Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Datenschutzhinweise.
Hoermann Enzian 38% 0.70
Marke | Hoermann |
---|---|
Alkoholgehalt | 38 % Vol. |
Inhalt | 0,7 l |
Artikelnummer | 52160 |
Beschreibung
Dieser Gebirgsenzian ist eine bayerische Spezialität, die in der Enzian- und Obstbrennerei Hoermann am Schliersee aus den Wurzeln des gelben Enzians gewonnen wird. Die Rohstoffe werden sorgfältig ausgewählt und stammen aus ausgesuchten Gebieten, um die Qualität dieser klaren Spirituose sicherzustellen. Enzian wird aus dem Destillat von vergorenen Enzianwurzeln gewonnen und darf nicht aromatisiert werden. Lediglich der Zusatz von Alkohol landwirtschaftlichen Ursprungs ist gestattet. Bei Hoermann entsteht der Gebirgsenzian in zweifacher Destillation in Kupferbrennblasen, die eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit besitzen und eine aromaverstärkende Funktion erfüllen.
Im Alpenraum ist Enzianschnaps weit verbreitet und wird aufgrund seiner aromatischen Bitternote unter Liebhabern sehr geschätzt. Gebirgsenzian wird üblicherweise pur und als Begleiter zu einem reichhaltigen Essen getrunken.
Wenngleich viele Flaschen von Blüten des blauen Enzians geziert werden, werden für die Herstellung von Enzian die Wurzeln des höher wachsenden gelben Enzians herangezogen. Die Wurzeln sind reich an Zucker und den begehrten bitteren Aromen. Da für die Herstellung eines Liters ca. 60 bis 70 Wurzelstöcke benötigt werden und die Entnahme aus der Natur streng beschränkt ist, sind die Erzeuger dazu übergegangen, Pflanzen selbst anzubauen oder diese aus einem kontrollierten Anbau zu beziehen.
Im Alpenraum ist Enzianschnaps weit verbreitet und wird aufgrund seiner aromatischen Bitternote unter Liebhabern sehr geschätzt. Gebirgsenzian wird üblicherweise pur und als Begleiter zu einem reichhaltigen Essen getrunken.
Wenngleich viele Flaschen von Blüten des blauen Enzians geziert werden, werden für die Herstellung von Enzian die Wurzeln des höher wachsenden gelben Enzians herangezogen. Die Wurzeln sind reich an Zucker und den begehrten bitteren Aromen. Da für die Herstellung eines Liters ca. 60 bis 70 Wurzelstöcke benötigt werden und die Entnahme aus der Natur streng beschränkt ist, sind die Erzeuger dazu übergegangen, Pflanzen selbst anzubauen oder diese aus einem kontrollierten Anbau zu beziehen.
Wir „Banneke Feinkost flüssig“ zählen zu den größten und renommiertesten Wein und Spirituosen-Fachhändlern Deutschlands.