Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Datenschutzhinweise.

Johnnie Walker

„Der Tag geht - Johnnie Walker kommt“ - wer kennt ihn nicht, den berühmten Werbeslogan der vielleicht berühmtesten Whiskymarke der Welt. Die Anfänge der Marke gehen auf das Jahr 1820 zurück, als der Bauernsohn John Walker im Alter von 20 Jahren einen Gemischtwarenladen im schottischen Kilmarnoch gründete und mit dem Blending, d.h. Verschneiden von Whisky begann. Diese Methode wurde bis dato vor allem für Tee eingesetzt und gewann an Beliebtheit und Vielfältigkeit als durch Reblausplagen Mitte des 19. Jahrhunderts der bis dahin beliebte Cognac, wie auch Wein und Brandy, deutlich teurer wurden. Das beliebte Ergebnis war ein Blend, der aufgrund seiner hohen Qualität schnell an Reputation gewann.
Mit den Jahren wuchs die Firma mehr und mehr, neue Gesetze ermöglichten die vormals untersagte Verwendung von Malt und Grain Whiskeys beim Blending und so erweiterte sich auch das Produktsortiment: Heute gibt es insgesamt fünf Blends im Standardsortiment, die sich in Reifegrad (bis zu 18 Jahren) und Zusammensetzung (bis zu 40 Sorten in einem Blend) unterscheiden. Ergänzt werden diese durch Sondereditionen zu entsprechenden Anlässen. Schon in den 1920er Jahren wurden die Blend-Whiskeys der Marke Johnnie Walker in 120 Ländern getrunken, 1934 erhielt die Firma John Walker & Sons das Royal Warrant und fungiert seitdem als königlicher Hoflieferant des britischen Königshauses.
Im Laufe der Geschichte hat die Firma Johnnie Walker übrigens eine Vielzahl von Destillerien übernommen, die die Whiskys für die Verschneidung herstellen, u.a. Cardhu und Talisker. Das Ursprungsunternehmen gehört nach einer Vielzahl von Zusammenschlüssen mittlerweile zum britischen Spirituosenhersteller Diageo.
Mit den Jahren wuchs die Firma mehr und mehr, neue Gesetze ermöglichten die vormals untersagte Verwendung von Malt und Grain Whiskeys beim Blending und so erweiterte sich auch das Produktsortiment: Heute gibt es insgesamt fünf Blends im Standardsortiment, die sich in Reifegrad (bis zu 18 Jahren) und Zusammensetzung (bis zu 40 Sorten in einem Blend) unterscheiden. Ergänzt werden diese durch Sondereditionen zu entsprechenden Anlässen. Schon in den 1920er Jahren wurden die Blend-Whiskeys der Marke Johnnie Walker in 120 Ländern getrunken, 1934 erhielt die Firma John Walker & Sons das Royal Warrant und fungiert seitdem als königlicher Hoflieferant des britischen Königshauses.
Im Laufe der Geschichte hat die Firma Johnnie Walker übrigens eine Vielzahl von Destillerien übernommen, die die Whiskys für die Verschneidung herstellen, u.a. Cardhu und Talisker. Das Ursprungsunternehmen gehört nach einer Vielzahl von Zusammenschlüssen mittlerweile zum britischen Spirituosenhersteller Diageo.
John Walker and Sons
5 Lochside Way
EH12 9DT Edinburgh
Vereinigtes Königreich
5 Lochside Way
EH12 9DT Edinburgh
Vereinigtes Königreich
Johnnie Walker Black Label Highlands Origin 42% 0.70
Marke | Johnnie Walker |
---|---|
Alkoholgehalt | 42 % Vol. |
Inhalt | 0,7 l |
Artikelnummer | 104153 |
Fakten
limitiert
Aroma mit diversen süßen Anklängen
fruchtiger Geschmack und langes Finish
Beschreibung
Der Highlands Origin ist ein Blended Malt Scotch Whisky und Teil einer limitierten Whisky-Sonderserie von Johnnie Walker. Sie besteht aus insgesamt vier Whiskys, die jeweils eine der vier großen schottischen Whiskyregionen repräsentieren: Speyside, Islay, die Lowlands und die Highlands, für die dieser Whisky steht. Jeder der vier regionalen Whiskys hebt die markantesten Noten des legendären Black Label von Johnnie Walker hervor. Dazu zählen Vanille, Rauch, Obstgartenfrüchte sowie üppige Früchte.
Die hochwertigen Single Malts für den Highlands Origin stammen, wenig überraschend, aus der Highland-Region, unter anderem aus Teaninich und Clynelish. Die Teaninich Brennerei war ihrer Zeit eine der ersten Brennereien im Norden Schottlands, die nicht nur Elektrizität hatte, sondern auch ein Telefon, was sie zu ähnlich großen Pionieren wie den jungen Johnnie Walker machte. Clynelish war hingegen eine überaus beliebte Anlaufstelle während des Goldrauschs im 19. Jahrhundert. Noch heute sollen kleine Goldflocken sichtbar sein im Clynemilton Burn, die Wasserquelle der Clynelish Brennerei.
Insgesamt zwölf Jahre reifte dieser Whisky in Refilled Eichenfässern. Im Aroma erwarten Sie fruchtiger Kuchen, Marmelade und Noten von Wein. Mit der Zeit entfaltet sich außerdem subtiler Tabak, der für einen kräftigen Kontrast sorgt. Fruchtig geht es auch im Geschmack weiter. Hier vermählen sich getrocknete und frische Früchte. Zudem präsentiert der Highlands Origin am Gaumen Cognac-ähnliche Weinanklänge. Eine sanfte Würze markiert das lange Finish, zusammen mit Marzipan und getrockneten Aprikosen.
Die hochwertigen Single Malts für den Highlands Origin stammen, wenig überraschend, aus der Highland-Region, unter anderem aus Teaninich und Clynelish. Die Teaninich Brennerei war ihrer Zeit eine der ersten Brennereien im Norden Schottlands, die nicht nur Elektrizität hatte, sondern auch ein Telefon, was sie zu ähnlich großen Pionieren wie den jungen Johnnie Walker machte. Clynelish war hingegen eine überaus beliebte Anlaufstelle während des Goldrauschs im 19. Jahrhundert. Noch heute sollen kleine Goldflocken sichtbar sein im Clynemilton Burn, die Wasserquelle der Clynelish Brennerei.
Insgesamt zwölf Jahre reifte dieser Whisky in Refilled Eichenfässern. Im Aroma erwarten Sie fruchtiger Kuchen, Marmelade und Noten von Wein. Mit der Zeit entfaltet sich außerdem subtiler Tabak, der für einen kräftigen Kontrast sorgt. Fruchtig geht es auch im Geschmack weiter. Hier vermählen sich getrocknete und frische Früchte. Zudem präsentiert der Highlands Origin am Gaumen Cognac-ähnliche Weinanklänge. Eine sanfte Würze markiert das lange Finish, zusammen mit Marzipan und getrockneten Aprikosen.
Wir „Banneke Feinkost flüssig“ zählen zu den größten und renommiertesten Wein und Spirituosen-Fachhändlern Deutschlands.
Weitere Produkte der Marke Johnnie Walker
- Johnnie Walker Red Label 40% 0.700,7 l 40 % Vol.12,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten18,54 € / 1 l
- Johnnie Walker Black Label 40% 0.700,7 l 40 % Vol.23,59 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten33,70 € / 1 l
- Johnnie Walker Green Label 43% 0.700,7 l 43 % Vol.45,79 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten65,41 € / 1 l
- Johnnie Walker Blue Label 40% 0.700,7 l 40 % Vol.176,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten252,13 € / 1 l
- Johnnie Walker Red Label 40% 1.001 l 40 % Vol.17,29 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten17,29 € / 1 l
- Johnnie Walker King George V 43% 0.700,7 l 43 % Vol.395,75 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten565,36 € / 1 l
- Johnnie Walker Double Black 40% 0.700,7 l 40 % Vol.31,29 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten44,70 € / 1 l
- Johnnie Walker Black Label 40% 1.001 l 40 % Vol.37,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten37,49 € / 1 l
- Johnnie Walker 18 Years 40% 0.700,7 l 40 % Vol.71,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten102,13 € / 1 l
- The John Walker 40% 0.700,7 l 40 % Vol.3.035,53 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten4.336,47 € / 1 l
- Johnnie Walker Blue Label Ghost and Rare 43,8% 0.700,7 l 43,8 % Vol.Streng limitiertmit Whiskys von Ghost-BrennereienAroma und Geschmack facettenreich265,49 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten379,27 € / 1 l