedoch bereits im Jahr der Abfüllung. Aromatisch zeigt sich der halbtrockene Juliusspital Würzburger Müller-Thurgau Kabinett leicht fruchtig, mit Noten von Orangen und Äpfeln. Elegant sind Süße und Säure aufeinander eingespielt; die würzigen Komponenten kommen in Form von Muskatnuss daher. Ideale Begleiter zu diesem Wein aus Franken sind leichte Gerichte wie Salate, gegrillter Fisch, Schalentiere und herzhafte Snacks.
Wir „Banneke Feinkost flüssig“ zählen zu den größten und renommiertesten Wein und Spirituosen-Fachhändlern Deutschlands.
Weitere Produkte der Marke Juliusspital
- Juliusspital Würzburger Silvaner trocken 0.750,75 l 13 % Vol.fruchtiges Kernobst-Aromafeine mineralische Notenideal zu Fisch oder Geflügel10,89 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten14,52 € / 1 l
- Juliusspital Riesling trocken 0.750,75 l 12 % Vol.eleganter Weißweinfruchtbetonttoll zu Fisch8,59 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten11,45 € / 1 l
- Juliusspital Würzburger Müller-Thurgau trocken 0.750,75 l 12 % Vol.fruchtiger Weißweintraditionelle Bocksbeutel-Flaschepasst zu Salat oder Antipasti9,69 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten12,92 € / 1 l
- Juliusspital Iphöfer Domina trocken 0.750,75 l 13 % Vol.trockener RotweinNoten von Himbeere und Heidelbeereideal zu Wild oder Sauerbraten10,89 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten14,52 € / 1 l
- Juliusspital Würzburger Stein Silvaner VDP Erste Lage trocken 0.750,75 l 13 % Vol.Noten von Äpfeln und Birnenfeines Säurespielideal zu Fisch oder hellem Fleisch15,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten20,65 € / 1 l
- Juliusspital Bürgstadter Spätburgunder trocken 0.750,75 l 13 % Vol.beeriges Aromafeine Tannin-Strukturwürziger Geschmack11,79 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten15,72 € / 1 l
- Juliusspital Weißer Burgunder trocken 0.750,75 l 12,5 % Vol.fruchtig-würziger Charakterfeines Säurespielperfekt zu Pasta und Fisch8,59 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten11,45 € / 1 l
- Juliusspital Riesling vom Muschelkalk trocken 0.750,75 l 12,5 % Vol.VDP.ORTSWEIN aus WürzburgCharakter: trocken, weiße Blumen, WeinbergpfirsichPairing: ideal zu Fisch und Meerestieren11,79 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten15,72 € / 1 l