Glenrothes, am äußeren Rand des Dorfes Rothes gelegen, ist eine 1879 von William Grant & Co. in Betrieb genommene Brennerei in der schottischen Speyside. Glenrothes, alternativ auch Glen Rothes geschrieben, ist nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Stadt, die sich circa 20 Kilometer nördlich von Edinburgh auf der gegenüberliegenden Seite des Firth of Forth befindet. Gemeint ist mit Glenrothes das Tal der Earls von Rothes zwischen Elgin und Craigellachie. Seit 1887 ist die Destillerie schon im Besitz der Highland Distillers Group. Die Wasserquellen der Destillerie heißen Ardcanny und Brucehill; sie liefern reines und klares Wasser mit optimalen Qualitäten für die Whiskyherstellung. Für die Destillation stehen dem Brennmeister in Glenrothes je fünf Wash und Spirit Stills zur Verfügung, die durch Dampf erhitzt werden. Lange Zeit waren Abfüllungen als Single Malts nur schwer erhältlich, weil die Malts von Glenrothes bei Blendern überaus beliebt sind. Eingang finden sie beispielsweise in Cutty Sark und The Famous Grouse.
Für die Reifung ihrer Whiskys setzt Glenrothes für gewöhnlich auf Fässer aus amerikanischer und europäischer Eiche, die zuvor für die Reifung von Bourbon, Sherry und Single Malt verwendet worden waren. Der hier entstehende Whisky ist angenehm kräftig und malzig-süß. Es gibt jedoch eine Vielzahl verschiedener Abfüllungen des The Glenrothes, die im Geschmack auf interessante Weise differieren, dabei jedoch die Grundstilistik des Hauses beibehalten. Eine Spezialität sind die limitierten Single Vintages, Abfüllungen von Single Malt eines einzigen Jahres. Äußerlich ist The Glenrothes direkt an den bauchigen Flachen zu erkennen.
Bezeichnung | |
---|---|
Alkohol % Vol. | 43 |
Diese Angaben gelten pro 100 ml bzw. g.
* Allergen
Lebensmittelunternehmer: Barry Bros. And Rudd Ltd. 3 St. James Street, SW1A 1EG London, Großbritannien
Der übermäßige Konsum von Spirituosen kann zu gesundheitlichen Schäden führen. Bitte bestätigen Sie deshalb, dass Sie volljährig sind.